Vorteile
- naturbelassen
- Bio-Qualität
- hoher Eiweißgehalt
Nachteile
- enthält potenzielle Allergene
Tellerlinsen Vergleich | ![]() Davert Braune Teller-LinsenVergleichssieger | ![]() Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen | ![]() Bioking TellerlinsenPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Nur Puur Tellerlinsen | ![]() Süssundclever.de Tellerlinsen | ![]() Seeberger Braune Linsen | ![]() Sabarot Wassner Tellerlinsen | ![]() Soleilfood Tellerlinsen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Davert Braune Teller-Linsen | Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen | Bioking Tellerlinsen | Nur Puur Tellerlinsen | Süssundclever.de Tellerlinsen | Seeberger Braune Linsen | Sabarot Wassner Tellerlinsen | Soleilfood Tellerlinsen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 23 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 5 Bewertungen | noch keine Bewertungen | noch keine Bewertungen | 50 Bewertungen | noch keine Bewertungen | 14 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
Menge Preis pro 100 g | 4 x 500 g 0,95 € pro 100 g | 6 x 500 g 1,00 € pro 100 g | 4 x 500 g 0,86 € pro 100 g | 500 g 2,20 € pro 100 g | 2 x 1.000 g 0,75 € pro 100 g | 9 x 500 g 0,52 € pro 100 g | 5.000 g 0,46 € pro 100 g | 5.000 g 0,40 € pro 100 g |
Farbe | Braun | Grün, Braun | Braun | Braun | Grün | Grün, Braun | Gelb | Grün |
Naturbelassen | ||||||||
Bio | ||||||||
Ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Vegan | ||||||||
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwertangaben pro 100 g | ||||||||
Energie | ||||||||
Fett | ||||||||
Kohlenhydrate | ||||||||
Zucker | ||||||||
Ballaststoffe | ||||||||
Eiweiß | ||||||||
Verpackung und Herkunft der Tellerlinsen | ||||||||
Nachhaltiges Verpackungsmaterial | ||||||||
Wiederverschließbar | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei der Ernte sind Tellerlinsen meist grün, färben sich mit der Zeit dann aber braun. Wenn Sie Tellerlinsen kaufen, sind diese größtenteils bereits braun und in Deutschland weit verbreitet. Beim Kochvorgang platzt die Schale leicht auf, sodass die Konsistenz sämig und weich wird. Tellerlinsen eignen sich deshalb besonders gut für Eintöpfe. Der Tellerlinsen-Eintopf gilt als traditionelles Gericht. Die Linsensuppe mit Tellerlinsen macht nicht nur satt, sie schmeckt auch hervorragend in der kalten Jahreszeit.
Tellerlinsen sind etwas größer als Berglinsen. Bei roten Linsen handelt es sich um Berglinsen, allerdings wurden diese geschält. Die Schale der Berglinsen ist braun, im Inneren sind sie von roter Farbe, wie Tellerlinsen-Tests im Internet zeigen.
Wenn Sie Tellerlinsen kaufen, achten Sie darauf, dass diese ohne Zuckerzusatz und ohne Konservierungsstoffe sind. Möchten Sie ein besonders nachhaltiges Produkt, sollten Sie auf das Bio-Siegel der Tellerlinsen achten.
Die besten Tellerlinsen sind naturbelassen und gelten so als besonders gesund. Bei einem relativ niedrigen Fettgehalt liefern sie viel Eiweiß und Ballaststoffe.
Möchten Sie Tellerlinsen zubereiten, stellen Sie sich sicher die Frage „Muss man Tellerlinsen einweichen?“ Diese Frage ist ganz klar mit „ja“ zu beantworten. Da die Tellerlinsen nicht geschält sind, sollten Sie vor dem Kochen für einige Stunden eingeweicht werden. Wenn Sie die Tellerlinsen einweichen, verringert sich dadurch die Kochzeit. Wurden die Linsen über Nacht eingeweicht, beträgt die Kochzeit der Tellerlinsen noch ca. 20 Minuten.
Tipp: Wenn Sie die Tellerlinsen kochen, sollten Sie darauf achten, dass immer genug Wasser im Topf ist. Außerdem sollten Sie die Tellerlinsen auch erst nach dem Kochvorgang würzen, da sich sonst die Kochzeit verlängern würde, wie diverse Tellerlinsen-Tests im Internet gezeigt haben.
Das Team der VGL Publishing hat 9 Tellerlinsen von 9 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Tellerlinsen-Vergleich aus Marken wie Davert, Rapunzel, BioKing, nur puur, süssundclever.de, Seeberger, Sabarot, SoleilFOOD, Food United. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Bioking Tellerlinsen. Für unschlagbare 17,20 Euro bietet die Tellerlinse die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde die Seeberger Braune Linsen von Kunden bewertet: 50-mal haben Käufer die Tellerlinse bewertet. Mehr Informationen »
Die Soleilfood Tellerlinsen glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Tellerlinse hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 4 der im Vergleich vorgestellten Tellerlinsen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Davert Braune Teller-Linsen, Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen, Bioking Tellerlinsen und Nur Puur Tellerlinsen. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Tellerlinsen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Davert Braune Teller-Linsen, Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen, Bioking Tellerlinsen, Nur Puur Tellerlinsen, Süssundclever.de Tellerlinsen, Seeberger Braune Linsen, Sabarot Wassner Tellerlinsen, Soleilfood Tellerlinsen und Food United Tellerlinsen. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Naturbelassen | Vorteil der Tellerlinsen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Davert Braune Teller-Linsen | 18,90 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rapunzel Naturkost Troja Teller-Linsen | 29,99 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bioking Tellerlinsen | 17,20 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nur Puur Tellerlinsen | 10,99 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Süssundclever.de Tellerlinsen | 14,90 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Seeberger Braune Linsen | 23,24 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sabarot Wassner Tellerlinsen | 22,99 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Soleilfood Tellerlinsen | 19,99 | Ja | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Food United Tellerlinsen | 1,49 | Nein | Naturbelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Guten Tag,
Kann ich die Tellerlinsen auch für einen Salat nehmen oder sind sie hierfür eher ungeeignet?
Mit freundlichen Grüßen
Herr Herbert Schroft
Lieber Herr Schroft,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tellerlinsen-Vergleich.
Selbstverständlich können Sie die Tellerlinsen auch für einen Linsensalat verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie lange brauchen die Tellerlinsen denn im Schnellkochtopf? Und muss ich sie dann auch einweichen?
Liebe Vera,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tellerlinsen-Vergleich.
Möchten Sie die Tellerlinsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen zubereiten, benötigen die Linsen etwa 45 bis 60 Minuten. Wurden die Tellerlinsen vorher eingeweicht (am besten sogar über Nacht) verringert sich die Kochzeit im Schnellkochtopf auf ca. 10 Minuten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team