Das Wichtigste in Kürze
  • Zweimal im Jahr steht der Wechsel von Winter- und Sommerreifen an. Die besten Zeitpunkte sind hierfür der Oktober und zu Ostern.

Winterreifen 275/35 R19 Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von 275/35-R19-Winterreifen über die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz?

Wenn Sie einen Winterreifen 275/35 R19 kaufen wollen, sollten Sie im Vorfeld auf jeden Fall einen Blick auf das EU-Reifenlabel werfen. Die Nasshaftung gilt als wichtigstes Kriterium beim Kauf von Winterreifen. Sie gibt Auskunft darüber, wie sich der Bremsweg bei nasser Fahrbahn verändert. Die Nassbremseigenschaft spielt also eine zentrale Rolle bei der Sicherheit. Die Nasshaftung der besten Winterreifen 275/35 R19 wird mit einem A oder B bewertet.

Die Kraftstoffeffizienz wird auch Rollwiderstand genannt und beschreibt die Kraftstoffersparnis bei Verwendung des Reifens. Außerdem wird auf dem Label auch das Rollgeräusch angegeben. Dieses Außenfahrgeräusch liegt bei 275/35-R19-Winterreifen von Continental beispielsweise bei 73 dB.

2. Welche Informationen können der Reifen-Kennzeichnung entnommen werden?

Jeder Bestandteil der Bezeichnung „Winterreifen 275/35 R19“ hat eine Bedeutung. Die erste Zahl der Kennzeichnung beschreibt die Reifenbreite in Millimetern. Die zweite Zahl entspricht dem Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent. Eine radiale Bauart wird mit einem R gekennzeichnet. Die Zahl danach steht für den Felgendurchmesser in Zoll. Da die meisten Winterreifen 275/35 19 ohne Felgen geliefert werden, ist diese Information wichtig für den Felgenkauf.

Als Letztes werden der Lastindex und Geschwindigkeitsindex angegeben. Letzterer wird als Buchstabe gekennzeichnet, wobei V für eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 240 km/h steht und W für 270 km/h. Der Lastindex wird in Zahlen angegeben. Eine 100 steht für eine maximale Tragkraft von 800 kg pro Reifen.

Hinweis: Gängige Tests von 275/35-R19-Winterreifen empfehlen, keine 275/35-R19-Winterreifen, die gebraucht sind, da die Profiltiefe meist nicht mehr optimal ist.

3. Welche Marken gibt es für 275/35-R19-Winterreifen?

In unserem Vergleich von 275/35-R19-Winterreifen finden Sie Produkte von vielen verschiedenen Herstellern. Eine der bekanntesten Marken für 275/35-R19-Winterreifen ist Continental. Der Hersteller hat Pkw-Reifen in vielen verschiedenen Varianten. Auch die 275/35-R19-Winterreifen von Michelin sind aufgrund ihrer guten Nasshaftung sehr beliebt und bekannt.

Sowohl der 275/35-R19-Winterreifen von Hankook als auch der Winterreifen 175/35 R19 von Dunlop überzeugen mit einer hohen Kraftstoffeffizienz. Beide sind zudem verstärkt, weshalb diese laut verschiedenen Tests von Winterreifen 275/35 R19 im Internet mit „XL“ gekennzeichnet sind.

Bietet der Winterreifen 275/35 R19-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Winterreifen 275/35 R19?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Winterreifen 275/35 R19-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 9 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Michelin, Continental, Dunlop, Hankook, Nexen, Vredestein, Minerva, Imperial. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Winterreifen 275/35 R19-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Winterreifen 275/35 R19-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 9 verschiedene Winterreifen 275/35 R19-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 84,83 Euro bis 357,79 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 9 Winterreifen 275/35 R19-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 9 Winterreifen 275/35 R19-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Nexen WINGUARD Sport 2 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 177. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Winterreifen 275/35 R19-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Winterreifen 275/35 R19-Modell ist der Vredestein Wintrac Pro, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 9 vorgestellten Winterreifen 275/35 R19-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Winterreifen 275/35 R19-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Michelin Pilot Alpin PA4, Continental WinterContact TS 860 S, Michelin Pilot Alpin 5 EL FSL M+S und Dunlop Winter Sport 5. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Winterreifen 275/35 R19 aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Winterreifen 275/35 R19“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Winterreifen 275/35 R19 aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Michelin Pilot Alpin PA4, Continental WinterContact TS 860 S, Michelin Pilot Alpin 5 EL FSL M+S, Dunlop Winter Sport 5, Hankook Winter i cept evo3 W330, Nexen WINGUARD Sport 2, Vredestein Wintrac Pro, Minerva S210 und Imperial Snowdragon3. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Winterreifen 275/35 R19“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Winterreifen 275/35 R19“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „275/35 R19 Winterreifen“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis