Wer sich schon immer mit seinem Gemüsegarten komplett selbstversorgen wollte, kommt an Zwiebeln nicht herum. Aber auch als Highlight im Hochbeet auf dem Balkon machen die roten, gelben oder weißen Knollen Spaß.
Zwiebelsamen gibt es für viele Zwiebelsorten. Die Zwiebeln können Sie frisch im Salat oder gegart für viele Gerichte verwenden. Laut Online-Tests sind Zwiebeln aber nicht nur kulinarisch unverzichtbar, sondern haben sich auch als Vitaminspender bewährt. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle Samen für Zwiebeln, die mit Farbe und Form Ihre Küche bereichern. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Dürr Winterzwiebel Echo F1 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
72
Recherchierte Produkte
10
Überprüfte Produkte
61
Investierte Stunden
29.511
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Dürr Winterzwiebel Echo F1
17 Bewertungen
Für Preisbewusste:Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
399 Bewertungen
Aktualisiert:
26.05.2023
1 - 8 von 10: Beste Zwiebelsamen im Vergleich
Zwiebelsamen Vergleich
Dürr Winterzwiebel Echo F1
Vergleichssieger
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
Preis-Leistungs-Sieger
Chrestensen Ailsa Craig
Sperli Stuttgarter Riesen
Bestseller
Quedlinger Rote von Florenz
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
Bobby-Seeds White Lisbon
Samen Maier Rote Laaer
Batlle Gelbe Parma-Zwiebel
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Neu
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Dürr Winterzwiebel Echo F1
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
Chrestensen Ailsa Craig
Sperli Stuttgarter Riesen
Quedlinger Rote von Florenz
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
Bobby-Seeds White Lisbon
Samen Maier Rote Laaer
Batlle Gelbe Parma-Zwiebel
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Dürr Winterzwiebel Echo F1
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Chrestensen Ailsa Craig
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Sperli Stuttgarter Riesen
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Quedlinger Rote von Florenz
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Bobby-Seeds White Lisbon
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Samen Maier Rote Laaer
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Batlle Gelbe Parma-Zwiebel
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
17 Bewertungen
399 Bewertungen
noch keine Bewertungen
76 Bewertungen
41 Bewertungen
78 Bewertungen
112 Bewertungen
4 Bewertungen
6 Bewertungen
201 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Zwiebelsorte
Winterzwiebel Echo F1
Gemüsezwiebel Exhibition
Ailsa Craig
Stuttgarter Riesen
Rote von Florenz
Stuttgarter Riesen
Braunschweiger Dunkelblutrote
White Lisbon
Rote Laaer
Gelbe Parma-Zwiebel
Knollenfarbe
Braun-Gelb
Gelb
Gelb
Gelb
Rot
Dunkelgelb
Dunkelrot
Weiß-Grün
Violett-Rot
Kupferfarben-Gelb
Samenmenge
für ca. 250 Pflanzen
für ca. 100 Pflanzen
für ca. 150 Pflanzen
für ca. 200 Pflanzen
für ca. 250 Pflanzen
für ca. 250 Pflanzen
für ca. 250 Pflanzen
für ca. 400 Pflanzen
für ca. 250 Pflanzen
für ca. 210 Pflanzen
Enthält Samen für
• große Zwiebelknollen
• große Zwiebelknollen
• Gemüsezwiebel
• große Zwiebelknollen
• Gemüsezwiebel
• große Zwiebelknollen
• plattrunde Zwiebelknollen
• längliche Zwiebelknollen
• Lauch- und Frühlingszwiebel
• große Zwiebelknollen
• plattrunde Zwiebelknollen
• längliche Zwiebelknollen
• Lauch- und Frühlingszwiebel
• plattrunde Zwiebelknollen
• Gemüsezwiebel
Bio
Saatband
Zwiebelsamen-Aussaat und Ernte
Aussaat
+++März - August
++Januar - März
++Februar - Mai
+März - April
+März - April
+März - April
++März - Mai
+++Februar - Juni
+März - April
++Januar - April
Erntezeit
+++Mai - Februar
+ab August
+August - September
++Juli - September
++Juni - August
+September - Oktober
+ab September
++Juni - September
+August - September
+August - September
Keimtemperatur
+++10° - 20° C
++15° - 20° C
++15° - 18° C
+++8° - 20° C
++15° - 18° C
++15° - 20° C
++15° - 20° C
⚬k. A.
