- Im heutigen Geschäftsleben sitzen sich Kollegen nicht immer gegenüber, sondern können unter Umständen einen ganzen Ozean zwischen sich haben. Webinar Software ermöglicht es, dass Teams auf der ganzen Welt miteinander in Kontakt zu treten und Ideen untereinander auszutauschen.
- Die Technik erlaubt es den Teilnehmern nicht nur, einander zuzuhören. Auch Video-Konferenzen können abgehalten und gemeinsam sogenannte Shared Screens betrachtet werden, die von einem Teammitglied zu Vorführungszwecken gesteuert werden.
- Die Software gewährleistet höchste Sicherheit bei der Übertragung der Kommunikationsdaten, indem sie sämtliche Gespräche und Videoaufzeichnungen verschlüsselt, sodass wirklich nur Sie und Ihr Team Zugriff auf die enthaltenen Informationen haben.
Die gute alte Telefonkonferenz (oder: TelKo) hat sich mittlerweile extrem weiterentwickelt. Heute werden Informationen innerhalb eines Unternehmens, die mehrere Personen oder ganze Abteilungen betreffen, meist nicht mehr nur telefonisch diskutiert, sondern können via Webcast oder mit Hilfe eines Webinars dem kompletten Team audiovisuell vermittelt werden.
Die Teilnehmer können dabei auf dem Bildschirm eines zuvor bestimmten Mitarbeiters dessen Aktionen mitverfolgen und bei Bedarf die entsprechenden Aufgaben direkt an ihrem eigenen Computer selbst durchführen.
Auf diese Weise ist der Lerneffekt unter den Teilnehmern des Webinars am größten, weil live gesehen wird, wohin gerade geklickt wurde und wie die jeweilige Oberfläche danach auszusehen hat.
Auch die Zusammenarbeit mit externen Mitarbeiten oder solchen, die sich augenblicklich im Home Office befinden, wird durch die Software stark vereinfacht. Zudem lässt sich durch die Online-Webinar-Softwares eine Menge Geld sparen, da sich Dienstreisen auf ein Minimum reduzieren lassen.
In unserem Webinar-Software-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen die besten Anbieter kurz vor und erklären Ihnen, worauf Sie bei den Programmen achten sollten, bevor Sie letztlich einen Vertrag abschließen.
Hier finden Sie weitere Ratgeber und Vergleiche zur Optimierung Ihres Unternehmens:
1. Webinar-Software im Test: Wer ist der Sieger bei Vergleich.org?
1.1. Welche Funktionen ein Testsieger bieten sollte
Software-Lizenzen kaufen
Die Software von TeamViewer können private Anwender kostenlos downloaden. Firmen und Unternehmen können die Software-Lizenzen des Anbieters aber auch kaufen. Monatlich oder jährlich wiederkehrende Kosten für den Service entfallen damit. Die Business-Lizenz ist einmalig für rund 580 Euro zu bekommen. Hiermit kann letztlich aber nur ein einzelner Nutzer die Administration der Webinare und Konferenzen leiten. Wer eine sogenannte Floating-Lizenz erwirbt, kann damit beliebig viele Mitarbeiter und unbegrenzt viele Geräte miteinander verknüpfen. Eine solche Lizenz kostet einmalig 1.089 bzw. 2.299 Euro.
Das Programm von Citrix mit Namen GoToWebinar bzw. GoToMeeting kann nahezu alles, was man sich von einem Tool für die unternehmensinterne Kommunikation wünscht. Insgesamt werden hier die meisten Funktionen angeboten, was diese Webinar-Software zum Testsieger dieser Kategorie macht.
Sie können unter anderem Videokonferenzen in verschiedenen Größen vorbereiten und abhalten, Bildschirminhalte miteinander teilen und einander zugänglich machen, Daten untereinander austauschen sowie Gesprächsverläufe speichern und archivieren. Auch anonyme Mitarbeiterbefragungen sowie Auswertungen der Erhebungen können vorgenommen werden.
Besonders zeichnet sich das Tool durch die hervorragend ausgearbeitete Einwahl in Meetings über VoIP (Voice over IP) bzw. Telefon aus, sowie durch die Option, auch per API an einer Konferenz teilnehmen zu können.
Zudem lässt sich das Programm leicht mit Microsoft Office-Anwendungen sowie weiterer externer Software in Einklang bringen und erlaubt in der Plus-Version die Teilnahme von bis zu 5.000 Mitarbeitern. Im Starter-Tarif können bis zu 100 Kollegen an einer Konferenz teilnehmen.

Die mit Abstand beste VoIP bzw. Telefoneinwahl gibt es bei den Webinar- und Webcast-Softwares von Cisco und Citrix.
Zwar sind die Preise der Webinar Software von GoToWebinar recht hoch angesetzt, dafür bietet der Anbieter umfangreiche Auswertungen, einen guten Kunden-Support sowie die Möglichkeit, das Tool in mehreren Sprachen zu nutzen und die Benutzeroberfläche individuell im Look Ihrer Firma zu gestalten.
1.2. Was einen Preis-Leistungs-Sieger ausmacht
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besticht durch ein breites Funktionsangebot bei niedriger Preispolitik. Der Web-Conferencing-Anbieter Edudip hält diesem Bereich auch aufgrund seiner einfachen Bedienbarkeit große Marktanteile in Deutschland.
Besonders beliebt ist die Software unter anderem bei Trainern und Beratern, die das große interne Webinar-Netzwerk von Edudip nutzen, um eine bessere Sichtbarkeit ihrer Webcasts und Trainingsmodule im World Wide Web zu gewährleisten.
Sie können kinderleicht mehrere Desktops über das Internet miteinander verbinden und dabei Audio- sowie Videokonferenzen abhalten. Auch Datenpakete können über die Software von Edudip mit einer hohen Geschwindigkeit und über einen sicheren Kanal übermittelt werden.
Die Pro-Version gibt es für 490 Euro im Jahr. Dafür können bis zu 1.000 Personen unbegrenzt lange an Online-Seminaren oder Webinaren teilnehmen.
Tipp: Das Programm von Edudip lässt sich auch hervorragend für sogenanntes Webinar Marketing nutzen. Genau wie bei normalen Webcasts oder Webinaren wird den Teilnehmern dabei Wissen zu einem bestimmten Thema vermittelt. Die Teilnehmer stammen dabei aber nicht aus dem eigenen Unternehmen, sondern finden die veröffentlichten Webcasts über Video-Portale wie YouTube oder auf anderen Webseiten. Ziel dieser Marketing-Strategie ist letztlich das Bewerben bestimmter Produkte oder die Akquise neuer Kunden.

Die Meeting-Software von GoToWebinar besitzt viele Funktionen. Dadurch kann es einem zu Beginn schwer fallen, alleine eine Moderation mit dem Tool vorzunehmen. Ein Partner, der anfangs die Bedienung übernimmt, kann dabei helfen.
2. Was ist Webinar Software?
Die Programme in unserem Webinar-Software-Test geben Ihnen die Möglichkeit, auch komplizierte Sachverhalte, Präsentationen und andere wichtige Neuerungen mit Kollegen auf der ganzen Welt zu besprechen.
Mit Hilfe der Software können Sie die Arbeitsvorgänge auf Ihrem PC spielend leicht anderen Teilnehmern zugänglich machen. Sie können außerdem:
- Daten an andere Teilnehmer übertragen,
- Chat-Nachrichten untereinander versenden,
- mehrere Bildschirminhalte gleichzeitig live anzeigen lassen,
- vollständige Sitzungen aufzeichnen und versenden sowie
- ein interaktives Whiteboard zu Demonstrationszwecken nutzen.
Auch die entsprechenden Einladungen zu einem Webmeeting werden direkt aus der Software heraus versendet und können mit nur ein paar Klicks angenommen und geöffnet werden.
2.1. Webinare

Auch Training für ein bevorstehendes Webinar kann mit der Online-Seminar-Software vorgenommen werden. So sind Sie vor jeder Präsentation perfekt vorbereitet.
Definition: Unter einem Webinar versteht man im Grunde genommen eine große Videokonferenz, bei der sämtliche Teilnehmer die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen oder Anmerkungen zu machen. Dabei können mehrere Tausend Personen an einem solchen Online-Meeting teilnehmen.
Auch die oben bereits genannten Shared Screens lassen sich bei einem Webinar verwenden. So können Präsentationen übersichtlicher gestaltet werden und haben somit einen wesentlich höheren Wert für die teilnehmenden Mitarbeiter.
