1. Ausstattung & Besonderheiten: klassischer 2-Schlitztoaster mit separatem Brötchenaufsatz
Der Braun Multiquick 3 HT 450 ist ein klassischer 2-Schlitz-Toaster mit Kunststoffgehäuse. Die 2 Schlitze sind mit 13,2 x 2,3 cm eher schmal und kurz bemessen, eignen sich aber sowohl für das Rösten von Standard- als auch XXL-Toastscheiben.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- der Braun HT 450 in Schwarz
- die Braun-Toaster „HT 450“-Bedienungsanleitung
Wer eine eher hell eingerichtete Küche hat und ein dazu passendes Gerät kaufen möchte, für den ist möglicherweise der Braun HT 450 in Weiß eine Alternative.
Der Braun „HT 450“-Toaster verfügt über einen separaten Brötchenaufsatz, der bei Bedarf abgenommen und im Schrank verstaut werden kann.
2. Röstleistung: Schwächen beim Aufbacken, Aufwärmen und Auftauen
Unseren Erfahrungen nach wird der Toast auf mittlerer Röststufe schön braun und knusprig, während er auf niedriger Stufe leider eher weich und farblos bleibt. Anlass zur Kritik gaben uns auch die Aufwärm-, Auftau- und Aufbackfunktion, die stets nur zu lauwarmen Ergebnissen führten.
Mit einer Röstdauer von 1 Minute und 42 Sekunden ist der Braun-Toaster im direkten Vergleich etwas schneller als der Durchschnitt in unserem Erfahrungsbericht.
3. Sicherheit: Brotheber schützt vor verbrannten Fingern
Bei der Temperaturmessung am Gehäuse nach dem Toasten kam das Modell von Braun auf eine relativ hohe Außentemperatur von 48 °C.
Erschwerend kommt hinzu, dass der Toast nach dem Rösten nicht weit genug (weniger als 2 cm) aus dem Schlitz herausragt, um gegriffen werden zu können. Plus-Punkte gab es allerdings für den Brotheber, mit dem sich der Toast manuell ein Stück weiter nach oben schieben lässt.
4. Handhabung: besonders leichte Reinigung
Mit zwei Händen – eine Hand am Brotheber, die andere am Toast – lässt sich das Röstgut relativ leicht aus dem Braun „HT“-Toaster entnehmen. Positiv aufgefallen ist uns außerdem die besonders angenehme Haptik des Drehreglers für die Bräunungsstufen.
Auch die Reinigung stellte unsere Tester vor keine besonderen Herausforderungen. Das ebenmäßig konstruierte Gehäuse ohne schwer zugängliche Rillen und Nischen gibt Krümeln kaum die Chance, sich woanders als auf der Krümelschublade zu sammeln.
5. Fazit: das richtige Modell für Frühstücks-Puristen
Der Braun-Toaster „HT 450“ kostet 30,00 € und röstet zuverlässig goldbraunen Toast. Hohen Ansprüchen an Aufback- und Aufwärm-Funktionen wird er allerdings weniger gut gerecht.
Auch wer auf das Rösten dicker Weißbrotscheiben oder länglichen Bäckerbrots nicht verzichten möchte, ist mit einem Gerät mit längerem und breiterem Röstschlitz wie beispielsweise dem Smeg-Toaster besser beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Braun HT450.