Das Wichtigste in Kürze
  • Um den passenden AMD-Prozessor angemessen in Szene zu setzen, ist der X570-Chipsatz die richtige Wahl. Dafür muss nicht erst ein X570-Mainboard-Test ausgeführt werden, es reicht schon der Blick auf die zusätzlichen PCI-Express-Lanes der 4. Generation. Über diese kommuniziert der Prozessor mit Grafikkarte und SSD. Wenn Sie ein X570-Mainboard kaufen, erreichen Sie eine hervorragende Übertragungsgeschwindigkeit zwischen den Komponenten auf dem X570-Mainboard und dem Ryzen 5000 sowie den Vorgängern Ryzen 3000 und 4000.

Wichtig: PCIe 4.0 ist abhängig von der Architektur des Prozessors. Erst ab „Zen 2“ wird die Technik unterstützt. Ältere Prozessoren von AMD werden auch auf dem besten X570-Mainboard nur mit PCIe 3.0 arbeiten.

1. Welcher Formfaktor schneidet in Tests zu X570-Mainboards im Internet am besten ab?

Je größer ein X570-Motherboard gestaltet ist, umso mehr Platz bietet es für verschiedene Schnittstellen und Anschlüsse. Auch der Abstand zwischen einzelnen Komponenten ist größer, was eine bessere Kühlung verspricht. So verwundert es nicht, dass in Tests zu X570-Mainboards im Internet vor allem Modelle im ATX-Format überzeugen, wenn ein besonders leistungsstarker PC entstehen soll. Die X570-Mainboards mit Mini-ITX verzichten dagegen meist auf doppelte oder dreifache Schnittstellen. Da aber alle wichtigen Anschlüsse vertreten sind, lässt sich damit ein besonders kompakter Rechner bauen, der aber meist weniger gut zu kühlen ist.

2. Welche SSD ist empfehlenswert?

Mit meisten X570-Mainboards von MSI, Asus und anderen großen Herstellern bieten zumindest eine M.2-Schnittstelle mit PCIe 4.0 4x. Dadurch werden 64 Gbit/s bei der Datenübertragung erreicht. Die passende SSD sollte für eine optimale Ausnutzung ebenfalls PCIe 4.0 unterstützen. Zu erkennen ist dies daran, dass Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von deutlich über 4.000 MB/s angegeben sind. Mit diesen SSDs in M.2-Format wird die Geschwindigkeit der Hauptplatine optimal ausgenutzt.

3. Welche besondere Ausstattung gibt es?

Beim Vergleich der X570-Mainboards fallen diverse Sonderausstattungen auf. Einige X570-Mainboards bieten Wifi, welches dann in der Regel als Modul auf einer der M.2-Schnittstellen verbaut ist. Auch bei der Kühlung fallen Unterschiede auf. Einige Modelle bieten nur drei Anschlüsse für Lüfter, andere X570-Mainboards unterstützen Wasserkühlung über einen speziell für Wasserpumpen geeigneten Stromanschluss sowie deutlich mehr Lüfteranschlüsse für den effektiven Abtransport der Prozessorwärme. Auch optisch zeigen sich große Unterschiede. Einige X570-Mainboards sind mit weißen Applikationen versehen, andere in Rot oder mit Motiven gestaltet. Da die meisten Boards mit dem leistungsstarken Chipsatz explizit für Gaming ausgerüstet sind, besitzen nahezu alle Modelle Anschlüsse für LED-Beleuchtung oder sind sogar direkt damit ausgestattet.

x570-mainboard-test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im X570-Mainboards-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im X570-Mainboards-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier X570-Mainboards von bekannten Marken wie ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock. Mehr Informationen »

Wie teuer können die X570-Mainboards werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende X570-Mainboards bis zu 728,89 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 199,00 Euro. Mehr Informationen »

Welches X570-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten X570-Mainboard-Modellen vereint das Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi) die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1412 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem X570-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Asus ProArt X570-Creator WiFi. Sie zeichneten das X570-Mainboard mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein X570-Mainboard aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 X570-Mainboards aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Asus ROG Crosshair VIII Extreme, Asus ProArt X570-Creator WiFi, Asus Pro WS X570-ACE, Asus ROG Strix X570-I Gaming und MSI MPG X570S CARBON MAX WIFI. Mehr Informationen »

Welche X570-Mainboard-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im X570-Mainboards-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „X570-Mainboards“. Wir präsentieren Ihnen 10 X570-Mainboard-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern, darunter: Asus ROG Crosshair VIII Extreme, Asus ProArt X570-Creator WiFi, Asus Pro WS X570-ACE, Asus ROG Strix X570-I Gaming, MSI MPG X570S CARBON MAX WIFI, Asus TUF Gaming X570-PRO WiFi II, Gigabyte X570S AORUS Elite AX, Asrock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3, ASRock X570 Steel Legend und Asus TUF Gaming X570-Plus (Wifi). Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für X570-Mainboards interessieren, noch?

Kunden, die sich für die X570-Mainboards aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gigabyte X570 Gaming X“, „ASrock X570 Extreme4“ und „Asus ROG Strix X570-E Gaming“. Mehr Informationen »