Viele Thule-Rucksäcke sind vielseitig einsetzbar. Bevor Sie einen Thule-Rucksack kaufen, sollten Sie deswegen überlegen, für welchen Zweck Sie den Rucksack regelmäßig benutzen. Einige Modelle lassen sich vom Rucksack über die Reisetasche bis hin zur Schultertasche umfunktionieren. Die Riemen, die gerade nicht gebraucht werden, können dann praktisch in kleinen Seitenfächern verstaut werden.
Unabhängige Tests von Thule-Rucksäcken im Internet zeigen, dass Kunden darauf Wert legen, dass das verarbeitete Material wasserabweisend ist. Ein Thule-Daypack wird dadurch zu einem ständigen Begleiter im Alltag – auch bei Regen. Das Volumen eines Thule-Rucksacks sollte um die 20 Liter betragen, wenn Sie ihn als Tagesrucksack benutzen wollen. Diese Größe bietet viel Platz für die nötigen Dinge des Alltags und belastet Sie nicht zusätzlich durch ein zu hohes Eigengewicht. Neben zahlreichen Unisex-Modellen stellt der Hersteller Thule-Rücksäcke für Damen und Kinder her. Diese sind etwas schmaler designt und passen sich hervorragend an die jeweilige Anatomie an.
Ist ein Kamerafach im Rucksack wirklich sicher?
Lieber Samuel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Thule-Rucksäcken.
Geeignete Thule-Rucksäcke verfügen über separate und gepolsterte Kamerafächer. Ihre Kamera ist zusätzlich durch ein herausnehmbares Poster gesichert, das sie vor Kratzern und Stößen schützt und gleichzeitig als Kameratasche dient. Durch eine spezielle Origami-Technik kann die Kamera einfach in das Fach eingelegt werden und sitzt dann fest und sicher in Position, auch wenn Sie sich mit dem Rucksack bewegen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org