- Wo externe Festplatten zu sperrig sind, bilden USB-Sticks ideale Begleiter für verschiedene Anwendungen im Büro oder zu Hause. Dank kompakter Größe passen Sie in jede Hand-, Akten oder Hosentasche. Wählen Sie jetzt einen Verbatim-USB-Stick mit Metallgehäuse aus der Vergleichstabelle, wenn Sie Ihre Daten vor äußeren Einflüssen wie Stößen schützen möchten.
1. Welche Speicherkapazitäten bieten Verbatim-USB-Sticks?
Das amerikanische Unternehmen Verbatim gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Speichermedien für Computer. Verbatim steht dabei für eine hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen, sodass USB-Sticks dieser Marke bei Anwendern besonders beliebt und entsprechend verbreitet sind.
Wenn Sie einen USB-Stick von Verbatim kaufen möchten, dann ist die vielleicht größte Entscheidung jene der Speicherkapazität. Hier bietet Verbatim eine große Auswahl. So sind bereits kleinere Verbatim-USB-Sticks mit 16 GB erhältlich, ebenso wie die unwesentlich größeren USB-Sticks von Verbatim mit 32 GB Speicher.
USB-Speichersticks dieser Größenordnung sind vor allem für Büroanwendungen und gelegentliche Nutzung gedacht, bei denen es vorwiegend um kleinere Datenmengen geht. Wer hingegen Foto-, Video- und Filmarchive anlegen möchte, der sollte einen Verbatim-USB-Stick mit 64 GB Speicher wählen.
USB-Sticks von Verbatim mit 128 GB Speicherkapazität sind hingegen empfehlenswert, wenn Sie hochauflösendes 4K-Videomaterial speichern wollen. Das schluckt pro Videominute bis zu 400 MB Speicher. Wählen Sie hingegen einen Verbatim-USB-Stick mit 256 GB Speichervolumen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein System-Backup Ihres Laptops erstellen möchten.
Sicherheit geht vor: Um Ihre Daten auf dem Stick zu schützen, sind einige Verbatim-USB-Sticks per AES-Hardware-Verschlüsselung gesichert. Noch sicherer ist ein Modell mit Passworteingabe wie das Verbatim „Keypad Secure“.
2. Wie hoch sind Schreib- und Lesegeschwindigkeit laut Online-Tests von Verbatim-USB-Sticks?
Wie unterschiedliche Online-Tests von Verbatim-USB-Sticks zeigen, können sich die Modelle stark in der Leistungsfähigkeit unterscheiden. Die besten Verbatim-USB-Sticks bieten eine Lesegeschwindigkeit bis zu 300 MB/s. Bei der Schreibgeschwindigkeit erreichen Spitzenmodelle immerhin noch 130 MB/s.
Im Verbatim-USB-Stick-Vergleich wird deutlich, dass vereinzelte Modelle mit gerade einmal 10 MB/s Lesegeschwindigkeit und 3 MB/s Schreibgeschwindigkeit deutlich langsamer sind. Wählen Sie mindestens ein Modell mit einer Lesegeschwindigkeit von 80 MB/s aus der Vergleichstabelle, wenn Sie häufig mit größeren Datenmengen arbeiten.
3. Mit welcher Schnittstelle sind Speichersticks von Verbatim ausgestattet?
Neben Lese- und Schreibgeschwindigkeit ist die gebotene Datentransferrate der Schnittstelle entscheidend für die Geschwindigkeit, mit welcher sich Speicherprozesse bewerkstelligen lassen. Sie sollten daher unbedingt den USB-Standard des USB-Anschlusses überprüfen.
Verschiedene Online-Tests von Verbatim-USB-Sticks zeigen diesbezüglich, dass noch immer einige Modelle auf dem Markt sind, die mit dem veralteten USB-2.0-Standard ausgestattet sind. Mit USB 2.0 können Übertragungsraten von 480 Mbit/s erreicht werden. Mit einem Verbatim-USB-Stick mit 3.0-Standard sind es immerhin 5 Gbit/s. Seit der Namensänderung ist der 3.0-Standard auch als USB-3.2-Gen1 bekannt.
