Möchten Sie einen Woltu-Gaming-Stuhl kaufen, sind vor allem die maximale Belastung, die Sitzhöhe und die Breite der Sitzfläche wichtig. Ein Gaming-Stuhl ist auf 150 kg Tragkraft ausgelegt, das ist zumindest die Regel. Es gibt in unserem Woltu-Gaming-Stuhl-Vergleich aber auch Modelle, die nur 100 oder 136 kg aushalten. Achten Sie bei der Wahl des neuen Stuhls darauf, dass dieser Ihr Gewicht problemlos tragen kann. Die Breite der Sitzfläche des Stuhls ist wichtig, damit Sie nicht eingeengt werden. Je breiter diese ist, desto mehr Bewegungsfreiheit genießen Sie auf dem Gamingstuhl.
Damit Sie auf Ihrem Gamingstuhl gut und ergonomisch sitzen können, achten Sie auch auf die Sitzhöhe. Diese sollte so ausgerichtet sein, dass Sie in einem 90°-Winkel sitzen können und auch Ihre Beine in einem 90°-Winkel auf dem Boden ankommen. Sind Sie 1,80 m groß, empfiehlt sich eine Sitzhöhe von ca. 47 cm. Sind Sie 1,70 m groß eine Höhe von 44 cm. Pro 10 cm Körpergröße können Sie ungefähr 2 cm hinzurechnen oder abziehen.
Tipp: Je breiter das Fußkreuz, desto stabiler steht der Gamingstuhl. Wichtig ist das vor allem, wenn Sie sich gern zurücklehnen, damit der Stuhl nicht rücklings mit Ihnen umkippt.
Gibt es auch Gaming-Stühle, die mehr als 150 kg aushalten?
Hallo Lars,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Woltu-Gamingstuhl-Vergleich.
Woltu selbst bietet leider keine Stühle mit einer Kapazität von über 150 kg an. In unserem allgemeinen Gaming-Stuhl-Vergleich finden Sie aber durchaus weitere Modelle, die einer höheren Belastung standhalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team