Tonkarton ist in sehr vielen verschiedenen Formaten verfügbar. Das Standardformat bei Papier, aber auch bei Tonkarton ist DIN A4. Wenn Sie besonders viele Freiheiten bei der Gestaltung haben möchten, sollten Sie allerdings Tonkarton in DIN A2 oder einem noch größeren Format wählen. Diverse Tonkarton-Tests im Internet empfehlen dies, da Sie diese Kartons ganz einfach auf die gewünschte Größe zuschneiden können.
Bei den DIN-Formaten handelt es sich um Papierformate, die immer genau der halben bzw. doppelten Größe des nächsten Formates entsprechen. So ist Tonkarton in DIN A3 zum Beispiel doppelt so groß wie ein Karton in DIN A4.
Da die meisten Drucker auf dem Markt auf DIN-Formate ausgelegt sind, ist es von Vorteil, wenn Sie Tonkarton kaufen, der diesen Formaten entspricht. In diesem Fall müssen Sie den Karton nicht extra zuschneiden, wenn Sie ihn bedrucken möchten.
Sind die Tonkartons auch zum Drucken geeignet?
Hallo Frau Schmiering,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tonkarton-Vergleich.
Grundsätzlich sind die meisten Tonkartons aus unserer Produkttabelle zum Drucken geeignet. Sie sollten allerdings beachten, dass die Produkte mit einer Dicke von 300 g/m² sehr stabil sind. Nicht viele Drucker sind in der Lage, solch ein dickes Papier zu bedrucken. Es könnte zu einem Papierstau in Ihrem Drucker kommen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team