Betrachten Sie die unterschiedlichen Zucchini-Samen im Vergleich, können Sie schnell feststellen, dass diese alle relativ ähnliche Anforderungen haben. Ein nährstoffreicher Boden bei sonniger Lage ist der ideale Standort für den Anbau. Beim Aussäen des Zucchini-Saatguts gilt es zu beachten, dass die Pflanzen keinem Frost ausgesetzt sein dürfen.
Um die Zucchini-Samen selber zu ziehen, empfiehlt sich zudem die Kultivierung im Gewächshaus. Dabei pflanzen Sie die Zucchini-Samen ab März oder April ca. zwei bis drei Zentimeter tief in die Erde und halten diese feucht. Nach etwa acht Tagen können Sie bei idealen Bedingungen die ersten Keimlinge sehen.
Ist die Zucchini ausgepflanzt und es wachsen die ersten Blüten, ist es wichtig, dass diese auch bestäubt werden. Für einen bestmöglichen Ertrag sollten Sie daher immer mehrere Zucchini-Pflanzen anbauen oder sogenannte hybride Pflanzen wählen. Diese bilden ausschließlich weibliche Blüten und müssen nicht bestäubt werden. Dadurch haben Sie einen deutlich höheren Ertrag. Unter Beachtung einiger Pflegehinweise, z. B. das Abschneiden der ersten Blüte und die Verwendung des richtigen Gemüsedüngers, können Sie sich über eine besonders frühe und lang anhaltende Ernte freuen.
Hinweis: Lassen Sie die Zucchini nie zu lange reifen, sonst kann diese giftig werden. Schmeckt die Zucchini bitter, deutet dies auf einen hohen Gehalt des Giftstoffes Cucurbitacin hin und sie sollte nicht mehr verzehrt werden.
Hallo, kann ich eine Zucchini auch im Kübel auf der Terrasse anbauen?
Hallo Frau Kraus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zucchini-Samen-Vergleich.
Eine Zucchini können Sie auch im Topf bzw. Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Achten Sie dabei auf einen sonnigen Standort und eine nährstoffreiche Erde. Es empfiehlt sich zudem, die Erde mit Humus anzureichern und die Pflanze später regelmäßig zu düngen.
Wichtig dabei ist die Wahl einer rankfähigen Sorte und die Verwendung einer Rankhilfe.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team