Wirklich schnell wird es erst ab dem USB-Standard 3.1 bzw. USB-3.2-Gen2. Mit diesem sind Datentransferraten von 10 Gbit/s möglich. Wer es praktischer mag, wählt einen USB-Stick mit neuem USB-C-Anschluss aus der Vergleichstabelle. Dieser ist vor allem bei neueren Macbook verbreitet und lässt sich beidseitig anschließen.
Bietet der Verbatim-USB-Sticks-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Verbatim-USB-Sticks?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Verbatim-USB-Stick-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 2 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Verbatim, KEXIN. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Verbatim-USB-Sticks-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Verbatim-USB-Sticks-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Verbatim-USB-Stick-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 7,49 Euro bis 89,99 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 8 Verbatim-USB-Stick-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 8 Verbatim-USB-Stick-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Verbatim PinStripe 49318 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 3590. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Verbatim-USB-Stick-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Verbatim-USB-Stick-Modell ist der Verbatim 99105, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 579 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Verbatim-USB-Stick-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Verbatim-USB-Sticks-Vergleich ausmachen, da sich gleich 3 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Verbatim Store 'n' Go Secure Pro 98664, Verbatim Store 'n' Go V3 MAX und Verbatim 99105. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Verbatim-USB-Sticks aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Verbatim-USB-Sticks“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Verbatim-USB-Sticks aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Verbatim Store 'n' Go Secure Pro 98664, Verbatim Store 'n' Go V3 MAX, Verbatim 99105, Verbatim Keypad Secure 49427, Verbatim PinStripe 49320, KEXIN USB 32GB Dual OTG Memory Stick, Verbatim PinStripe 49318 und Verbatim Fingerprint Secure 49338. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Verbatim-USB-Sticks interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Verbatim-USB-Sticks aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Verbatim Store 'n' Go V3“, „Verbatim Store 'n' Go V3 MAX“ und „Verbatim Keypad Secure 49427 Verbatim-USB-Stick“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Geschwindigkeit | Vorteil der Verbatim-USB-Sticks | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Verbatim Store 'n' Go Secure Pro 98664 | 21,99 | ++ | Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim Store 'n' Go V3 MAX | 17,97 | +++ | Besonders große Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim 99105 | 8,99 | ++ | Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim Keypad Secure 49427 | 32,99 | +++ | Besonders schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim PinStripe 49320 | 22,99 | + | Einziehbare Steckverbindung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KEXIN USB 32GB Dual OTG Memory Stick | 8,97 | +++ | Große Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim PinStripe 49318 | 7,49 | + | Große Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Verbatim Fingerprint Secure 49338 | 89,99 | ++ | Große Speicherkapazität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mein Stick wird nicht erkannt? Was kann ich tun? LG Christian
Hallo Christian,
wir freuen uns über Ihren wertvollen Beitrag zu unserem Verbatim-USB-Stick-Vergleich.
In den meisten Fällen ist das von Ihnen beschriebene Problem darauf zurückzuführen, dass der Stick nicht korrekt formatiert ist, um an Ihrem Computer zu funktionieren, da es hier Unterschiede zwischen Mac und Windows gibt.
Einst galt das Dateisystem FAT32 als geeigneter Standard für die Formatierung, wurde mittlerweile jedoch vom neueren exFAT-Dateisystem abgelöst. ExFat ist mit den meisten Betriebssystemen kompatibel. Das ebenfalls verbreitete NTFS-System wird hingegen nur von Windows-Betriebssystemen erkannt. Sollte Sie einen Mac besitzen, kann es also sein, dass Ihr Stick nicht gelesen wird, weil dieser in NTFS formatiert ist. Hier ist eine Neuformatierung ratsam.
Allgemein sollten Sie auch immer überprüfen, ob der USB-Stecker bzw. Slot nicht verunreinigt ist. Eine vorsichtige Reinigung kann ebenfalls das Problem beheben.
Viel Erfolg und beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team