++18° - 20° C
++15° C
Keimdauer
++14 - 21 Tage
++14 - 20 Tage
+14 - 20 Tage
+20 - 25 Tage
+20 - 30 Tage
++14 - 20 Tage
++14 - 21 Tage
⚬k. A.
++14 - 21 Tage
+++12 - 15 Tage
Sonniger/warmer Standort
k. A.
k. A.
k.A.
k. A.
Vorteile
Winterzwiebel
runde Zwiebelknollen
niedrige Keimtemperaturen
besonders lange Aussaat möglich
runde Zwiebelknollen
sehr lange Aussaat möglich
runde Zwiebelknollen
mit Saatband
sehr lange Aussaat möglich
plattrunde Zwiebelknollen
lange Aussaat möglich
Lauchzwiebel
längliche Zwiebelknollen
rote Knollen
lange Aussaat möglich
plattrunde Zwiebelknollen
mehrere Aussaatmonate
lange Aussaat möglich
plattrunde Zwiebelknollen
rote Knollen
sehr lange Aussaat möglich
bio
Lauch- und Frühlingszwiebel
längliche Zwiebelknollen
besonders lange Aussaat möglich
bio
plattrunde Zwiebelknollen
rote Knollen
lange Aussaat möglich
bio
runde Zwiebelknollen
sehr lange Aussaat möglich
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Die besten Zwiebelsamen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Dürr Winterzwiebel Echo F1
17 Bewertungenab 4,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 4,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Dürr Winterzwiebel Echo F1
05/2023
Technische Details
Modell
Dürr Winterzwiebel Echo F1
Samenmenge
Für ca. 250 Pflanzen
Enthält Samen für
Große Zwiebelknollen
Vorteile
Winterzwiebel
runde Zwiebelknollen
niedrige Keimtemperaturen
besonders lange Aussaat möglich
Nachteile
keine Bio-Qualität
ohne praktisches Saatband
Fragen und Antworten zu Dürr Winterzwiebel Echo F1
Wieso heißen die Winterzwiebelsamen von Dürr Winterzwiebeln?
Auch Winterzwiebeln wachsen nicht im Winter.
Die Samen können von Mitte März bis Anfang August direkt ins Freiland gesät und je nach Rahmenbedingungen bereits 5-6 Wochen später geerntet werden.
Sie heißen nur Winterzwiebeln, weil man sie lagern kann, bis die Sommerzwiebeln geerntet werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
399 Bewertungenab 2,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 2,00 €
ab 2,00 €
ab 2,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
05/2023
Technische Details
Modell
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
Samenmenge
Für ca. 100 Pflanzen
Enthält Samen für
Große Zwiebelknollen
Vorteile
runde Zwiebelknollen
sehr lange Aussaat möglich
Nachteile
keine Bio-Qualität
kurze Erntezeit
Chrestensen Ailsa Craig
ab 4,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 4,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Chrestensen Ailsa Craig
05/2023
Technische Details
Modell
Chrestensen Ailsa Craig
Samenmenge
Für ca. 150 Pflanzen
Enthält Samen für
Große Zwiebelknollen
Vorteile
runde Zwiebelknollen
mit Saatband
sehr lange Aussaat möglich
Nachteile
kurze Erntezeit
lange Keimdauer
Bestseller
Sperli Stuttgarter Riesen
76 Bewertungenab 2,00 €
(
Sofort lieferbar
)
(76,00 €/kg)
Platz 4 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 2,00 €
(76,00 €/kg)
Unsere Bewertung
sehr gut
Sperli Stuttgarter Riesen
05/2023
Technische Details
Modell
Sperli Stuttgarter Riesen
Samenmenge
Für ca. 200 Pflanzen
Enthält Samen für
Große Zwiebelknollen
Vorteile
plattrunde Zwiebelknollen
lange Aussaat möglich
Nachteile
ohne praktisches Saatband
lange Keimdauer
Fragen und Antworten zu Sperli Stuttgarter Riesen
Wann sollten die Sperli Stuttgarter Riesen Zwiebelsamen ausgesät werden?
Die Stuttgarter Riesen Zwiebelsamen von Sperli sollten Sie laut Herstellerangaben zwischen März und April aussäen. Nach 20 bis 25 Tagen beginnen die Samen zu Keimen.
Quedlinger Rote von Florenz
41 Bewertungenab 2,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 2,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Quedlinger Rote von Florenz
05/2023
Technische Details
Modell
Quedlinger Rote von Florenz
Samenmenge
Für ca. 250 Pflanzen
Enthält Samen für
Längliche Zwiebelknollen
Vorteile
Lauchzwiebel
längliche Zwiebelknollen
rote Knollen
lange Aussaat möglich
Nachteile
keine Bio-Qualität
lange Keimdauer
Fragen und Antworten zu Quedlinger Rote von Florenz
Wann kann die Aussaat der roten Zwiebelsamen Florenz von Quedlinger stattfinden?
Die Aussaat der Zwiebelsamen kann lediglich zwischen März und April stattfinden, damit Sie die Früchte zwischen Juni und August ernten können. Bei anderen Produkten aus unserem Vergleich sind sowohl Aussaat als auch Erntezeit deutlich länger.
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
78 Bewertungenab 1,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 6 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1,00 €
Unsere Bewertung
gut
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
05/2023
Technische Details
Modell
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
Samenmenge
Für ca. 250 Pflanzen
Enthält Samen für
Große Zwiebelknollen
Vorteile
plattrunde Zwiebelknollen
mehrere Aussaatmonate
lange Aussaat möglich
Nachteile
ohne praktisches Saatband
kurze Erntezeit
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
112 Bewertungenab 1,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 7 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1,00 €
Unsere Bewertung
gut
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
05/2023
Technische Details
Modell
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
Samenmenge
Für ca. 250 Pflanzen
Enthält Samen für
Plattrunde Zwiebelknollen
Vorteile
plattrunde Zwiebelknollen
rote Knollen
sehr lange Aussaat möglich
Nachteile
keine Bio-Qualität
kurze Erntezeit
Bobby-Seeds White Lisbon
4 Bewertungenab 2,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 2,00 €
Unsere Bewertung
gut
Bobby-Seeds White Lisbon
05/2023
Technische Details
Modell
Bobby-Seeds White Lisbon
Samenmenge
Für ca. 400 Pflanzen
Enthält Samen für
Längliche Zwiebelknollen
Vorteile
bio
Lauch- und Frühlingszwiebel
längliche Zwiebelknollen
besonders lange Aussaat möglich
Nachteile
ohne praktisches Saatband
Fragen und Antworten zu Bobby-Seeds White Lisbon
Wie viele Pflanzen wachsen aus einer Packung der Bobby-Seeds White Lisbon Zwiebelsamen?
Aus einer Packung der Bobby-Seeds White Lisbon Zwiebelsamen wachsen circa 400 Pflanzen. Darunter längliche Zwiebelknollen oder Lauch- und Frühlingszwiebeln.
Samen Maier Rote Laaer
6 Bewertungenab 8,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Zwiebelsamen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 8,00 €
Unsere Bewertung
gut
Samen Maier Rote Laaer
05/2023
Technische Details
Modell
Samen Maier Rote Laaer
Samenmenge
Für ca. 250 Pflanzen
Enthält Samen für
Plattrunde Zwiebelknollen
Vorteile
bio
plattrunde Zwiebelknollen
rote Knollen
lange Aussaat möglich
Nachteile
ohne praktisches Saatband
kurze Erntezeit
Fragen und Antworten zu Samen Maier Rote Laaer
Wie viele Pflanzen entstehen aus einer Packung der Samen Maier Rote Laaer Zwiebelsamen?
Aus einer Packung der Samen Maier Rote Laaer Zwiebelsamen entstehen circa 250 plattrunde Zwiebelknollen. Sie sollten die Samen am besten zwischen März und April aussäen.
Zwiebelsamen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Zwiebelsamen Test oder Vergleich
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Als Fachautor für den Bereich Baumarkt bringe ich umfangreiches Wissen über Werkzeuge, Materialien, Heimwerkerprojekte und DIY-Tipps mit. Meine Beiträge bieten praktische Anleitungen, Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerker und Hobbybastler dabei zu unterstützen, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, Lesern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern, ihr Zuhause zu verschönern und ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Mit jedem Artikel möchte ich die Freude am Selbermachen und die kreative Seite jedes Lesers wecken.
Janina S.Lektor
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Das Wichtigste in Kürze
Planen Sie den Anbau von Zwiebeln, Schalotten oder Frühlingszwiebeln (Allium cepa), dann werden Sie sicher von der Sortenvielfalt des Zwiebelsaatguts beeindruckt sein. Für den Anbau eignen sich Samen für Zwiebeln als Alternative zu gekauften Steckzwiebeln. Wählen Sie ganz nach Geschmack Zwiebelsamen für rote oder gelbe Zwiebeln. Oder entscheiden Sie sich für Samen für besonders mild schmeckende Zwiebeln, die sich auch roh für den Salat eignen. In unserem Zwiebelsamen-Vergleich haben wir sowohl loses Saatgut als auch Zwiebelsamen in Saatbändern verglichen.
1. Welche sind die besten Zwiebelsamen?
Zu kaufen gibt es Zwiebelsamen für viele verschiedenen Zwiebelsorten, sodass Sie bei der Auswahl vor allem auf den Geschmack und die Optik achten können. Entscheiden Sie sich für klassisch gelbe Sorten mit weißem Fruchtfleisch wie die Stuttgarter Riesen oder Alisa Craig. Besonders ansprechend sind rote Zwiebeln wie die Braunschweiger Dunkelblutrote oder die Rote Laaer mit ihrem weißen Fruchtfleisch und den roten Ringen.
Wenn Sie Zwiebelsamen in Bio-Qualität suchen, werden Sie bei mehreren Herstellern fündig. Auch Bio-Zwiebelsamen finden Sie für verschiedene Zwiebelsorten zum Entdecken und Probieren.
Möchten Sie besonders milde Gemüsezwiebeln anpflanzen, empfehlen wir Ihnen z. B. die Zwiebelsorte Exhibition, die auch mit Ihrer Größe und einem Gewicht von ein bis eineinhalb Kilo beeindruckt. Die Größe dieser milden Gemüsezwiebel hängt übrigens davon ab, wann Sie die Zwiebelsamen aussäen.
2. Wie pflanzen Sie Zwiebelsamen laut Online-Tests am besten?
Nach Tests im Internet wachsen Zwiebelsamen am besten auf lockerem und humosem Boden. Die gesäten Zwiebelsamen sollten Sie vor allem bei Trockenheit wässern, da der Boden für Zwiebeln am besten leicht feucht ist. Vermeiden Sie aber unbedingt Staunässe. Die Zwiebelsaat setzen Sie am besten einfach in Reihen in zweifacher Samenstärke tief in den Boden.
Auch beim Pflanzen von Zwiebelsamen sollten Sie auf einen Kulturwechsel achten. Laut Online-Tests eignen sich Zwiebelsamen gut dafür, zusammen z. B. mit Möhren, Salat, Dill, Petersilie oder Spinat gepflanzt zu werden. Wenn Sie Ihre Zwiebeln für den Winter lagern wollen, sollten Sie unbedingt auf den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat achten. Für viele Sorten ist dafür beispielsweise der Monat August zum Säen der Zwiebelsamen ideal. Sie brauchen übrigens keinen Gemüsegarten, um Zwiebelsamen anzubauen. Auch auf dem Balkon im Kübel oder in einem großen Kasten lassen sich Zwiebelsamen anbauen.
Ihre Zwiebeln sollten Sie in jedem Fall vor Schädlingen wie der Zwiebelfliege z. B. mit einem Kulturnetz schützen.
3. Wie ernten und lagern Sie Zwiebeln am besten?
Ihre Zwiebeln können Sie nach der Aussaat der Zwiebelsamen nach mehreren Monaten ernten. Die Erntezeit ist von der Sorte abhängig. Manche Sorten ernten Sie nach fünf Monaten. Frühlingszwiebeln lassen sich nach Samen-Aussaat nach zehn bis vierzehn Wochen ernten.
Wenn Sie Ihre Zwiebeln für den Winter einlagern möchten, achten Sie vor der Ernte darauf, dass das Laub voll ausgereift ist und anfängt sich zu verfärben. So gehen Sie sicher, dass die Zwiebel den richtigen Reifegrad hat.
Ernten Sie Ihre Zwiebeln, indem Sie sie einfach aus der Erde ziehen. Zum Trocknen lagern Sie sie am besten auf dem Gartenboden. Durch das Trocknen werden die Zwiebeln haltbar und können an einem kühlen und trockenen Ort eingelagert werden.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Zwiebelsamen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Zwiebelsamen-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Dürr-Samen, Kiepenkerl, N.L. Chrestensen, Sperli, Quedlinburger, Bobby-Seeds, Samen Maier, Batlle. Mehr Informationen »
Welche Zwiebelsamen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 3,31 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Zwiebelsamen ca. 3,75 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Zwiebelsamen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Zwiebelsamen-Modell aus unserem Vergleich mit 399 Kundenstimmen ist der Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Zwiebelsamen aus dem Zwiebelsamen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Zwiebelsamen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Zwiebelsamen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Zwiebelsamen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Dürr Winterzwiebel Echo F1, Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition, Chrestensen Ailsa Craig, Sperli Stuttgarter Riesen und Quedlinger Rote von Florenz. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Zwiebelsamen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Zwiebelsamen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Zwiebelsamen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Dürr Winterzwiebel Echo F1, Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition, Chrestensen Ailsa Craig, Sperli Stuttgarter Riesen, Quedlinger Rote von Florenz, Kiepenkerl Stuttgarter Riesen, Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote, Bobby-Seeds White Lisbon, Samen Maier Rote Laaer und Batlle Gelbe Parma-Zwiebel. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zwiebelsamen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Zwiebelsamen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zwiebel Samen“, „Kiepenkerl Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition“ und „Sperli Zwiebelsamen“. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welche sind die besten Zwiebelsamen?
Wie pflanzen Sie Zwiebelsamen laut Online-Tests am besten?
Wie ernten und lagern Sie Zwiebeln am besten?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Zwiebelsamen Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Dürr Winterzwiebel Echo F1
Preis-Leistungs-Sieger
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
Chrestensen Ailsa Craig
Bestseller
Sperli Stuttgarter Riesen
Quedlinger Rote von Florenz
Kiepenkerl Stuttgarter Riesen
Kiepenkerl Braunschweiger Dunkelblutrote
Bobby-Seeds White Lisbon
Samen Maier Rote Laaer
Batlle Gelbe Parma-Zwiebel
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dürr Winterzwiebel Echo F1
17 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kiepenkerl Gemüsezwiebeln Exhibition
399 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Zwiebelsamen: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Quedlinburger Stuttgarter Riesen
79 Bewertungen
ab 1,00 €
Unsere Bewertung
gut
Quedlinburger Stuttgarter Riesen
05/2023
Technische Details
Modell
Quedlinburger Stuttgarter Riesen
Samenmenge
Für ca. 250 Pflanzen
Enthält Samen für
Plattrunde Zwiebelknollen
Vorteile
plattrunde Zwiebelknollen
niedrige Keimtemperaturen
besonders lange Aussaat möglich
Nachteile
keine Bio-Qualität
kurze Erntezeit
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Zwiebelsamen Vergleich!
Kommentare (2) zum Zwiebelsamen Vergleich
Anette Rahnert
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich. Ich habe eine Frage zur Pflanzung: muss man die Zwiebeln eigentlich düngen, damit sie gut wachsen?
Vielen Dank Ihnen!
Beste Grüße
Anette Rahnert
Georg B. - Vergleich.org
Liebe Frau Rahnert,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Zwiebelsamen-Vergleich.
Zwiebelsamen sollen besonders gut Kompost vertragen. Manchmal wird auch empfohlen, den Boden mit Bio-Dünger anzureichern, um die Zwiebelpflanze besonders gut mit Nährstoffen zu versorgen.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich. Ich habe eine Frage zur Pflanzung: muss man die Zwiebeln eigentlich düngen, damit sie gut wachsen?
Vielen Dank Ihnen!
Beste Grüße
Anette Rahnert
Liebe Frau Rahnert,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Zwiebelsamen-Vergleich.
Zwiebelsamen sollen besonders gut Kompost vertragen. Manchmal wird auch empfohlen, den Boden mit Bio-Dünger anzureichern, um die Zwiebelpflanze besonders gut mit Nährstoffen zu versorgen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team