1. Ausstattung & Besonderheiten
Wer keinen Riesen-Wok für seinen Herd sucht, sondern ein Modell in Standardgröße bevorzugt, ist bei KLAMER an der richtigen Adresse.
Mit 28 Zentimetern Durchmesser eignet sich der Wok perfekt für Gerichte für zwei bis vier Personen. Wir haben uns im Test an einer Kartoffelsuppe mit viel Kokosmilch versucht – also viel Anbrenn-Potenzial was der KLAMER-Wok gut meisterte.
Großfamilien sollten hingegen nach einem anderen Gerät aus unserem Wok-Test Ausschau halten.
Alle Maße der Wok-Pfanne kurz zusammengefasst:
- Durchmesser: ca. 28 cm
- Randhöhe: ca. 8 cm
- Gewicht: ca. 1,3 kg
Kritik lässt sich am Zubehör äußern: Es gibt ganz einfach keines. Die KLAMER-Wok-Pfanne kam bei uns in einem schlichten Karton an ohne weiteres Zubehör.
Wer einen passenden Deckel auf seinen Topf setzen möchte, muss diesen separat kaufen und hoffen, dass er passt. Erfahrungsberichte von unseren anderen Wok-Tests zeigen: Neben dem Deckel wäre auch ein Abtropfgitter hilfreich gewesen.
2. Verarbeitung: keine Mängel feststellbar
Bei diesem Produkt passt alles gut zusammen. Die Wokpfanne klappert nicht und liegt plan auf dem Kochfeld auf. Bei unserem Kochtest zeigte der Testkandidat, dass die Edelstahl-Wokpfanne auch induktionsgeeignet ist. Ihre wahre Stärke offenbaren Woks aber natürlich auf dem Gaskochfeld.
Die vom Hersteller „Greblon C3+“ getaufte Beschichtung verhindert, dass Essen anbrennt. In unserem Test konnten wir keine Mängel daran feststellen. Natürlich gilt auch hier die Regel: Nicht mit Geschirr aus Metall in der Pfanne arbeiten, da dieses Kratzer erzeugen kann. Küchenhelfer aus Holz und Kunststoff stellen hingegen kein Problem dar.
Am Ende des Griffs befindet sich eine sauber ausgearbeitete Öse, sodass der Wok an einer Hakenleiste aufgehängt werden kann und nicht unnötig Platz in der Küche verbraucht.
3. Handhabung: leichte Führung, leichte Reinigung
Mit einem Gewicht von 1,3 Kilogramm ist das Modell erheblich leichter als breitere Woks und lässt sich daher prima in einer Hand führen und schwenken. Trotzdem ist er hochwertig: Im direkten Vergleich mit 28-cm-Woks fällt er etwas schwerer aus. Am Metall wurde hier nicht gespart.
In unserem KLAMER-Edelstahl-Wokpfannen-Test stellte sich insbesondere die Reinigung als besonders einfach heraus. Es gibt keine schwer erreichbaren Stellen oder Ritzen, in denen sich Reste festsetzen. Die glatte Beschichtung sorgt dafür, dass ein Wisch mit dem Schwamm oder Putztuch zum Saubermachen ausreicht.
4. Fazit: ohne Deckel, aber mit exzellenten Ergebnissen
Die Erfahrungen aus unserem Test fielen durchweg positiv aus. Die KLAMER Edelstahl-Wokpfanne erhielt die Bewertung „gut“ (Note 1,8) und kann damit den Großteil der Konkurrenz hinter sich lassen.
Punkten kann der kompakte Wok außerdem im Preisvergleich: Die Kosten der KLAMER Edelstahl-Wokpfanne belaufen sich lediglich auf €.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema KLAMER Edelstahl-Wokpfanne.