In der Corona-Zeit mussten wir uns gezwungenermaßen nach alternativen Beschäftigungen umsehen, nachdem weite Teile des öffentlichen Lebens im Lockdown waren.
Welche Freizeitbeschäftigungen in dieser Zeit einen richtigen Boom erfahren haben, hat die Redaktion des Verbraucherportals Vergleich.org anhand der Steigerung der Online-Suchanfragen herausgefunden!

- Auf Platz 1: Wandern! Mit einer Steigerung der Online-Suchanfragen von 307,4% liegt der Volkssport ganz klar vorne.
- Auf Platz 2: Spazieren gehen! Das Interesse an der alltagstauglichen Bewegung an frischer Luft steigerte sich um 234,6%.
- Auf Platz 3: Podcasts hören! Das informative Audio-Format stieg im Suchinteresse der Internetnutzer:innen um 234,5%.
- Auf Platz 4: Fahrrad fahren! Flott vorankommen und dabei fit bleiben – das interessierte in der Corona-Zeit 173,6% mehr Internetnutzer:innen.
- Auf Platz 5: Gesellschaftsspiele! Das Interesse an dem geselligen Zeitvertreib stieg in der Corona-Zeit um 172,5%.
Berlin – Die Vergleich.org-Redaktion hat analysiert, welche Freizeitaktivitäten in der Corona-Zeit einen besonderen Boom erfahren haben.
Im Normalfall wurde dazu die Anzahl der Suchanfragen vom März 2020 mit März 2019 verglichen, außer es gibt einen besonderen saisonalen Peak, wie bspw. beim Wandern (September). In diesem Fall wurde dieser Monat im Vergleich zum Vorjahresmonat verwendet.
Auf Platz 1: Wandern!
Mit einer Steigerung von 307,4 Prozent schafft es das Wandern auf den ersten Platz der boomenden Freizeitaktivitäten in der Corona-Zeit. Lagen die Suchanfragen im “Wander-Peak-Monat” September 2019 noch bei gerade mal 40.500, sprangen sie ein Jahr später auf 165.000.
Auf Platz 2: Spazieren gehen!
Das Spazierengehen, quasi der kleine Bruder des Wanderns, kommt mit 234,6 Prozent Steigerung der Suchanfragen auf Platz 2. Die Suchanfragen steigerten sich von 8.100 im März 2019 zu 27.100 im März 2020.
Auf Platz 3: Podcasts!
Um 234,5 Prozent erhöhte sich in der Corona-Zeit die Nachfrage nach Podcasts. Das Audio-Format erfreut sich ohnehin großer Beliebtheit und konnte sich von 110.000 Suchanfragen im März 2019 zu 368.000 Suchanfragen steigern.
Auf Platz 4: Fahrrad fahren!
Mit einer Steigerung der Suchanfragen von 173,6% erlebte auch der gute alte Drahtesel in der Corona-Zeit eine Renaissance. Die Suchanfragen sind von 12.100 auf 33.100 gestiegen.
Auf Platz 5: Gesellschaftsspiele!
172,5% Steigerung der Suchanfragen erfuhren Gesellschaftsspiele. Dabei stiegen die Suchanfragen von 22.200 auf 60.500 an.
Auf Platz 6: Lesen!
- 83,5% Steigerung des Suchinteresses
- die Suchanfragen stiegen von 12.100 auf 22.200 pro Monat
Auf Platz 7: DIY!
- 82,7% Steigerung des Suchinteresses
- die Suchanfragen gingen von 27.100 auf 49.500 hoch
Auf Platz 8: Backen!
- 82,7% Steigerung des Suchinteresses
- die Suchanfragen wuchsen von 27.100 auf 49.500
Auf Platz 9: Thermen!
- 49,6% Steigerung des Suchinteresses
- die Suchanfragen steigerten sich von 246.000 auf 368.000
Auf Platz 10: Netflix
- 22,2% Steigerung des Suchinteresses
- zwar kein allzu starker Zuwachs, aber auf sehr hohem Niveau: Die Suchanfragen gingen von etwas über 4 Mio. auf 5 Mio. hoch
Ich bin auf die Trekkingstöcke Glymnis TP-C301 in ihrer Liste gestoßen. Mir ist aufgefallen, daß die Stöcke in Aluminium beschrieben werden. In der Amazon Beschreibung sind sie aus Carbon. Das Gewicht variiert auch. Gummipuffer sind eigentlich auch alle enthalten.
Lieber Lars,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Trekkingstöcke faltbar-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
wie entfaltet man die Wanderstöcke und fixiert die richtige Höhe?
Hallo A. Weidner,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Vergleich faltbarer Trekkingstöcke.
Beziehen Sie sich auf ein konkretes Produkt?
In der Regel ist die Handhabung bei faltbaren Trekkingstöcken mit der von Zeltstangen vergleichbar. Die einzelnen Teile sind mit einem elastischen Material verbunden und werden zusammengesteckt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich bin vergleichsweise klein (155 cm) und bräuchte einen Wanderstock mit Schlaufe am Griff. Welche Höhe sollte ein Trekkingstock für mich haben?
Finde es schade, dass das viele Online-Händler nicht angeben.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich faltbarer Trekkingstöcke.
Mit der Formel [Körpergröße in cm x 0,68] berechnen Sie ganz leicht die passende Trekkingstock-Länge.
In Ihrem Fall wären das 155 cm x 0,68 = 105,4 cm.
Ihr neuer Wanderstock sollte also idealerweise 105,4 cm lang sein.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org