1. Ausstattung und Lieferumfang
Im Vergleich zu den anderen Repeatern aus der Serie, dem AVM Fritz!WLAN Repeater 1750E und 450E bzw. 1160 aus den Jahren 2014 bzw. 2015, ist der AVM Fritz!WLAN Repeater 310 mit einem Modelljahr 2012 etwas älter. Wie seine jüngeren Alternativen ist er kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern mit den Funkstandards 802.11 n, g oder b.
Der 310er von AVM unterstützt bis zu 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band-Funkbereich.
Außerdem besticht der Repeater durch
- einfache Einrichtung
- WLAN-Sicherheit mit WPA2 und WPA
- für jede 230-Volt-Steckdose geeignet
- Autokanal-Suche
Die Installation ist dank WPS (Wi-Fi-Protected-Setup) sehr einfach und erfolgt über einen simplen Knopfdruck. Die LED-Lämpchen am Gerät helfen, den optimalen Standort zu finden, da sie Betriebszustand und Feldstärke anzeigen.
Der Repeater macht sich u.a. das Mehrantennenverfahren MIMO (Multiple-Input-Multiple-Output) zu Nutze und vergrößert die Reichweite und Datenrate deutlich.
Über einen Gigabit-LAN-Anschluss wie z.B. der 1750E oder der 450E verfügt der WLAN Repeater 310 nicht.
Im Lieferumfang enthalten sind der Repeater und eine Installationsanleitung.
2. Verarbeitung
Der Repeater hat eine kompakte Bauweise und ist nur 8 cm hoch. Die 36,5 g Gewicht verteilen sich auf gerade einmal ca. 8 x 5,2 x 6,7 cm.
Das Gerät mit Plastikgehäuse bietet insgesamt eine gute und robuste Verarbeitung.
3. Ergebnis und Erfahrungen
Unter den Repeatern bei Amazon zählt der AVM Fritz!WLAN Repeater 310 zu den meistverkauften Geräten. Die insgesamt 30170 Käufer bewerten ihn mit durchschnittlich 4,5 von fünf möglichen Sternen.
Auch im Test von ComputerBild schneidet der 310er sehr gut ab und wird in 02/2013 zum Testsieger gekürt.
Die vielen positiven Erfahrungsberichte im Netz heben vor allem die Einrichtung über das WPS-Verfahren sowie die tatsächlich deutliche Signalsteigerung hervor. Für einen normalen Haushalt ist die Unterstützung von bis zu 300 Mbit/s (2,4 GHz-Band) vollkommen ausreichend.
Das Mehrantennenverfahren ist im Test vieler Foren sehr erfolgreich. Der Repeater erreicht große Entfernungen bei einer zuverlässigen und schnellen Verbindung. Selbst bei einer Störung durch eine Stahlbetonwand oder durch starke elektromagnetische Strahlung konnten die Tester eine eindeutige Reichweitensteigerung verzeichnen.
Ganz vereinzelt machen Nutzer die Erfahrung von Kompatibilitätsproblemen. Bei näherem Hinsehen stellt sich allerdings meist heraus, dass die Router nicht die gängigen Funkstandards erfüllen. Darüber hinaus berichten einige wenige Nutzer von regelmäßigen Verbindungsproblemen. Der deutlich überwiegende Großteil der bisherigen Käufer bei Amazon kann dies allerdings nicht bestätigen.
4. Fazit: Klein aber oho – überzeugende Leistung zu kleinem Preis
Für einen Preis von 29,95 Euro bietet der AVM Fritz!WLAN Repeater 310 wirklich ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Klein und kompakt, günstig und eine starke Leistung. Dazu reihen sich eine einfache Installation und eine leicht verständliches Konfigurationsmenü. Alles in allem ist der AVM Fritz!WLAN Repeater 310 eine klare Kaufempfehlung wert.
Wer noch mehr Geschwindigkeit und weitere Geräte ins Heimnetz integrieren will, sollte sich allerdings für eine der AVM-Alternativen entscheiden und z.B. den 1750E oder den 450E kaufen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema AVM FRITZ 310.