Mit der Argus 2 hat Reolink eine gute Indoor-Überwachungskamera auf den Markt gebracht, die ein scharfes Full-HD-Bild liefert und ein mit 130 Grad extrem breites Sichtfeld abdeckt. Die Bedienung ist laut Reolink-Argus-2-Test der Nutzer einfach und der Preis hält sich mit 114,99 € auch in Grenzen.
1. Ausstattung & Besonderheiten: Bis auf Personenerkennung ist alles dabei
Die hohe Bildauflösung und das großzügige Sichtfeld rundet Reolink mit Infrarotlicht ab, dank dem die Sicherheitskamera auch nachts Eindringlinge im Auge behält. Allerdings besitzt sie keinen Motor, zeigt also immer auf dieselbe Stelle. Ein Mikrofon zur Aufzeichnung von Geräuschen ist vorhanden. Die Kamera hat auch einen Lautsprecher, damit beispielsweise Paketboten Anweisungen gegeben werden können. Mit dem Bewegungsmelder macht man wahrscheinlich nicht unbedingt nur gute Erfahrungen, denn es fehlt die Personenerkennung, welche verhindert, dass jede Katze einen App- oder Email-Alarm auslöst.
2. Datenübertragung: Lässt keine Wünsche offen
So wie fast alle modernen Überwachungskameras lässt sich das Gerät in das heimische WLAN-Netzwerk einbinden. Es muss also nicht mühsam ein Kabel samt Schacht verlegt werden – möglich wäre es aber trotzdem, denn ein Ethernet-Port ist vorhanden. Die Reolink Argus 2 Überwachungskamera ermöglicht Live Steam auf einem Endgerät nach Wunsch. So behält der Nutzer jederzeit den Überblick über das, was zu Hause vor sich geht.
3. Datenspeicherung: Hier wäre mehr möglich
Der einfachste Weg zur Videoaufzeichnung ist, in die Reolink Argus 2 eine SD-Karte einzulegen. Diese speichert im Reolink-Argus-2-Test der Anwender alle Daten zuverlässig auf und macht sie später abrufbar. Wer die Bilder der Reolink Argus 2 in einer Cloud speichern möchte, hat allerdings Pech. Folgt man dem einen oder anderen Reolink-Argus-2-Test oder Nutzer-Erfahrungsbericht, warten Kunden anscheinend schon lange auf eine solche Funktion in der Reolink Argus 2 App. Hier sind andere Hersteller im Vergleich schon weiter. Auch die Speicherung auf einem eigenen FTP-Server wird bislang nicht unterstützt.
4. Fazit: Ein modernes Gerät mit scharfem Bild
Die Argus 2 ist nicht perfekt, aber unsere Kritik hält sich in engen Grenzen. Wer unbedingt Cloud-Aufzeichnung möchte, muss sich nach einer Alternative umsehen. Für alle anderen ist der Argus 2 eine hervorragende Wahl, wie unser Urteil mit der Note 2,1 bestätigt. Man muss eben nicht immer das Teuerste kaufen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Reolink Argus 2.