Das Wichtigste in Kürze
  • Planen Sie den Anbau von Zwiebeln, Schalotten oder Frühlingszwiebeln (Allium cepa), dann werden Sie sicher von der Sortenvielfalt des Zwiebelsaatguts beeindruckt sein. Für den Anbau eignen sich Samen für Zwiebeln als Alternative zu gekauften Steckzwiebeln. Wählen Sie ganz nach Geschmack Zwiebelsamen für rote oder gelbe Zwiebeln. Oder entscheiden Sie sich für Samen für besonders mild schmeckende Zwiebeln, die sich auch roh für den Salat eignen. In unserem Zwiebelsamen-Vergleich haben wir sowohl loses Saatgut als auch Zwiebelsamen in Saatbändern verglichen.

Zwiebelsamen Test

1. Welche sind die besten Zwiebelsamen?

Zu kaufen gibt es Zwiebelsamen für viele verschiedenen Zwiebelsorten, sodass Sie bei der Auswahl vor allem auf den Geschmack und die Optik achten können. Entscheiden Sie sich für klassisch gelbe Sorten mit weißem Fruchtfleisch wie die Stuttgarter Riesen oder Alisa Craig. Besonders ansprechend sind rote Zwiebeln wie die Braunschweiger Dunkelblutrote oder die Rote Laaer mit ihrem weißen Fruchtfleisch und den roten Ringen.

Wenn Sie Zwiebelsamen in Bio-Qualität suchen, werden Sie bei mehreren Herstellern fündig. Auch Bio-Zwiebelsamen finden Sie für verschiedene Zwiebelsorten zum Entdecken und Probieren.

Möchten Sie besonders milde Gemüsezwiebeln anpflanzen, empfehlen wir Ihnen z. B. die Zwiebelsorte Exhibition, die auch mit Ihrer Größe und einem Gewicht von ein bis eineinhalb Kilo beeindruckt. Die Größe dieser milden Gemüsezwiebel hängt übrigens davon ab, wann Sie die Zwiebelsamen aussäen.

2. Wie pflanzen Sie Zwiebelsamen laut Online-Tests am besten?

Nach Tests im Internet wachsen Zwiebelsamen am besten auf lockerem und humosem Boden. Die gesäten Zwiebelsamen sollten Sie vor allem bei Trockenheit wässern, da der Boden für Zwiebeln am besten leicht feucht ist. Vermeiden Sie aber unbedingt Staunässe. Die Zwiebelsaat setzen Sie am besten einfach in Reihen in zweifacher Samenstärke tief in den Boden.

Auch beim Pflanzen von Zwiebelsamen sollten Sie auf einen Kulturwechsel achten. Laut Online-Tests eignen sich Zwiebelsamen gut dafür, zusammen z. B. mit Möhren, Salat, Dill, Petersilie oder Spinat gepflanzt zu werden. Wenn Sie Ihre Zwiebeln für den Winter lagern wollen, sollten Sie unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat achten. Für viele Sorten ist dafür beispielsweise der Monat August zum Säen der Zwiebelsamen ideal. Sie brauchen übrigens keinen Gemüsegarten, um Zwiebelsamen anzubauen. Auch auf dem Balkon im Kübel oder in einem großen Kasten lassen sich Zwiebelsamen anbauen.

Ihre Zwiebeln sollten Sie in jedem Fall vor Schädlingen wie der Zwiebelfliege z. B. mit einem Kulturnetz schützen.

3. Wie ernten und lagern Sie Zwiebeln am besten?

Ihre Zwiebeln können Sie nach der Aussaat der Zwiebelsamen nach mehreren Monaten ernten. Die Erntezeit ist von der Sorte abhängig. Manche Sorten ernten Sie nach fünf Monaten. Frühlingszwiebeln lassen sich nach Samen-Aussaat nach zehn bis vierzehn Wochen ernten.

Wenn Sie Ihre Zwiebeln für den Winter einlagern möchten, achten Sie vor der Ernte darauf, dass das Laub voll ausgereift ist und anfängt sich zu verfärben. So gehen Sie sicher, dass die Zwiebel den richtigen Reifegrad hat.

Ernten Sie Ihre Zwiebeln, indem Sie sie einfach aus der Erde ziehen. Zum Trocknen lagern Sie sie am besten auf dem Gartenboden. Durch das Trocknen werden die Zwiebeln haltbar und können an einem kühlen und trockenen Ort eingelagert werden.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Zwiebelsamen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Zwiebelsamen-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Dürr-Samen, Kiepenkerl, N.L. Chrestensen, Sperli, Quedlinburger, Bobby-Seeds, Samen Maier, Batlle. Mehr Informationen »

Welche Zwiebelsamen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 3,31 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Zwiebelsamen ca. 3,75 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Zwiebelsamen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Zwiebelsamen-Modell aus unserem Vergleich mit 399 Kundenstimmen ist der Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Zwiebelsamen aus dem Zwiebelsamen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Zwiebelsamen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 im Zwiebelsamen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Zwiebelsamen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dürr Winterzwiebel Echo F1, Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition, Chrestensen Ailsa Craig, Sperli Stuttgarter Riesen und Quedlinger Rote von Florenz. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Zwiebelsamen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 10 Zwiebelsamen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Zwiebelsamen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dürr Winterzwiebel Echo F1, Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition, Chrestensen Ailsa Craig, Sperli Stuttgarter Riesen, Quedlinger Rote von Florenz, Kiepenkerl Stuttgarter Riesen, Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote, Bobby-Seeds White Lisbon, Samen Maier Rote Laaer und Batlle Gelbe Parma-Zwiebel. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zwiebelsamen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Zwiebelsamen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zwiebel Samen“, „Kiepenkerl Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition“ und „Sperli Zwiebelsamen“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis