- sehr gute Nasshaftung
- gute Kraftstoffeffizienz
- maximale Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h
- leise
- zusätzlich verstärkter Reifen
- Im Vergleich zu Sommerreifen besitzen Winterreifen ein tieferes und ausgeprägteres Reifenprofil. Dadurch erhöht sich die Griffigkeit der Reifen, weshalb der Bremsweg auch auf eisigen und verschneiten Straßen möglichst kurz bleibt.
1. Was sagt die Kraftstoffeffizienz von 255/55-R19-Winterreifen aus?
Diverse Online-Tests von Winterreifen der Größe 255/55 R19 weisen auf die Kraftstoffeffizienz hin. Die Kraftstoffeffizienzklasse von 255/55-19-Reifen gibt Auskunft darüber, welchen Einfluss die 255/55-R19-Reifen auf den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs haben.
Die Kraftstoffeffizienz von Winterreifen der Größe 255/55 19 wird bei einer Geschwindigkeit in Höhe von 80 Kilometern pro Stunde gemessen und in Klassen von A bis E bewertet. Besonders gut und kraftstoffeffizient sind 255/55-19-Winterreifen in den Klassen A bis C.
2. Wie bewerten diverse Online-Tests von Winterreifen der Größe 255/55 R19 den Lastindex?
In unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 255/55 R19 finden Sie Modelle, welche den Lastindex 111 vorweisen. Der Lastindex wird auch „Tragfähigkeitsindex“ genannt und sagt aus, mit welchem Gewicht ein Reifen der Größe 255/55 19 belastet werden darf.
Die Reifen der Größe 255/55 R19 mit Lastindex 111 dürfen laut gängigen Online-Tests von Winterreifen der Größe 255/55 R19 mit maximal 1.090 Kilogramm pro Reifen belastet werden. Wichtig hierbei ist, dass auch der Luftdruck einen großen Einfluss auf die Tragfähigkeit der Reifen hat.
Der Luftdruck sollte nach Vorgabe des Reifenherstellers eingestellt werden. Nur so wird Ihnen höchste Sicherheit gewährleistet.
3. Welche Reifen sind die besten 255/55-R19-Winterreifen?
Möchten Sie Winterreifen der Größe 255/55 R19 kaufen, sollten Sie bei der Auswahl die Nasshaftung beachten. Die besten Winterreifen der Größe 255/55 R19 sind mit einer Nasshaftung der Klasse A gekennzeichnet. Solche Reifen besitzen sowohl auf trockenen als auch auf nassen Fahrbahnen einen gleich langen Bremsweg.
Wichtig ist auch der Geschwindigkeitsindex. Dieser gibt vor, mit welcher Geschwindigkeit Sie maximal fahren dürfen. Beispielsweise sind mit Reifen mit Geschwindigkeitsindex H höchstens 210 km/h erlaubt. Etwas schneller sind Sie mit Reifen mit Index V unterwegs. Hierbei beträgt die maximal zugelassene Geschwindigkeit 240 km/h.
Winterreifen sollten von Oktober bis Ostern gefahren werden. Anschließend müssen Sie die Reifen mit Sommerreifen tauschen.
Gibt der Winterreifen 255/55 R19-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Winterreifen 255/55 R19?
Unser Winterreifen 255/55 R19-Vergleich stellt 8 Winterreifen 255/55 R19 von 7 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Hankook, Bridgestone, Continental, Firestone, Hifly, APlus, Imperial. Mehr Informationen »
Welche Winterreifen 255/55 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Winterreifen 255/55 R19 in unserem Vergleich kostet nur 100,35 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Firestone Winterhawk 4 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Winterreifen 255/55 R19-Vergleich auf Vergleich.org einen Winterreifen 255/55 R19, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Winterreifen 255/55 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Bridgestone Blizzak LM-005 wurde 880-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Winterreifen 255/55 R19 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Continental WinterContact TS 850 P, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.8 von 5 Sternen für den Winterreifen 255/55 R19 wider. Mehr Informationen »
Welchen Winterreifen 255/55 R19 aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Winterreifen 255/55 R19 aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 5-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Hankook Winter icept evo3 X W330A SUV, Bridgestone Blizzak LM-005, Continental WinterContact TS 830 P, Continental WinterContact TS 850 P und Firestone Winterhawk 4. Mehr Informationen »
Welche Winterreifen 255/55 R19 hat die VGL-Redaktion für den Winterreifen 255/55 R19-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Winterreifen 255/55 R19 für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Hankook Winter icept evo3 X W330A SUV, Bridgestone Blizzak LM-005, Continental WinterContact TS 830 P, Continental WinterContact TS 850 P, Firestone Winterhawk 4, Hifly Win-Turi, Aplus A502 und Imperial Snowdragon UHP. Mehr Informationen »
Welches Schlagwort ist für Interessenten an der Kategorie „Winterreifen 255/55 R19“ außerdem noch relevant?
Wer sich auf der Suche nach einem Winterreifen 255/55 R19-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „255/55 R19 Winterreifen“ relevant. Mehr Informationen »
Hallo, kann ich mit den Reifen auch im Sommer fahren?
Hallo Herr Lehmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 255/55 R19.
Nein, Winterreifen sind speziell für winterliche Straßenverhältnisse ausgelegt worden. Für den Sommer sind sie nicht geeignet. Im Sommer müssen Sie Sommerreifen fahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team