Vorteile
- reichhaltige Gräsermischung
- viele Kräuter enthalten
- naturgetrocknetes Heu
Nachteile
- sehr feine Struktur, dadurch kurze Fresszeit
Wiesenheu Vergleich | ![]() Jumbogras NaturheuVergleichssieger | ![]() Samerberger Heustadl SW10005 WiesenheuPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Heu-Tom KJSNGBXS360 WiesenheuBestseller | ![]() Heukönig.de HEU-12 Wiesenheu | ![]() Chiemgauer Bergheu | ![]() My little Farm 39050132 Bergbauern-Heu | ![]() Haydarling Heu- und Stroh-Kombi | ![]() Agrobs 520010054 Nagerheu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger
Neu
![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Jumbogras Naturheu | Samerberger Heustadl SW10005 Wiesenheu | Heu-Tom KJSNGBXS360 Wiesenheu | Heukönig.de HEU-12 Wiesenheu | Chiemgauer Bergheu | My little Farm 39050132 Bergbauern-Heu | Haydarling Heu- und Stroh-Kombi | Agrobs 520010054 Nagerheu |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 19 Bewertungen | 2 Bewertungen | 809 Bewertungen | 692 Bewertungen | 23 Bewertungen | 23 Bewertungen | 280 Bewertungen | 46 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Inhalt | ||||||||
Gewicht Preis je kg | 3 kg 7,97 € pro kg | 1 kg 6,79 € pro kg | 15 kg 1,60 € pro kg | 12 kg 1,75 € pro kg | 8 kg 3,37 € pro kg | 6 kg 2,63 € pro kg | 12 kg 1,75 € pro kg | 10 kg 1,70 € pro kg |
1. Schnitt | keine Herstellerangabe | 1. Schnitt | 1. Schnitt | 1. Schnitt | 1. Schnitt | 1. Schnitt | 1. Schnitt | |
Faserlänge | ca. 8 cm | ca. 8 cm | ca. 10 cm | ca. 10 cm | ca. 11 cm | ca. 8 cm | ca. 10 cm | ca. 8 cm |
Struktur | fein | fein | fein | fein | grob | grob | fein | fein |
mit Kräutern | ||||||||
Rohfasergehalt | ca. 25 % | keine Herstellerangabe | ca. 25 % | ca. 25 % | ca. 28 % | ca. 27 % | ca. 27 % | ca. 28 % |
staubarm | ||||||||
Geeignet für | ||||||||
Tierart |
|
|
|
|
|
|
|
|
Förderung der Verdauung | ||||||||
Zahnabrieb | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gutes Wiesenheu ist für Nagetiere aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Zunächst ersetzt es im Herbst und Winter frisches Gras, das Kaninchen, aber auch Meerschweinchen mit Begeisterung zu sich nehmen. Viel wichtiger aber: Dadurch, dass die Tiere Heu recht langsam fressen, werden die Zähne gepflegt, indem ein natürlicher Abrieb stattfindet.
Gleichzeitig fördert das langsame Kauen die Verdauung bei Kaninchen und Co., sodass es nicht zu Blähungen oder Durchfallerkrankungen kommt. Allerdings benötigen nicht alle kleinen Nager Heu zur Nahrungsaufnahme. Dazu gehören auch Hamster. Für diese Pelzgesellen ist duftendes Wiesenheu aus einem anderen Grund wichtig: Sie bauen sich daraus ihr Schlafnest.
Unverzichtbar in der Ernährung ist Wiesenheu dagegen für Pferde. Sie gehören zu den sogenannten Dauerfressern, deren Verdauungstrakt darauf ausgelegt ist, durchgehend kleine Futtermengen zu verarbeiten. Dementsprechend groß ist heute das Angebot an Wiesenheu für diese Huftiere. So haben Online-Tests von Wiesenheu beispielsweise gezeigt, dass Marstall Wiesenheu mit seinen kurzen Halmen und dank beigefügter Öle besonders gut von Pferdesenioren verarbeitet werden kann.
Während das Wiesenheu für Kaninchen und andere Kleintiere eher eine feine Struktur aufweist, besteht Agrobs-Wiesenheu für Pferde aus Gräsern mit einer gröberen Struktur. Diese gewährleistet, dass Pferde und Ponys länger kauen müssen, das Futter wird verträglicher. Auch das wurde in Tests von Wiesenheu erwiesen.
Wenn Sie verschiedenes Wiesenheu im Vergleich betrachten, stellen Sie sicherlich fest, dass ein Teil davon Allgäuer Wiesenheu ist. Dafür gibt es auch gute Gründe: In dieser Lage wachsen nämlich auf den Wiesen nicht nur besonders viele Gräser, sondern auch etliche Kräuter, die die Tierernährung optimal ergänzen. Dazu kommen viele sonnenreiche Sommermonate, die dafür sorgen, dass das Heu natürlich trocknen kann.
Dieses Wiesenheu ist für Meerschweinchen und Kaninchen ebenso gut geeignet wie für Pferde. Neben dem Allgäu gibt es allerdings noch etliche weitere Regionen, in denen auch Bio-Wiesenheu produziert wird. Dazu gehört unter anderem das österreichische Alpenvorland.
Damit Sie das beste Wiesenheu für Ihren Nager oder Ihr Pferd finden, gibt es ein paar Kriterien, auf die Sie achten sollten. Grundsätzlich eignet sich für Ponys und Großpferde grobes Heu am besten. Dieses Heu wird oftmals beim sogenannten 1. Schnitt geerntet, der vorwiegend im Juni gemacht wird. Dieses Heu ist reich an Rohfasern und enthält hochwertige Proteine sowie Fette. Doch nicht nur Huftiere profitieren vom Wiesenheu des 1. Schnitts, auch Kaninchen und andere Kleintiere sind damit gut beraten. Denn neben der bereits erwähnten Rohfaser enthält dieses Heu auch viele wichtige Mineralstoffe.
Der 2. Heuschnitt erfolgt dann meistens im August, bisweilen auch im September. Dieses Heu ist feiner von der Struktur und sieht grüner aus als das Heu aus dem 1. Schnitt. Ist dieses Wiesenheu von guter Qualität, kann man es bedenkenlos an Kleintiere und Pferde verfüttern. Allerdings sollte man dann darauf achten, den Nagern hartes Futter anzubieten, sodass der Zahnabrieb nicht ins Stocken gerät.
Wenn Sie Wiesenheu für Ihr Kleintier kaufen, sollten Sie es zudem nach der Lieferung richtig lagern. Sofern es in Kunststoff verpackt ist, muss das Heu umgepackt werden. Am besten nehmen Sie dazu einen Karton, in den Sie einige Luftlöcher stechen. So bleibt es lange frisch. Dann wird Wiesenheu auch von Schildkröten gern als Futterunterstützung genommen. Während beispielsweise Kaninchen das Wiesenheu gern aus einer Heuraufe für Haustiere fressen, kann man Wiesenheu für Schildkröten einfach auf dem Boden lagern.
Im Sommer sollte man Wiesenheu für Kaninchen nur als Beifutter reichen. In der warmen Jahreszeit decken die Tiere nämlich einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs durch frisches Gras.
Unser Wiesenheu-Vergleich stellt 11 Wiesenheu von 10 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Jumbogras, Samerberger Heustadl, Heu-Tom, heukoenig.de, Chiemgauer Bergheu, My little Farm, haydarling, Agrobs, Gebrüder Goller, Marstall. Mehr Informationen »
Das günstigstes Wiesenheu in unserem Vergleich kostet nur 6,79 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Samerberger Heustadl SW10005 Wiesenheu gut beraten. Mehr Informationen »
Ein Wiesenheu aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Heu-Tom KJSNGBXS360 Wiesenheu wurde 809-mal bewertet. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt das Heu-Tom KJSNGBXS360 Wiesenheu, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für das Wiesenheu wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Wiesenheu aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Jumbogras Naturheu, Samerberger Heustadl SW10005 Wiesenheu, Heu-Tom KJSNGBXS360 Wiesenheu, Heukönig.de HEU-12 Wiesenheu, Chiemgauer Bergheu, My little Farm 39050132 Bergbauern-Heu und Haydarling Heu- und Stroh-Kombi. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Wiesenheu für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Jumbogras Naturheu, Samerberger Heustadl SW10005 Wiesenheu, Heu-Tom KJSNGBXS360 Wiesenheu, Heukönig.de HEU-12 Wiesenheu, Chiemgauer Bergheu, My little Farm 39050132 Bergbauern-Heu, Haydarling Heu- und Stroh-Kombi, Agrobs 520010054 Nagerheu, Gebrüder Goller 6Mq7582g4c3Y2311 Qualitäts-Heuballen, Marstall Wiesenheu und Agrobs 520010087 Alpenheu. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Faserlänge | Vorteil der Wiesenheu | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Jumbogras Naturheu | 23,90 | Ca. 8 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Samerberger Heustadl SW10005 Wiesenheu | 6,79 | Ca. 8 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heu-Tom KJSNGBXS360 Wiesenheu | 24,00 | Ca. 10 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heukönig.de HEU-12 Wiesenheu | 20,99 | Ca. 10 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Chiemgauer Bergheu | 26,99 | Ca. 11 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
My little Farm 39050132 Bergbauern-Heu | 15,79 | Ca. 8 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haydarling Heu- und Stroh-Kombi | 20,99 | Ca. 10 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Agrobs 520010054 Nagerheu | 17,00 | Ca. 8 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gebrüder Goller 6Mq7582g4c3Y2311 Qualitäts-Heuballen | 22,00 | Ca. 10 cm | Lange Fasern verlängern die Fresszeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Marstall Wiesenheu | 26,35 | Ca. 3 cm | Reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Agrobs 520010087 Alpenheu | 16,10 | Bis 15 cm | Besonders reichhaltige Gräsermischung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
mich würde einmal interessieren, wie lange Heu haltbar bleibt und wie lange man es verfüttern darf.
Hallo Frau Schade,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Wiesenheu-Vergleich.
Grundsätzlich bleibt Heu sehr lange haltbar, Sie können es theoretisch sogar zwei Jahre lang verfüttern.
Allerdings sinkt der Nährstoffgehalt im Heu kontinuierlich. Am gesündesten ist es für das Tier,
wenn Sie das gekaufte Heu innerhalb eines halben Jahres verfüttern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
können Sie mir sagen, wie hoch der Anteil an Heu bei der täglichen Kaninchen-Fütterung sein sollte?
Guten Tag Herr Grohmeier,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Wiesenheu.
Grundsätzlich benötigt ein Kaninchen rund 100 g Futter pro Kilogramm Körpergewicht.
Bei einem Tier von drei Kilo wären das also 300 Gramm. Davon sollte die Hälfte der
Futtermenge aus Heu bestehen. Das wären bei unserem Beispiel dann 150 Gramm Heu pro Tag.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team