Möchten Sie 215/40-R17-Winterreifen kaufen, dann sollten Sie immer den Geschwindigkeitsindex berücksichtigen, denn dieser gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit an. Gängige 215/40-R17-Winterreifen-Tests im Internet belegen, dass sich der Reifen in der Größe 215/40 R17 sehr schnell abnutzt und somit nicht lange genutzt werden kann, wenn die zugelassene Höchstgeschwindigkeit häufig überschritten wird.
Ebenso sollten Sie immer den Lastindex bei Ihren Winterreifen berücksichtigen, denn dieser gibt Auskunft darüber, wie viel ein Reifen maximal tragen kann. Die Produkte aus unserem 215/40-R17-Winterreifen-Vergleich haben alle denselben Lastindex. So können die Reifen in der Größe 215/40 R17 pro Reifen mit 545 Kilogramm belastet werden.
Auch das Abrollgeräusch sollten Sie beim Kauf von Winterreifen immer berücksichtigen. So gibt das Abrollgeräusch an, wie laut der 215/40-R17-Winterreifen beim Fahren ist. Der 215/40-R17-Winterreifen von Continental hat nur ein Abrollgeräusch von 69 dB. Der Winterreifen der Größe 215/40 R17 von Barum hingegen hat ein Abrollgeräusch von 72 dB.
Bitte achten Sie bei niedrigen Temperaturen immer bei Ihren Winterreifen der Größe 215/40 R17 auf den Luftdruck.
Hallo steht der Lastindex auf dem reifen
Hallo Frau Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 215/40-R17-Winterreifen-Vergleich.
Der Lastindex steht auf der Flanke des Reifens, also auf der Seite des Reifens.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team