1. Ausstattung & Besonderheiten
Das portable Fliegengewicht von Sony kommt mit vergleichsweise wenigen Funktionen aus, was der Beurteilung jedoch keinen Abbruch tut. Die lange Akkulaufzeit und der authentische Sound entschädigen für die Kritik an der fehlenden Radiofunktion und dem nicht vorhandenen SD-Kartenslot.
Zur Leistungsaufnahme des Sony SRS-XB12 macht der Hersteller keine Angaben. Allerdings hat der vergleichbare Sony SRS-XB10 eine Ausgangsleistung von 5 Watt. Kundenbewertungen zufolge überzeugt der Bluetooth-Lautsprecher außerdem durch seine Robustheit und unkomplizierte Einsatzbereitschaft.
Technische Daten und Leistung im Überblick:
- Akkulaufzeit von max. 16 Stunden
- 10 Meter Reichweite (Bluetooth)
- Stereo-Koppelung möglich
- Analoger Audio-Eingang (3,5-mm-Klinke)
- Freisprechfunktion
- Wasserdicht
- Gewicht 243 g
- Maße (H x B x T) 9,2 x 7,4 x 7,4 cm
- im Lieferumfang enthalten: USB-Kabel (Micro-USB)
2. Nutzerfreundlichkeit: Funktionen im Vergleich
Viele Nutzer lobten in Erfahrungsberichten auf amazon nach ihren Sony-SRS-XB12-Tests die lange Akkulaufzeit und einfache Bedienung. Per Bluetooth mit weiteren Lautsprechern oder dem Handy verbunden, funktionieren Stereo-Koppelung und Freisprechfunktion unkompliziert und überaus sind zufriedenstellend.
Die Klangqualität und das ansprechende Design konnten Käufer ebenfalls überzeugen. So kommt es vor, dass der Sony SRS-XB12 nicht nur unterwegs genutzt wird, sondern auch seinen Platz bei der Beschallung der heimischen vier Wände hat: Einfach mit einem zweiten Gerät koppeln und zu Hause Musik und Filme stereo genießen.
Die Bedienungsanleitung des Sony SRS-XB12 wirkt rudimentär, ist jedoch aufgrund der simplen Handhabung durchaus ausreichend.
3. Preis: Durchschnittlich bei ansehnlicher Leistung
Wer sich einige Minuten mit Alternativen zu diesem Bluetooth-Lautsprecher beschäftigt, stellt schnell fest, dass sich der Sony mit 28,99 € in einer durchschnittlichen Preisklasse bewegt. Wenn man in puncto Musik auch bei schlechtem Wetter nicht auf Klangqualität verzichten möchte, empfiehlt es sich, beim Vergleich mit anderen Produkten auf die Outdoor-Fähigkeit zu achten.
Der leistungsstarke Akku, die leichte Bedienung und die Unempfindlichkeit gegenüber Witterungsverhältnissen rechtfertigen also vor dem Kauf die Suche nach dem günstigsten Angebot für den Sony SRS-XB12.
4. Fazit: Der Sony SRS-XB12 kann sich sehen – und hören lassen
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Sony SRS-XB12 den Vergleich mit anderen Geräten seiner Preisklasse nicht scheuen muss. Das moderne Design mit einer großen Farbauswahl, die Leistungsfähigkeit des Akkus und der satte Klang konnten die Käufer nachhaltig überzeugen.
Kurz: der Sony SRS-XB12 hat sich die Note 1,5 („gut„) in unserem Vergleich redlich verdient.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Sony SRS-XB12.