Cloer ist ein internationaler Hersteller für Haushaltsgeräte. Neben Wasserkochern, Toastern oder Eierkochern findet man auch Grills im Sortiment. Wenn man das Cloer 1621 Waffeleisen kauft, bekommt man ein sehr gutes und zuverlässiges Gerät. Es ist einfach zu bedienen und liefert leckere Waffeln.
1. Ausstattung & Besonderheiten
Der Cloer 1621 Waffelautomat konnte trotz seiner geringen Größe mit der besonders guten Qualität der zubereiteten Waffeln punkten. Insgesamt verfügt das Gerät über sechs Bräunungsstufen und ist bereits nach 2:48 Minuten auf mittlerer Leistung einsatzbereit.
Neben der Kompaktheit des Gerätes fällt vor allem der Schließmechanismus für den einfachen Transport auf. Man kann den Stecker in zwei vorgefertigte Löcher im Boden und Deckel stecken, damit das Waffeleisen nicht mehr so einfach aufklappt.
2. Backvorgang
Der Cloer 1621 ist ein Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln. Die auf Waffeleisten-Tests beruhenden Nutzerberichte für das Cloer 1621 sind in allen Bereichen überzeugend.
Die Waffeln weisen bei unterschiedlichen Stufen auch verschiedene Bräunungen auf. Zudem lässt sich das fertigen Gebäcke besonders einfach aus dem Gerät nehmen. Da das Waffeleisen relativ schnell einsatzbereit ist, muss man auch beim Kaffee und Kuchen mit Gästen nicht lang auf die Waffeln warten.
3. Handhabung
In der Handhabung hat das Cloer im Vergleich zu anderen Waffeleisen den klaren Vorteil, dass es recht kompakt ist und dadurch sehr einfach transportiert werden kann. Nimmt man es in Betrieb, leuchtet die rote Kontrolllampe auf.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wurde, erlischt das Licht und man kann den Waffelteig einfüllen. Durch den entstehenden Dampf beim Backvorgang sammelt sich zwar etwas Kondenswasser unter dem Griff, allerdings ist dieser groß genug, damit man sich nicht die Finger verbrennt.
Positive Aspekte der einfachen Handhabung:
- 6-stufige Bräunungsleistung
- Kontrolllampe zeigt Betrieb an
- Kontrolllampe schaltet aus, sobald Temperatur erreicht ist
- lässt sich trotz ausgeprägtem Muster auf den Backplatten einfach reinigen
Einzige Kritik während der Handhabung: Das Gerät rutscht schnell auf der Arbeitsplatte hin und her. Man sollte also darauf achten, dass Kinder zum Beispiel nicht am Kabel ziehen können. Als Alternative kann man zusätzlich Gummi an den Standfüßen anbringen.
4. Beschichtung & Temperatur des Außengehäuses
Die Beschichtung des Cloer ist kratzfest, auch eine handelsübliche Gabel aus Metall hinterlässt keine Schäden. Dennoch sollte man möglichst darauf achten, die Beschichtung nicht zu beschädigen.
Während des Betriebs erhitzt sich auch die Außenseite des Geräts. Beim Cloer 1621 lassen sich Temperaturen von bis zu 69 °C auf dem Deckel messen. Dies ist für ein Waffeleisen jedoch nicht außergewöhnlich. Daher sollte man das Eisen nur an den Griffen anfassen und nicht am Gehäuse.
5. Fazit: Leckere Waffeln zum kleinen Preis
Unsere Bewertung des Cloer 1621 ist durchweg sehr gut. Auch wenn das Gerät nicht sehr groß ist oder eindrucksvoll aussieht, werden die Waffeln schön braun, lassen sich einfach herausnehmen und kleben nicht an den Backplatten.
Im Preisvergleich ist das Cloer 1621 mit 33,99 ein eher günstiges Gerät. Wegen der sehr guten Backergebnisse und der einfachen Handhabung erhält das Waffeleisen eine Gesamtnote von 1,1.
In der Bedienungsanleitung des Cloer 1621 findet man Rezepte für verschiedene Waffeln. Natürlich kann man auch im Internet nach der passenden Waffel suchen, wenn man eher die herzhafte Variante genießen möchte.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Cloer 1621.