Das Wichtigste in Kürze
  • Tischaufsteller eignen sich auf Messen und an Rezeptionen für Ankündigungen oder Menüübersichten. In der Corona-Pandemie kommen sie vor allem zum Einsatz, um an die Maskenpflicht sowie geltende Abstandsregeln zu erinnern.

1. Wie funktionieren Tischaufsteller?

Tischaufsteller sind durchsichtige Einzelpapierhalter, die zumeist aus Acrylglas oder Hartplastik gefertigt sind. Sie können entweder durch einen seitlichen Schlitz oder – als klappbare Version – immer wieder mit neuem Inhalt befüllt werden.

Auf Messen kommen sie oft als Werbeaufsteller zum Einsatz, auf Tischen in Restaurants oder an der Rezeption eines Hotels kann so das Tagesmenü oder -programm gut sichtbar ausgestellt werden. In der Corona-Pandemie helfen die Tischaufsteller aus Acryl und Co. dabei, Gäste, Patienten oder Anstehende an die geltende Maskenpflicht sowie den Mindestabstand zu erinnern. Gemeinsam mit Fußabdruck-Aufklebern stellen sie eine einfache, aber nachdrückliche Erinnerung an die verpflichtenden Vorgaben dar.

Durch den flexiblen Einsatz können die Tischaufsteller anlassentsprechend und über die Corona-Krise hinaus genutzt werden.

2. Welche Eigenschaften sollten Tischaufsteller laut Online-Tests haben?

Die Tischaufsteller in unserem Vergleich sind in großer Mehrzahl aus Acryl gefertigt. Tischaufsteller aus Glas sind in Online-Tests zu Tischaufstellern eher selten vertreten. Dies liegt zum einen an der Gefahr, dass die Aufsteller zu Bruch gehen. Zum anderen ist die Verletzungsgefahr für Gäste und Patienten bei Tischaufstellern aus Kunststoff deutlich geringer.

Wenn Sie einen Tischaufsteller kaufen wollen, sollten Sie weitere Eigenschaften im Auge behalten: Während sich Acryl aufgrund der Langlebigkeit und Stabilität besonders für Tischaufsteller eignet, ist auch die Materialdicke wichtig. Diese hat ebenfalls einen Einfluss darauf, wie haltbar der Aufsteller – besonders auch am Standfuß – ist.

Besondere Aufsteller wie Tischaufsteller mit LED-Beleuchtung oder Tischaufsteller mit Holzsockel können das Ambiente der Einrichtung unterstreichen und wirken besonders edel. Dabei erfüllen sie jedoch genauso ihre Aufgabe der Präsentation wie die Tischaufsteller ohne diese Extras.

3. Tischaufsteller in L- oder T-Form?

Grundsätzlich unterscheiden sich Tischaufsteller in zwei Formen: L-Form und T-Form. Bei der L-Form ist eine einseitige Präsentation möglich. Dies liegt daran, dass Tischaufsteller in L-Form leicht schräg auf ihren einseitigen Standfuß gelehnt sind. Personen, die nah an diesen Tischaufstellern stehen, können diese auch stehend besonders gut lesen. Solche Modelle kommen vor allem an Rezeptionen und Kassen zum Einsatz, da die Informationen ohnehin nur von einer Seite gelesen werden müssen. Tischaufsteller im Set ermöglichen den gleichzeitigen Gebrauch an mehreren Stellen.

Die besten Tischaufsteller in T-Form bieten durch ihre gerade Aufrichtung und den beidseitigen Standfuß eine beidseitige Präsentation an. So können die eingeschobenen Papiere beidseitig bedruckt werden und von zwei Seiten gleichzeitig gelesen werden. Dies ergibt beispielsweise auf Tischen in einem Restaurant Sinn, grundsätzlich können diese Aufsteller aber natürlich auch einen Tischaufsteller in L-Form überall ersetzen.

4. Wie groß sollte ein Tischaufsteller sein?

Tischaufsteller in gängigen Tests sind sowohl für große als auch kleine Ankündigungen geeignet. Je nachdem, welches Format Sie vorziehen, können Sie Tischaufsteller im Hoch- und Querformat finden. Diese gibt es in den verschiedenen Größen.

Tischaufsteller in A4 sind gerade in der Corona-Krise sehr beliebt. Sie weisen weithin sichtbar auf Masken- und Abstandspflicht hin. Auch A5-Tischaufsteller bieten dafür den passenden Platz und nehmen auf kleineren Theken weniger Platz weg, wenn dieser anderweitig benötigt wird.

Tischaufsteller in A6 können gerade aufgrund ihrer geringen Größe ein Hingucker sein, jedoch eignen sich diese eher für zusätzliche Informationen an Rezeptionen oder in Restaurants und weniger als Hinweisschild.

tischaufsteller-test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Tischaufsteller-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Tischaufsteller-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Tischaufsteller von bekannten Marken wie SIGEL, HFM, VITAdisplays, Zeigis, Kurtzy, Karteo, Etroshare. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Tischaufsteller werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Tischaufsteller bis zu 36,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 6,49 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Tischaufsteller aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Tischaufsteller-Modellen vereint der Sigel TA210 Tischaufsteller die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1340 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Tischaufsteller aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Karteo Tischaufsteller. Sie zeichneten den Tischaufsteller mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Tischaufsteller aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 5 Tischaufsteller aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 11 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Sigel TA420 LED-Tischaufsteller, HMF 46942 Tischaufsteller 2 Stück, VITAdisplays Tischaufsteller, Sigel TA210 Tischaufsteller und HFM 46931 Tischaufsteller. Mehr Informationen »

Welche Tischaufsteller-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Tischaufsteller-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Tischaufsteller“. Wir präsentieren Ihnen 11 Tischaufsteller-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Sigel TA420 LED-Tischaufsteller, HMF 46942 Tischaufsteller 2 Stück, VITAdisplays Tischaufsteller, Sigel TA210 Tischaufsteller, HFM 46931 Tischaufsteller, Sigel TA160 Tischaufsteller 2 Stück, Zeigis Tischaufsteller, Kurtzy Tischaufsteller 6 Stück, Karteo Tischaufsteller, HMF 46924 Tischaufsteller 5 Stück und Etroshare Tischaufsteller 8 Stück. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tischaufsteller interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Tischaufsteller aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „HFM Tischaufsteller“, „Etroshare Tischaufsteller“ und „Kurtzy Tischaufsteller 6 Stück“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Aufstellerform Vorteil der Tischaufsteller Produkt anschauen
Sigel TA420 LED-Tischaufsteller 36,99 T-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HMF 46942 Tischaufsteller 2 Stück 18,84 T-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VITAdisplays Tischaufsteller 10,95 L-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigel TA210 Tischaufsteller 9,99 L-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HFM 46931 Tischaufsteller 7,79 L-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigel TA160 Tischaufsteller 2 Stück 18,92 L-Form Biegsamer, klappbarer Kunststoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zeigis Tischaufsteller 29,90 L-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kurtzy Tischaufsteller 6 Stück 23,19 L-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karteo Tischaufsteller 6,49 T-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HMF 46924 Tischaufsteller 5 Stück 18,95 T-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Etroshare Tischaufsteller 8 Stück 29,99 L-Form Stabiles Acryl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Tischaufsteller Tests: