Bis zu 99 % weniger Bakterien als Ultraschall-Luftbefeuchter soll der Philips HU4814/10 in der Zimmerluft verbreiten. Die kreisrunde Öffnung des Verdunsters verspricht eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit
1. Eigenschaften & Funktionen
Der Philips HU4814/10 aus der Series 2000 kommt mit einem Display, das laut vieler Erfahrungsberichte sehr leicht zu bedienen ist.
Die wichtigsten technischen Daten auf einen Blick:
- Maße: 24.9 x 24.9 x 33.9 cm
- maximale Raumgröße: 40 m²
- Kapazität: 2 l
- Max. Laufzeit mit einer Tankfüllung: ca. 12 h
- Stromverbrauch: 18 W
- Lautstärke: 34 dB
Ersatzfilter sind nicht im Lieferumfang enthalten, der vorhandene Filter des Philips HU4814/10 lässt sich aber reinigen.
Im Preisvergleich ist der Philips HU4814/10 mit 98,99 € bei Amazon nicht gerade günstig. Deshalb bemängelten manche Kunden im persönlichen Philips-HU4814/10-Test die etwas billig wirkende Optik, verglichen ihn mit einem Mülleimer.
2. Befeuchtungsleistung und Befeuchtungsqualität
Durch seine kreisförmige Öffnung verteilt der Philips HU4814/10 die befeuchtete Luft gleichmäßig, so das Versprechen des Herstellers. Diese Kernaufgabe erledigt das Gerät laut des überwiegenden Teils der Nutzerbewertungen auf Amazon oder der Herstellerseite gut. Die gewünschte Luftfeuchte lässt sich lediglich in drei Schritten einstellen. Diese begrenzte Einstellungsmöglichkeit ist im Vergleich zu stufenlos regulierbaren Ultraschall-Luftbefeuchtern ein Manko. Als Alternative gibt es eine Automatikfunktion, die sich an der tatsächlichen Feuchtigkeit im Raum orientiert.
3. Hygiene
Der HU4814/10 arbeitet mit NanoCloud-Technologie. Dabei wird laut Philips-HU4814/10-Test der Nutzer trockene Luft eingesaugt und mit Wasserdampf angereichert. Ein Ventilator pustet sie angefeuchtet nach außen. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, die mit Ultraschall Wasser zerstäuben, sollen sich so laut Hersteller 99 % weniger Bakterien im Raum verbreiten. Die Wassermoleküle sind so klein, dass sich keine schädlichen Partikel daran heften können. Damit ist der Befeuchter auch für Kinderzimmer geeignet.
4. Stromverbrauch und Laufzeit
Bei einer Laufzeit von 12 Stunden laut Herstellerangaben bewegt sich der HU4814/10 im Mittelfeld des Vergleichs. Bei dem sparsamen Stromverbrauch von 18 Watt spielt das Gerät dafür in der Oberliga.
Bei der Lautstärke punktet der HU4814/10 mit vergleichsweise leisen 34 dB, wobei bei erhöhter Rotationsstufe, den 2176 Kundenbewertungen auf Amazon nach zu urteilen auch 40 dB erreicht werden. Durch einen geräuscharmen Nachtmodus kann der Befeuchter aber auch im Schlafzimmer laufen.
5. Fazit: ein vielseitig einsetzbares Produkt
Die NanoCloud-Technologie ist aus hygienischer Sicht ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Luftbefeuchtern, die auf eine Zerstäubung per Ultraschall setzen. Gerade Allergiker und Asthmatiker rieten, den Philips HU4814/10 zu kaufen. Auch wegen der Bedienungsfreundlichkeit und der niedrigen Lautstärke wird das Produkt auf Amazon mit 4,1 von 5,0 möglichen Sternen bewertet. Der relativ hohe Preis und die im Verhältnis dazu schlichte Verarbeitung bot in verschiedenen Philips-HU4814/10-Tests der Käufer auf Amazon Anlass zu Kritik.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Philips HU4814/10.