- mit Druckvorlagen als PDF und Microsoft-Word-Datei
- für herkömmliche Haushaltsdrucker geeignet
- Versandetiketten sind selbstklebende, meist bereits zugeschnittene Papierbögen, die mit Versandadresse und Absenderinformationen bedruckt und auf das zu versendende Objekt geklebt werden. Wählen Sie jetzt mehr als 400 Etiketten aus dem Versandetiketten-Vergleich, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren wollen.
1. Laut diverser Online-Tests von Versandetiketten: Welche Typen von Versandetiketten gibt es?
Wenn Sie Versandetiketten kaufen wollen, so ist die wichtigste Frage, die Sie sich zunächst stellen sollten, in welchem Druckverfahren die Etiketten bedruckt werden sollen. Nicht alle Versandetiketten sind mit jedem Drucker kompatibel, wie verschiedene Tests von Versandetiketten aus dem Internet zeigen.
Zu den besten Versandetiketten gehören Etiketten, die per Thermodruck beschriftet werden. Darunter versteht man ein Druckverfahren, welches das Motiv durch punktuelle Hitzeeinwirkung auf das Papier bringt. Thermodrucke finden heutzutage vor allem beim Drucken von Kassenbons, Park- und Veranstaltungsticket Verwendung.
Auch Lieferdienste und Versandhäuser setzen auf professionelle Thermodrucke. Versandetiketten, die per Thermodruck bedruckt werden, halten besonders lang und sind beständig gegen Wasser, Schmutz und Öle. Ein großer Vorteil also. Jedoch können die Papiere für Thermodruck nicht mit herkömmlichen Tintenstrahl- und Laserdruckern beschriftet werden.
Für den Privathaushalt sind daher Papiere besser geeignet, die sich mit herkömmlichen Tintenstrahl- oder Laserdruckern beschriften lassen. Wählen Sie solche Versandetiketten aus der Vergleichstabelle, wenn Sie nur gelegentlich Versandetiketten drucken wollen und sich dafür kein teures Zusatzgerät mit Thermodruck anschaffen wollen.
2. In welchen Größen sind Adressetiketten erhältlich?
Adressetiketten sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Größen erhältlich, wie diverse Online-Tests von Versandetiketten zeigen. Die Größen reichen üblicherweise von Versandetiketten im A4-Format bis hin zu kleinen Etiketten mit einer Längsseite von unter zehn Zentimetern.
Besonders häufig finden sich Etiketten im A4-Format. Dies entspricht den Maßen 210 x 297 mm. Etiketten dieser Art werden vorwiegend für Großpakete eingesetzt. Sie bieten den Vorteil, dass Sie ohne umständliche Einrichtung einer Druckvorlage einen Dokumentenausdruck vornehmen können.
Halb so groß, nämlich 148 x 210 mm, sind Versandetiketten im A5-Format. Sie eignen sich aufgrund ihrer Maße ideal für mittelgroße bis große Pakete. Wer es noch kleiner mag, der wählt Versandetiketten im A6-Format aus der Vergleichstabelle. Diese entsprechen mit 105 x 148 mm einem Viertel eines A4-Etiketts.
Bei der Deutschen Post gelten Versandetiketten dieser Größe üblicherweise als Standard. Auch bei DHL kommen Versandetiketten im A6-Maß meist zum Einsatz, denn die Größe ist ideal, um auf nahezu jedem Paket Platz zu finden und dennoch ausreichend auffällig zu bleiben.
Beachten Sie stets, dass sich die Größe Ihres verwendeten Versandetiketts an den Proportionen Ihres Versandobjektes orientiert. Während ein A4-Etikett auf einem Brief gar nicht erst Platz finden würde, so besteht bei einem A8-Aufkleber auf einem Großpaket die Gefahr, dass das Etikett beim Versand übersehen wird. Hier geht es zu unserem Adressaufkleber-Vergleich.
3. Wie viele Versandetiketten passen auf einen Papierbogen?
Die Menge an Versandetiketten pro Bogen ergibt sich aus der Größe der Einzeletiketten und der Größe des Bogens. In der Regel sind die Etiketten auf einem A4-Bogen angelegt. Der Grund hierfür ist, dass das A4-Format für Tintenstrahl- und Laserdrucker sowie für den Anwender am einfachsten zu verarbeiten ist.
Je nach Größe des Einzeletiketts passen also zwei A5-Versandetiketten oder vier A6-Etiketten auf einen A4-Bogen. Handelt es sich um ein A4-Etikett, so entspricht der Blattbogen 1:1 dem Versandetikett. Bei besonders kleinen Etiketten können gar acht oder sechzehn Etiketten auf einem Bogen Platz finden.
Anders verhält es sich jedoch bei Thermodruckern. Bei Thermodruckern ist es üblich, dass jedes Versandetikett auf einem Einzelbogen sitzt. Da Versandetiketten meist selbstklebend sind, handelt es sich bei Etiketten für Thermodrucker vereinfacht gesagt also um einzelne Aufkleber, die als Rolle oder vom Stapel ins Gerät eingeführt werden.
Versandetiketten von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 9 Versandetiketten von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Versandetiketten-Vergleich aus Marken wie Townstix, DHL, FungLam, HERMA, Printation, MUNBYN, Topstick, Amazon Basics. Mehr Informationen »
Welche Versandetiketten aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger DHL ETI-DHL-A4-X100-1. Für unschlagbare 10,90 Euro bietet das Versandetikett die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welches Versandetikett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde das TownStix Versandetiketten A4-4 von Kunden bewertet: 2428-mal haben Käufer das Versandetikett bewertet. Mehr Informationen »
Welches Versandetikett aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Das DHL ETI-DHL-A4-X100-1 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Das Versandetikett hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Versandetiketten aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Versandetiketten. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: TownStix Versandetiketten A4-4, DHL ETI-DHL-A4-X100-1, FungLam Versandetiketten, HERMA 8645 Universal Etiketten und Printation Versandetiketten 1367592. Mehr Informationen »
Welche Versandetiketten hat das Team der VGL Publishing im Versandetiketten-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Versandetiketten-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: TownStix Versandetiketten A4-4, DHL ETI-DHL-A4-X100-1, FungLam Versandetiketten, HERMA 8645 Universal Etiketten, Printation Versandetiketten 1367592, MUNBYN Thermodirekt-Versandetiketten, TopStick 8718 Universal Etiketten, TopStick 8717 Universal Etiketten und Amazon Basics Universal-Adressetiketten 61955. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Versandetiketten interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Versandetikett-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „DHL-Versandetikette“, „Topstick TopStick 8718 Universal Etiketten Versandetikett“ und „Topstick Versandetikette“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Hallo. Welche Grammatur hat das Papier?
Gruß, Sebastian Knecht
Sehr geehrter Herr Knecht,
vielen Dank für Ihre interessante Frage zu unserem Versandetiketten-Vergleich.
Nur die wenigsten Hersteller machen Angaben zur Grammatur ihres Papiers. Das ist in der Regel auch nicht notwendig, da die Grammatur für die Funktion als Paketaufkleber kein entscheidendes Kriterium ist. In der Regel weisen die Papiere eine Grammatur zwischen 50 bis 100 g/m² auf und sind damit als Versandetiketten bestens geeignet.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team