- Winterreifen besitzen zusätzliche Lamellen. Diese verhaken sich auf verschneiten Fahrbahnen, damit sich das Bremsen und Wenden verbessert.
1. Welche Bedeutung hat die Kennzeichnung 175/55 R15 bei den Winterreifen?
Die Kennzeichnung 175/55 R15 steht für die Größe der Winterreifen. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite an, so hat der 175/55-R15-Reifen eine Breite von 175 Millimetern.
Die zweite Zahl steht für das Verhältnis von Flankenhöhe zur Reifenbreite. Diese Zahl ist immer eine Prozentzahl, bei diesem 175/55-R15-Winterreifen-Vergleich also 55 Prozent.
Mit der zweiten Zahl kann man die Reifenhöhe ausrechnen. Dafür nimmt man die Reifenbreite und rechnet 55 % raus. So hat dieser Reifen eine Höhe von 96,25 Millimetern.
Die letzte Zahl gibt über den Innendurchmesser der Reifen Auskunft. Mit dieser Information können Sie die passenden Felgen finden.
2. Was sagen gängige 175/55-R15-Tests aus dem Internet über den Geschwindigkeitsindex?
Laut gängigen 175/55-R15-Winterreifen-Tests aus dem Internet sollten Sie den Geschwindigkeitsindex beim Kauf von Winterreifen berücksichtigen, denn dieser gibt über die Maximalgeschwindigkeit der Reifen Auskunft.
Der beste 175/55-R17-Winterreifen hat einen Geschwindigkeitsindex von W, das heißt, er hat eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 270 km/h.
3. Welche weiteren Merkmale müssen bei 175/55-R15-Winterreifen berücksichtigt werden?
Wollen Sie 175/55-R15-Winterreifen kaufen, dann sollten Sie auf den Lastindex Acht geben. Der Lastindex legt die maximale Tragfähigkeit pro Reifen fest, das heißt, wie viel ein Reifen maximal tragen kann. Die Winterreifen in der Größe 175/55 R15 haben den Lastindex 77. Dies bedeutet, dass Sie einen Reifen mit maximal 412 kg belasten dürfen.
Ebenso spielt das Abrollgeräusch laut diversen 175/55-R15-Winterreifen-Tests aus dem Internet beim Kauf eine wichtige Rolle. So zeigt das Abrollgeräusch, wie laut Ihre Winterreifen der Größe 175/55 R15 während der Fahrt sind. Der Hankook-Winterreifen der Größe 175/55 R15 hat ein Abrollgeräusch von 71 Dezibel, der Winterreifen von Continental in der Größe 175/55 R15 hingegen hat sogar ein Abrollgeräusch von 70 Dezibel. Der beste Winterreifen ist der Vredestein in der Größe 175/55 R15. Dieser hat ein Abrollgeräusch von nur 69 Dezibel.
Auch die Nasshaftung spielt beim Kauf eine wichtige Rolle, denn dieses Kriterium gibt Auskunft darüber, um wie viel Meter sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn verlängert. Die Nasshaftung wird in Klassen eingeteilt. Der Kumho-Winterreifen ist in der Klasse C. In dieser Klasse verlängert sich der Bremsweg um 7 Meter. Der Falken-Winterreifen hingegen hat einen verlängerten Bremsweg von nur 3 Metern.
Bietet der Winterreifen 175/55 R15-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Winterreifen 175/55 R15?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Winterreifen 175/55 R15-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Hankook, Vredestein, Taurus, Tracmax, Toyo, Maxxis, Kumho, Riken. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Winterreifen 175/55 R15-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Winterreifen 175/55 R15-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Winterreifen 175/55 R15-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 58,70 Euro bis 104,34 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 8 Winterreifen 175/55 R15-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 8 Winterreifen 175/55 R15-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Hankook Winter i'cept RS2 W452 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2765. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Winterreifen 175/55 R15-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Winterreifen 175/55 R15-Modell ist der Maxxis WP-05 Arctictrekker FS, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Winterreifen 175/55 R15-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Winterreifen 175/55 R15-Vergleich ausmachen, da sich gleich 2 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Hankook Winter i'cept RS2 W452 und Vredestein Snowtrac 5. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Winterreifen 175/55 R15 aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Winterreifen 175/55 R15“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Winterreifen 175/55 R15 aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Hankook Winter i'cept RS2 W452, Vredestein Snowtrac 5, Taurus GTAM T198266, Tracmax X-privilo S130, Toyo Snowprox S 943, Maxxis WP-05 Arctictrekker FS, Kumho Wintercraft WP51 und Riken Snow. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Winterreifen 175/55 R15“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Winterreifen 175/55 R15“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „175/55 R15 Winterreifen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Nasshaftung | Vorteil der Winterreifen 175/55 R15 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hankook Winter i'cept RS2 W452 | 81,44 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vredestein Snowtrac 5 | 104,34 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Taurus GTAM T198266 | 73,68 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tracmax X-privilo S130 | 68,08 | B | Sehr hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toyo Snowprox S 943 | 61,27 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Maxxis WP-05 Arctictrekker FS | 61,16 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kumho Wintercraft WP51 | 58,88 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Riken Snow | 58,70 | C | Hohe Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo wan sollte ich von Sommerreifen auf Winterreifen wechseln?
Hallo Frau Braunert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 175/55-R15-Winterreifen-Vergleich.
Von vielen Werkstätten wird die O-Regel als Eselsbrücke genannt: „Von O bis O.“ Das heißt, dass man von Oktober bis Ostern mit Winterreifen fahren sollte. In dieser Zeit ist am häufigsten mit witterungsbedingten Problemen wie dem ersten Schnee, vereisten Straßen und Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team