- Mit Thrive-Katzenfutter können Sie Ihre Katze abwechslungsreich ernähren. Thrive biete jede Menge Sorten, und auch kleine Snacks mit Thunfisch- oder Hühnerfleisch-Würfeln in der wiederverschließbaren Dose finden Sie im Sortiment. In unserem Thrive-Katzenfutter-Vergleich haben wir Trocken- und Nassfutter einbezogen.
1. Welches ist das beste Thrive-Katzenfutter laut Tests im Internet?
Thrive-Katzenfutter gibt es laut Tests im Internet in vielen verschiedenen Sorten und Rezepturen. Katzenfutter-Nassfutter-Sorten von Thrive mit Gemüse enthalten zum Beispiel neben Hühnchen-Fleisch, Thunfisch, Lachs oder Hering auch Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sonnenblumenöl, grüne Erbsen oder Karotten.
Thrive-Katzenfutter mit Huhn gibt es mit Hühnerbrust und Hühnerleber, Hühnerbrust und Truthahn oder Hühnerbrust pur mit Sonnenblumenöl. Viele Thrive-Katzenfutter werden zudem mit Hühnerbrühe schmackhaft gemacht und sorgen so auch für die Aufnahme von wichtiger Flüssigkeit.
Achten Sie besonders bei Trockenfutter darauf, Ihrer Katze genügend frisches Wasser zur Verfügung zu stellen. Auch Katzen müssen ausreichend Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen, um gesund zu bleiben.
Thrive-Katzenfutter mit Fisch enthalten laut Angabe des Herstellers wichtige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Der Anteil des Thrive-Katzenfutter mit Fisch beträgt 70 % bis 100 %. Für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen Fischsorten wie Hering, Lachs, Makrele oder Shrimps. Beliebt sind aber selbstverständlich auch Thrive-Futter mit Thunfisch-Filets, Lachs oder auch getrockneten Thunfischstücken.
Das Thrive-Katzenfutter können Sie Tests im Internet zufolge Ihrer Katze je nach Bedarf und in Abhängigkeit vom Aktivitätslevel anbieten. Thrive empfiehlt für nasses Thrive-Katzenfutter zwei bis drei Dosen à 75 Gramm pro Tag. Kleinere Kinderkatzen benötigen viele kleine Portionen. Das nasse Thrive Complete Katzenfutter lässt sich übrigens auch gut mit Thrive-Katzenfutter trocken kombinieren.
2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Thrive-Katzenfutter kaufen?
Das beste Thrive-Katzenfutter enthält viele wichtige Nährstoffe und Mineralien, die Ihre Katze für eine gesunde Ernährung benötigt. Thrive nutzt neben ausgesuchten Zutaten und Rezepten auch die Zugabe von Vitaminen und Mineralien. So enthalten Thrive-Katzenfutter Zusatzstoffe wie Vitamin A, Vitamin D3, Zink, Eisen, Kupfer, Jod, Mangan und Taurin.
Bei seinen Premium-Katzenfuttern wirbt Thrive damit, möglichst reine Rezepturen zu verwenden. So enthalten viele Thrive-Katzenfutter keine Zugabe von Farbstoffen, künstlicher Gelierung, künstlicher Aromen oder Konservierungsmittel. Auch sollen viele Thrive-Katzenfutter glutenfrei (ohne Weizen) und leicht zu verdauen sein. Ein weiteres Plus stellt der Verzicht von Zuckerzusätzen dar. Thrive-Katzenfutter können laut Hersteller-Angaben auch für Katzen mit empfindlichem Magen geeignet sein.
Suchen Sie Katzenfutter in der Großpackung, werden Sie übrigens beim Thrive-Trockenfutter für Ihre Katze fündig. Die enthalten bis zu 1,5 Kilo Huhn-, Truthahn-, Lachs- oder Hering-Futter.
3. Wie verfüttern Sie am besten die Thrive-Snacks für Katzen?
Thrive hat neben dem Complete-Nassfutter und den Premium-Trockenfuttern auch Snacks für Katzen in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Angebot. Von dem Thrive-Katzensnack können Sie Ihrer Katze als Ergänzungsfuttermittel bis zu zweimal täglich drei bis vier Stückchen geben.
Zudem können Sie zwischen getrockneten Thunfischstücken, Weißfisch, Hühnerfleisch sowie Hühnerleber wählen. Das Besondere am Thrive-Katzensnack ist, dass die Fisch- und Fleischstückchen zur Haltbarmachung in einem aufwendigen Verfahren gefriergetrocknet werden. Dadurch bleiben wichtige Nährstoffe erhalten.
Zudem enthalten auch die Thrive Treats keine Konservierungsmittel oder künstliche Geschmacksstoffe, sondern bestehen zu 100 % aus Fleisch oder Fisch. Abgepackt sind die Snacks für Katzen von Thrive in der praktisch wiederverschließbaren Box.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Thrive-Katzenfutter-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Thrive-Katzenfutter-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Thrive-Katzenfutter von bekannten Marken wie Thrive. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Thrive-Katzenfutter werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Thrive-Katzenfutter bis zu 172,68 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,94 Euro. Mehr Informationen »
Welches Thrive-Katzenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Thrive-Katzenfutter-Modellen vereint das Thrive Hähnchenbrust & Truthahn Complete die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 58 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Thrive-Katzenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das Thrive Seefisch Complete. Sie zeichneten das Thrive-Katzenfutter mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Thrive-Katzenfutter aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Das Thrive Thunfisch hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Thrive-Katzenfutter-Vergleich redlich verdient. Das Thrive-Katzenfutter hat sich unter 6 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Thrive-Katzenfutter-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Thrive-Katzenfutter-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Thrive-Katzenfutter“. Wir präsentieren Ihnen 6 Thrive-Katzenfutter-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Thrive Thunfisch, Thrive Seefisch Complete, Thrive Lachs & Hering Premium Plus, Thrive Thunfisch & Lachs, Thrive Huhn Premium Plus und Thrive Hähnchenbrust & Truthahn Complete. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fleisch-/Fischanteil | Vorteil der Thrive-Katzenfutter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Thrive Thunfisch | 31,82 | +++ | Katzensnack mit 100 % Thunfisch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thrive Seefisch Complete | 32,98 | ++ | Sehr hoher Fischanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thrive Lachs & Hering Premium Plus | 172,68 | ++ | Sehr hoher Fischanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thrive Thunfisch & Lachs | 23,08 | ++ | Sehr hoher Fischanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thrive Huhn Premium Plus | 34,98 | +++ | Besonders hoher Fleischanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thrive Hähnchenbrust & Truthahn Complete | 19,94 | ++ | Sehr hoher Fleischanteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich von Thrive-Katzenfutter.
Gibt Thrive eigentlich an, wie oft das Trockenfutter verfüttert werden kann?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Henna Arntholz
Liebe Frau Arntholz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Thrive-Katzenfutter-Vergleich.
Die empfohlene Portionierung des Thrive-Katzenfutters hängt vom Alter, Gewicht sowie vom Aktivitätslevel Ihrer Katze ab. In jedem Fall ist es ratsam, sich an der empfohlenen Menge pro Tag zu orientieren. Die kann je nach Gewicht bei manchen Trockenfuttern zwischen 40 g und 50 g liegen.
Auch mit Trockenfutter können Sie Ihre Katze mehrmals am Tag füttern. Bei den Thrive-Treats sollten Sie beachten, dass diese kein Alleinfuttermittel sind. Achten Sie in jedem Fall auf die Informationen vom Hersteller und fragen Sie im Zweifel Ihren Tierarzt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team