- gute Nasshaftung
- hohe maximale Geschwindigkeit
- leise
- Eine Faustregel besagt, dass Sie von Oktober bis Ostern mit Winterreifen fahren sollten. So sind Sie auch bei winterlichen Wetterverhältnissen sicher unterwegs. Ist die kalte Jahreszeit vorbei, müssen erneut Sommerreifen montiert werden.
1. Was sagen diverse Online-Tests zu Winterreifen der Größe 175/80 R14 zum Lastindex?
Der Lastindex wird auch als Tragfähigkeitsindex oder Traglastindex bezeichnet. Gängigen 175/80-R14-Winterreifen-Tests im Internet zufolge sagt der Index aus, mit wie viel Kilogramm ein Autoreifen maximal belastet werden darf. Dabei muss auch der Luftdruck der Reifen der Größe 175/80 R14 beachtet werden.
Der Reifendruck sollte unbedingt nach der Vorgabe des Reifenherstellers eingestellt werden, damit höchste Sicherheit gewährleistet werden kann.
175/80-R14-88T-Winterreifen besitzen beispielsweise den Lastindex 88. Dies entspricht einer Tragfähigkeit von maximal 560 Kilogramm pro Reifen. Unter anderem weisen die 175/80-R14-88T-Winterreifen von Hankook, die Semperit-Winterreifen der Größe 175/80 R14 und die Continental-Winterreifen der Größe 175/80 R14 diesen Lastindex auf.
In unserem 175/80-R14-Winterreifen-Vergleich finden Sie zudem den Lastindex 99. Solche Winterreifen der Größe 175/80 14 können bis zu 775 Kilogramm tragen.
2. Was sagt der Geschwindigkeitsindex von 175/80-14-Reifen aus?
Neben dem Lastindex sollte der Geschwindigkeitsindex beachtet werden, ehe Sie Winterreifen der Größe 175/80 R14 kaufen. Der Geschwindigkeitsindex wird mit verschiedenen Buchstaben angegeben. Dieser Buchstabe verrät Ihnen, mit welchem maximalen Tempo Sie mit den Reifen fahren dürfen.
Beispielsweise können Sie sich für 175/80-R14-Winterreifen mit dem Geschwindigkeitsindex „R“ entscheiden. Mit diesen Reifen dürfen Sie höchstens 170 km/h fahren.
Etwas schneller sind Reifen mit dem Index „T“. Dieser Index beschreibt eine maximal zugelassene Geschwindigkeit in Höhe von 190 km/h.
3. Welche Eigenschaften besitzen die besten 175/80-R14-Winterreifen?
Gängige 175/80-R14-Winterreifen-Tests im Internet sagen aus, dass die Nasshaftung bei der Wahl von Autoreifen besonders wichtig ist. Die Nasshaftung verrät, wie lange der Bremsweg auf nassen Fahrbahnen ausfällt.
Um Kraftstoff zu sparen, sollten Sie sich zudem für Winterreifen mit guter Kraftstoffeffizienz entscheiden. Solche Modelle besitzen einen relativ niedrigen Rollwiderstand und sind somit kraftstoffeffizienter.
Das Abrollgeräusch bietet Ihnen zusätzlich Informationen darüber, wie laut es wird, wenn Sie mit den Winterreifen fahren. Um den Lärm zu reduzieren, sollten Sie Reifen mit geringem Abrollgeräusch verwenden.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Winterreifen 175/80 R14-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Winterreifen 175/80 R14-Vergleich 10 Produkte von 10 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Semperit, Lassa, Hankook, Petlas, Barum, Falken, Nankang, Kumho, Ovation, Imperial. Mehr Informationen »
Welche Winterreifen 175/80 R14 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Barum Polaris 5 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 58,79 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Winterreifen 175/80 R14 ca. 69,50 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Winterreifen 175/80 R14-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Winterreifen 175/80 R14-Modell aus unserem Vergleich mit 2783 Kundenstimmen ist der Hankook Winter icept RS2 W452. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Winterreifen 175/80 R14 aus dem Winterreifen 175/80 R14-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Winterreifen 175/80 R14 aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Nankang SV2. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Winterreifen 175/80 R14-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Winterreifen 175/80 R14-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Semperit Master-Grip 2, Lassa Snoways 3, Hankook Winter icept RS2 W452 und Petlas Snowmaster W601. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Winterreifen 175/80 R14-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Winterreifen 175/80 R14 Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 10 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Winterreifen 175/80 R14“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Semperit Master-Grip 2, Lassa Snoways 3, Hankook Winter icept RS2 W452, Petlas Snowmaster W601, Barum Polaris 5, Falken Eurowinter HS-437, Nankang SV2, Kumho WP51, Ovation WV-06 und Imperial Snowdragon HP. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Winterreifen 175/80 R14“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Winterreifen 175/80 R14“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „175/80 R14 Winterreifen“. Mehr Informationen »
Wie wichtig ist Geschwindigkeitsindex? Darf man die Geschwindigkeit auch überschreiten?
Danke.
Hallo Herr Iwanow,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 175/80 R14.
Die angegebene maximal zulässige Geschwindigkeit sollten Sie nicht überschreiten. Sonst können die Reifen beschädigt werden oder sogar platzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team