Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Tellerlinsen-Vergleich finden Sie hauptsächlich braune Tellerlinsen in naturbelassener Form. Achten Sie hierbei auf potenzielle Allergene, denn produktionsbedingt können unter anderem Schalenfrüchte, Senf, Nüsse und Sesam enthalten sein.

1. Worin unterscheiden sich Tellerlinsen von anderen Linsen-Sorten?

Bei der Ernte sind Tellerlinsen meist grün, färben sich mit der Zeit dann aber braun. Wenn Sie Tellerlinsen kaufen, sind diese größtenteils bereits braun und in Deutschland weit verbreitet. Beim Kochvorgang platzt die Schale leicht auf, sodass die Konsistenz sämig und weich wird. Tellerlinsen eignen sich deshalb besonders gut für Eintöpfe. Der Tellerlinsen-Eintopf gilt als traditionelles Gericht. Die Linsensuppe mit Tellerlinsen macht nicht nur satt, sie schmeckt auch hervorragend in der kalten Jahreszeit.

Tellerlinsen sind etwas größer als Berglinsen. Bei roten Linsen handelt es sich um Berglinsen, allerdings wurden diese geschält. Die Schale der Berglinsen ist braun, im Inneren sind sie von roter Farbe, wie Tellerlinsen-Tests im Internet zeigen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Tellerlinsen laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie Tellerlinsen kaufen, achten Sie darauf, dass diese ohne Zuckerzusatz und ohne Konservierungsstoffe sind. Möchten Sie ein besonders nachhaltiges Produkt, sollten Sie auf das Bio-Siegel der Tellerlinsen achten.

Die besten Tellerlinsen sind naturbelassen und gelten so als besonders gesund. Bei einem relativ niedrigen Fettgehalt liefern sie viel Eiweiß und Ballaststoffe.

3. Wie sind Tellerlinsen zuzubereiten?

Möchten Sie Tellerlinsen zubereiten, stellen Sie sich sicher die Frage „Muss man Tellerlinsen einweichen?“ Diese Frage ist ganz klar mit „ja“ zu beantworten. Da die Tellerlinsen nicht geschält sind, sollten Sie vor dem Kochen für einige Stunden eingeweicht werden. Wenn Sie die Tellerlinsen einweichen, verringert sich dadurch die Kochzeit. Wurden die Linsen über Nacht eingeweicht, beträgt die Kochzeit der Tellerlinsen noch ca. 20 Minuten.

Tipp: Wenn Sie die Tellerlinsen kochen, sollten Sie darauf achten, dass immer genug Wasser im Topf ist. Außerdem sollten Sie die Tellerlinsen auch erst nach dem Kochvorgang würzen, da sich sonst die Kochzeit verlängern würde, wie diverse Tellerlinsen-Tests im Internet gezeigt haben.

Tellerlinsen-Test

Tellerlinsen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 9 Tellerlinsen von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Tellerlinsen-Vergleich aus Marken wie Davert, Rapunzel, BioKing, nur puur, süssundclever.de, Seeberger, Sabarot, SoleilFOOD, Food United. Mehr Informationen »

Welche Tellerlinsen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Bioking Tellerlinsen. Für unschlagbare 17,20 Euro bietet die Tellerlinse die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Tellerlinse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Seeberger Braune Linsen von Kunden bewertet: 50-mal haben Käufer die Tellerlinse bewertet. Mehr Informationen »

Welche Tellerlinse aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Soleilfood Tellerlinsen glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Tellerlinse hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Tellerlinsen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Tellerlinsen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Davert Braune Teller-Linsen, Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen, Bioking Tellerlinsen und Nur Puur Tellerlinsen. Mehr Informationen »

Welche Tellerlinsen hat das Team der VGL Publishing im Tellerlinsen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Tellerlinsen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Davert Braune Teller-Linsen, Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen, Bioking Tellerlinsen, Nur Puur Tellerlinsen, Süssundclever.de Tellerlinsen, Seeberger Braune Linsen, Sabarot Wassner Tellerlinsen, Soleilfood Tellerlinsen und Food United Tellerlinsen. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Naturbelassen Vorteil der Tellerlinsen Produkt anschauen
Davert Braune Teller-Linsen 18,90 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen 29,99 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bioking Tellerlinsen 17,20 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nur Puur Tellerlinsen 10,99 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Süssundclever.de Tellerlinsen 14,90 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seeberger Braune Linsen 23,24 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sabarot Wassner Tellerlinsen 22,99 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soleilfood Tellerlinsen 19,99 Ja Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Food United Tellerlinsen 1,49 Nein Naturbelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Tellerlinsen Tests: