Wenn Sie einen Urinbecher kaufen wollen, dann sollten Sie dem Verschluss besondere Aufmerksamkeit schenken. Auch der beste Urinbecher nützt schließlich wenig, wenn er sich aufgrund eines undichten Verschlusses auf dem Transportweg entleert.
Bei den Urinbechern, die über einen Deckel verfügen, lassen sich zwei unterschiedliche Verschlussarten feststellen. Schraubverschlüsse können dank eines Gewindes schnell und besonders sicher auf den Becher gedreht werden.
Wählen Sie daher ein Modell mit Schraubverschluss aus dem Urinbecher-Vergleich, wenn Sie dafür sorgen möchten, dass der Deckel besonders sicher auf dem Becher sitzt. Alternativ sind auch Modelle mit Schnappdeckel erhältlich, die sich durch kurzen Druck über den Becherrand stülpen lassen.
Der Vorteil von Schnappdeckeln ist, dass diese sich besonders schnell schließen und wieder öffnen lassen. Auch eine einhändige Bedienung ist möglich, sodass sich diese Verschlussart in Krankenhäusern und Arztpraxen großer Beliebtheit erfreut.
Wozu braucht man denn eine Skalierung? Ist das bei der Urinprobe nicht egal?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Urinbecher-Vergleich.
Im Grunde haben Sie recht, dass eine Skalierung nicht zwingend notwendig ist. Da viele Menschen jedoch Flüssigkeitsmengen nur schlecht in einer konkreten Menge abgeben können, können Skalierstriche ein hilfreicher Wert zur Orientierung sein. Übrigens empfehlen Ärzte bei einer Urinprobe mindestens 20 bis 25 ml Urin aus dem mittleren Harnstrahl abzugeben.
Sollte der Becher über keine Skalierhilfe verfügen, so sollte als Faustregel gelten, den Becher zu etwa 2/3 zu füllen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team