Das Wichtigste in Kürze
  • 14-Zoll-Winterreifen sind in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich. So ist es wichtig, dass Sie grundsätzlich auf die Kompatibilität der Reifen mit Ihrem Fahrzeug achten, bevor Sie sich neue Winterreifen mit 14 Zoll kaufen.

Winterreifen-14-Zoll-Test

1. Worin unterscheiden sich 14-Zoll-Sommerreifen und Autoreifen mit 14 Zoll für den Winter?

Wer nicht auf Ganzjahresreifen unterwegs ist, sollte mindestens zweimal im Jahr die Reifen seines Autos wechseln. Da Reifen zu den Verschleißteilen gehören, gilt es diese zudem zu ersetzen, sobald das Reifenprofil nicht mehr ausreichend tief genug ist. Auf dem Online-Markt stehen ihnen dazu zahlreiche verschiedene Reifenmodelle unterschiedlicher Hersteller zur Auswahl.

Winterräder mit 14 Zoll sind beispielsweise speziell dafür ausgelegt, auch bei rutschigen Straßenverhältnissen für Stabilität und Grip zu sorgen. Im Gegensatz zu Sommerreifen können Winterreifen aufgrund ihrer Profilstruktur und Profiltiefe deutlich besser Matsch und Schnee verdrängen. Dadurch können Sie selbst auf verschneiten Straßen das Auto problemlos steuern, und auch beim Abbremsen greifen die Reifen deutlich besser.

Im Sommer hingegen sind andere Eigenschaften wichtig, weshalb das Profil eher geradliniger ist. Aber auch die Gummimischung von Sommerreifen ist härter als die von Winterrädern mit 14 Zoll.

2. Worauf müssen Sie laut diversen 14-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet besonders achten?

Laut verschiedenen Online-Tests von 14-Zoll-Winterreifen sollten Sie zunächst neben der richtigen Größe des Reifens auch die Breite und den Reifenquerschnitt berücksichtigen. Beide Werte finden Sie meist in der Bezeichnung des Modells oder direkt auf dem Reifen. Winterreifen mit 14 Zoll und der Bezeichnung Winterreifen 175/65 haben beispielsweise eine 17,5 cm breite Lauffläche, und das Verhältnis von Höhe zu Breite des Reifens beträgt 65 %.

Weitere Eigenschaften, welche in diesem Zusammenhang in mehreren Tests von 14-Zoll-Winterreifen im Internet thematisiert werden, sind der Lastindex und der Geschwindigkeitsindex. Beide geben entsprechende Belastungsgrenzen der Reifen an und zeigen Ihnen, mit wie viel Gewicht ein Reifen maximal belastet werden darf beziehungsweise wie schnell Sie maximal mit einem Reifen fahren sollten.

Sowohl die maximale Traglast eines Reifens als auch die herstellerseitige Höchstgeschwindigkeit werden jeweils mit speziellen Indexwerten angegeben. Die genau Bedeutung dieser erfahren Sie in unserer Vergleichstabelle.

Bei den erhältlichen Angeboten handelt es sich in der Regel immer um Reifen ohne Felge. Winter-Kompletträder der Größe 14 Zoll zählen daher nicht zum Angebot, und Sie müssen bei Bedarf die Felge separat erwerben.

3. In welchen Merkmalen unterscheiden sich die Reifen zusätzlich?

Im Vergleich der 14-Zoll-Winterreifen sind außerdem weitere Kriterien wichtig für eine gute Beurteilung. Die besten Winterreifen mit 14 Zoll verfügen zum Beispiel über eine besonders gute Nasshaftung (Bremsverhalten bei nasser Straße) und einen geringen Rollwiderstand. So sind Sie mit diesen Modellen nicht nur sehr sicher, sondern auch äußerst kraftstoffeffizient unterwegs.

Modelle wie unter anderem der Hankook-Winterreifen i*cept RS2 mit 14 Zoll sind zusätzlich mit einem sogenannten Felgenschutz ausgestattet. Hierbei handelt es sich um eine Gummileiste an der Seite des Reifens, welche die Felge vor Kratzern und Beschädigungen schützt.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Winterreifen 14 Zoll-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Winterreifen 14 Zoll-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Michelin, Nexen, Nokian, Continental, Hankook, Bridgestone, Austone, Semperit, Uniroyal. Mehr Informationen »

Welche Winterreifen 14 Zoll aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Nexen Winguard WT1 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 70,80 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Winterreifen 14 Zoll ca. 66,83 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Winterreifen 14 Zoll-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Winterreifen 14 Zoll-Modell aus unserem Vergleich mit 2806 Kundenstimmen ist der Hankook Winter icept RS2 W452. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Winterreifen 14 Zoll aus dem Winterreifen 14 Zoll-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Winterreifen 14 Zoll aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Michelin Alpin A4. Mehr Informationen »

Gab es unter den 9 im Winterreifen 14 Zoll-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Winterreifen 14 Zoll-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Michelin Alpin A4, Nexen Winguard WT1, Nokian T430964 WR Snowproof, Continental Wintercontact TS 870, Hankook Winter icept RS2 W452 und Bridgestone Blizzak LM005. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Winterreifen 14 Zoll-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 9 Winterreifen 14 Zoll Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Winterreifen 14 Zoll“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Michelin Alpin A4, Nexen Winguard WT1, Nokian T430964 WR Snowproof, Continental Wintercontact TS 870, Hankook Winter icept RS2 W452, Bridgestone Blizzak LM005, Austone Athena SP-901, Semperit Master-Grip 2 und Uniroyal WinterExpert. Mehr Informationen »