- Mithilfe einer Webcam können Sie Video-, Bilder- und Tonaufnahmen in Echtzeit ins Internet senden. Externe Geräte verfügen dabei meist über eine bessere Leistung und eine fortschrittlichere Technologie als eingebaute Internetkameras. Das 1981 gegründete niederländische Unternehmen Trust bietet insgesamt sechs verschiedene Webcam-Modelle an, die für verschiedene Einsatzbereiche konzipiert sind.
1. Worin unterscheiden sich laut gängiger Trust-Webcam-Tests im Internet eingebaute und externe Webcams?
Inzwischen sind zwar fast alle modernen Notebooks bereits mit einer eingebauten Webcam ausgestattet, externe Geräte verfügen laut gängiger Trust-Webcam-Tests im Internet aber meist über eine bessere Leistung und eine fortschrittlichere Technologie in Hinblick auf die Funktionen. Dazu zählen beispielsweise eine höhere Auflösung, eine bessere Audioqualität, ein breiteres Sichtfeld oder ein Autofokus. Zudem lassen sich externe Webcams flexibler einsetzen, z. B. bei speziellen Szenarien wie Homeoffice oder Online-Unterricht.
2. Welche Webcams von Trust gibt es?
Trust bietet sechs verschiedenen Webcam-Modelle an, die für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind:
- Sparfüchse kommen mit der Trust-Webcam Exis voll auf ihre Kosten. Die Einsteiger-Kamera ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar und bietet rudimentäre Funktionen zu einem günstigen Preis.
- Die Trust Taxon ist mit zwei Mikrofonen und einem Blickschutzfilter ausgestattet und bietet eine Auflösung von 2K. Damit eignet sie sich beispielsweise ausgezeichnet für Videoanrufe oder Livestreams.
- Die Full-HD-Webcams Tolar und Tyro sorgen bei Videokonferenzen für eine erstklassige Audio- und Videoqualität.
- Die Trust-Webcam Trino mit 720p-HD-Auflösung und Mikrofon ist eine günstige Alternative für den Privatbereich.
- Mit den sechs LEDs der Trust SpotLight rücken Sie als Streamer und Video-Creator Ihr Gesicht ins rechte Licht.
Trust-Webcams kaufen können Sie in fast allen großen Elektronikfachmärkten (z. B. führen MediaMarkt und Saturn verschiedene Trust-Webcam-Modelle) oder im Internet.
3. Die besten Trust-Webcams im Vergleich: Wie installiert man eine Webcam?
Die meisten Webcams lassen sich laut gängiger Trust-Webcam-Tests im Internet ganz einfach mithilfe der integrierten Funktionalität Ihres Computers installieren. Unter Windows 10 gehen Sie dazu beispielsweise folgendermaßen vor:
- Verbinden Sie die Webcam über das Kabel mit Ihrem PC oder Notebook. In der Regel handelt es sich dabei um einen USB-Anschluss.
- Die Treiber für die Trust-Webcam werden automatisch installiert.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenschutz-Einstellungen eine Verwendung der Trust-Webcam und deren Mikrofon erlauben.
- Stellen Sie die Webcam (und das Mikrofon) als Standard-Audio-Ein- und Ausgabegerät am Computer ein.
- Die Webcam ist nun einsatzbereit.
Gut zu wissen: Wenn Sie die Webcam mit einer Anwendung wie Microsoft Teams, Zoom oder Skype verwenden möchten, müssen Kamera und Mikrofon auch in den Anwendungseinstellungen als Standard-Audio-Gerät festgelegt werden. Bei browserbasierten Anwendungen (z. B. Meet) müssen Sie zudem sicherstellen, dass der Browser Zugriff auf die Webcam und das Mikrofon hat.
Trust Iris 4K | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 537,25 € verfügbar |
Fotoauflösung | +++ |
Autofokus | Ja |
Besitzt die Trust Iris 4K Webcam einen Autofokus? | Die 4K Webcam Iris von Trust verfügt über einen Autofokus. Dank diesem stellt die Kamera immer auf das jeweilige Motiv scharf, ohne dass Sie etwas verstellen müssen. |
Trust Tolar Full HD 24438 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,99 € verfügbar |
Fotoauflösung | +++ |
Autofokus | Nein |
Verfügt die Trust Tolar Full HD Webcam über einen Autofokus? | Nein, die Webcam ist nicht mit einer praktischen Autofokus-Funktion ausgestattet, welche sich automatisch scharf stellt. Einige andere Produkte aus unserem Vergleich verfügen hingegen über diese Eigenschaft. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Trust-Webcams-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Trust-Webcams-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Trust-Webcams von bekannten Marken wie Trust. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Trust-Webcams werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Trust-Webcams bis zu 537,25 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,99 Euro. Mehr Informationen »
Welche Trust-Webcam aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Trust-Webcam-Modellen vereint die Trust Tyro Full HD 23637 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 815 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Trust-Webcam aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Trust GXT 1160. Sie zeichneten die Trust-Webcam mit 4.3 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Trust-Webcam aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Trust-Webcams aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 7 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Trust Taxon QHD 24228, Trust Tyro Full HD 23637 und Trust Tolar Full HD 24438. Mehr Informationen »
Welche Trust-Webcam-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Trust-Webcams-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Trust-Webcams“. Wir präsentieren Ihnen 7 Trust-Webcam-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Trust Taxon QHD 24228, Trust Tyro Full HD 23637, Trust Tolar Full HD 24438, Trust GXT 1160, Trust Iris 4K, Trust Exis 17003 und Trust SpotLight. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Trust-Webcams interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Trust-Webcams aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Trust GXT 1160“, „Trust Iris 4K“ und „Trust SpotLight“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fotoauflösung | Vorteil der Trust-Webcams | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Trust Taxon QHD 24228 | 57,13 | +++ | Hohe Videoauflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust Tyro Full HD 23637 | 29,99 | +++ | Hohe Fotoauflösung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust Tolar Full HD 24438 | 39,99 | +++ | Gute Kompatibilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust GXT 1160 | 29,99 | +++ | Feste Brennweite für ein klares, scharfes Bild | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust Iris 4K | 537,25 | +++ | Stufenlos verstellbarer Autofokus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust Exis 17003 | 6,99 | + | In vielen Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trust SpotLight | 8,53 | ++ | Besonders einfaches Handling | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo Vergleich-Team,
wie kann ich denn die Webcam bzw. das Mikro in Windows 10 aktivieren? Sorry, ich bin noch Computer-Anfänger…
Liebe Grüße
Nick
Hallo Nick,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Trust-Webcam-Vergleich.
Die Webcam/das Mikrofon können Sie unter Windows 10 folgendermaßen aktivieren:
1. Öffnen Sie die Einstellungen über die Tastenkombination „Windows + I“ oder klicken Sie im Startmenü auf das Symbol für die Einstellungen.
2. Das Fenster „Einstellungen“ öffnet sich. Klicken Sie nun auf „Datenschutz“.
3. Wählen Sie auf der linken Seite den Eintrag „Kamera“ aus. Schieben Sie den Schalter bei „zulassen, dass Apps auf Ihre Kamera zugreifen“ nach rechts. Wählen Sie nun aus, welche Apps auf Ihre Kamera zugreifen dürfen.
4. Klicken Sie auf der linken Seite auf „Mikrofon“ und stellen Sie sicher, dass die Option „zulassen, dass Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen“ aktiviert ist. Wählen Sie aus, welche Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen dürfen.
Weitere Informationen zu Datenschutz und Einstellungen für Kamera und Mikrofon finden Sie in den erweiterten Microsoft-Supportinformationen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org