2.2. Webcasts
Ein sogenanntes Webcast funktioniert ähnlich wie ein Erklärvideo oder Tutorial. Der Moderator gibt live einen Vortrag, den die Teilnehmer lediglich beobachten können, ohne dabei selbst etwas zum Inhalt des Casts beizutragen.
Es handelt sich also um eine Art Live-Übertragung eines Vortrags, der den entsprechenden Teilnehmern über das Internet zugänglich gemacht wird.
2.3. Webkonferenzen
Eine Webkonferenz ist vom Prinzip her dasselbe wie ein Webinar, nur kleiner und grundsätzlich mehr auf Interaktion ausgelegt. Genau wie bei einer Konferenz im realen Leben gibt es hierbei einen oder mehrere Moderatoren und eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern, die zuhören und zusehen, aber auch in das Geschehen eingreifen können.
Im Gegensatz zu einem Online-Webinar, wo hauptsächlich eine Person die Kommunikation leitet, können bei einer Webkonferenz die Anwesenden auch gleichberechtigte Gesprächsteilnehmer sein.
3. Wie hoch sind die Kosten von Online-Meeting-Software?

Während einer Online-Conference oder einem Web-Meeting können Sie und Ihre Kollegen auch Chat-Nachrichten untereinander versenden.
Die Preise von Webinar Software hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist es entscheidend, wie viele Mitarbeiter und damit Teilnehmer die Online-Meetings in Ihrer Firma letztlich haben sollen.
Zum anderen spielt es eine Rolle, wie viele Moderatoren Sie bei Ihren Webinaren zukünftig einsetzen möchten. Für ca. 100 Teilnehmer kosten die Anwendungen im Schnitt 600 Euro pro Jahr. Die Anzahl der möglichen Moderatoren variiert dabei wiederum stark.
Während Sie bei einigen Webinar-Anbietern lediglich einem oder wenigen Mitarbeitern das Recht einräumen können, eine Konversation zu moderieren, so haben Sie bei anderen Software-Herstellern die Möglichkeit, unbegrenzt viele Teilnehmer mit diesem Recht auszustatten.
4. Worauf sollte man bei Conference Software achten?
Einige Webinar-Tools sind nicht oder nur eingeschränkt mit Apple-Geräten kompatibel. Wer im Unternehmen also bevorzugt einen Mac benutzt, sollte darauf ein Auge haben, dass die Webinar Software auch dort problemlos funktioniert.
Auch die Qualität der Video- und Tonübertragungen ist nicht immer perfekt gelungen. Wer es mittlerweile gewohnt ist, sämtliche bewegten Bilder in High Definition zu empfangen, wird sich daher bei manchen Anbietern die Augen reiben.
Dies sind die Voraussetzungen, die bestehen sollten, damit Sie ein Webinar erstellen können und Ihre Teilnehmer unbeschwert partizipieren können:
Voraussetzung | Moderator | Teilnehmer |
---|---|---|
Computer | durchschnittlicher Büro-PC | unerheblich (PC oder Mobile-Device) |
Internet | stabile und schnelle Verbindung (1 Mbit/s oder mehr) | stabile Verbindung (0,5 Mbit/s oder mehr) |
zusätzliche Hardware | Webcam, Mikrofon und Kopfhörer (Headset) | Kopfhörer/Lautsprecher |
Umgebung | ruhig und gut ausgeleuchtet (Hör- und Sichtbarkeit) | überall |
Neben normaler Online-Webinar-Software gibt es mittlerweile auch Tools, die intelligente und größtenteils automatisierte Lösungen für Webinare versprechen. Ein solches „automated Webinar“ wird nicht live moderiert, soll den Teilnehmern und Zuschauern aber letztlich genau dieses Gefühl vermitteln.
Wie bei einem Live-Webinar können die Teilnehmer dabei Fragen stellen, die dann mit computergenerierten Vorschlägen beantwortet werden. Die Anbieter von automatischen Webinaren bieten ihren Service in der Regel noch nicht auf Deutsch an. Günstige Webinar Software, die diese Vorteile besitzt, finden Sie beim Anbieter EverWebinar.
5. Free Webinar Software vs. kostenpflichtige Web Meeting Software
In dieser Übersicht haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Freeware im Vergleich zu kostenpflichtigen Webinar-Programmen für Sie zusammengefasst:
- Vorteile
- kostenlose Open Source Webinar Software
- bei Schwierigkeiten Hilfe von der Community im Web
- oftmals sehr gut entwickelte Software – nicht unbedingt schlechter
- Nachteile
- nur selten Support durch Programmierer
- teilweise Schwierigkeiten bei der Integration von Freeware-Programmen in kommerzielle Software
- teils frühzeitige Einstellung der Entwicklung von kostenloser Software
6. Fazit
Die Stiftung Warentest hat sich bisher noch nicht mit Online-Tools zur Veranstaltung und Organisation von Webkonferenzen auseinandergesetzt. Entsprechend können wir in diesem Fall nicht auf die Expertise des Verbrauchermagazins zurückgreifen.
Für unseren Webinar-Software-Test 2022 haben wir die bekanntesten und beliebtesten Anbieter von Webinar Software in unsere Vergleichs-Tabelle einbezogen. Web Conference Softwares aus den Kategorien Automated Webinare sowie Free Softwares für Online-Meetings haben wir nicht in unserer Übersicht berücksichtigt.
Zu der besten Webinar Software gehören GoToWebinar und Edudip. Beide Programme stehen Ihnen auf den jeweiligen Betreiberseiten zum kostenlosen Probe-Download zur Verfügung.
GoToWebinar von Citrix ist ein sehr umfangreiches Webinar Programm, das gerade am Anfang etwas schwer zu bedienen ist. Die vielen Funktionen, die Flexibilität bei der Kombination mit weiteren Anwendungen sowie die hohe Qualität der Webinare haben GoToWebinar zu unserem Testsieger für Unternehmen gemacht.
Edudip ist zwar ebenfalls gut für die Firmenkommunikation geeignet, das Programm richtet sich aber verstärkt an Berater und Trainer, die zusätzlich eine Plattform für ihre Webcasts und Webinare suchen.
In Ihrer grafischen Übersicht haben Sie ZOOM als eindeutigen Vergleichssieger und blizz als Preis-Leistungs-Sieger dargestellt. In Ihrem ausführlichen Text darunter haben Sie GotoWebinar bzw. GoToMeeting als Vergleichssieger beschrieben und edidip als Preis-Leistungssieger dargestellt. Das passt nicht ganz zusammen. Mich würde interessieren, was ist aktuell? Ebenso würde mich ein Vergleich im Thema Datensicherheit interessieren, was in Ihrem Artikel überhaupt nicht angesprochen wird. Z.B. ist ZOOM nach meinem Empfinden mit Abstand das beliebteste Tool für hervorragende Bedienbarkeit, super Übertragungsqualität und enorme Stabilität. Aber es kursieren extrem viele Kritiken zur angeblich mangelhaften Datensicherheit. Zwar habe ich an einem Webinar von ZOOM teilgenommen, in welchem sie alle Einstellungen, Maßnahmen und Vorteile der hochwertigen Datensicherheit demonstrieren, aber ich habe damit nicht den Vergleich. Mich würde interessieren, wie man diese Programme im Thema Datensicherheit miteinander vergleicht und wer nun wirklich Ihr TOP Tool ist. Viele Grüße Brigitte Graf
Sehr geehrte Frau Graf,
herzlichen Dank für Ihre freundlichen und guten Anmerkungen zu unserem Webinar-Software-Vergleich.
In der Tat gibt es zwischen grafischer Darstellung und Textbeitrag eine Differenz. Diese ergibt sich daraus, dass die Tabelle regelmäßig überarbeitet und aktualisiert wird. Wir haben Ihre Anmerkung jedoch notiert und behalten Sie bis zur nächsten Aktualisierung im Hinterkopf.
Bzgl. der Datensicherheit der Software bedauern wir, dass Sie nicht 100% mit unseren Testkriterien zufrieden sind. Wir wählen diese stets nach bestem Gewissen und praktischeren Kriterien aus. Leider hat es die Rubrik „Datensicherheit“ zum Zeitpunkt der Erstellung nicht in unseren Bericht geschafft.
Sollte in Zukunft die Möglichkeit bestehen, den Vergleich um Angaben zur Datensicherheit zu erweitern, werden wir diese Erweiterung gerne vornehmen.
Ihnen ein schönes Wochenende und viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team