- Das Tauchen mit einem Unterwasser-Scooter macht enormen Spaß, sollte aber ein paar Mal bei geringer Tiefe geübt werden. Da Tauchscooter eine hohe Geschwindigkeit erreichen können, sollten Geräte für Erwachsene auch nicht von Kindern verwendet werden. Für Kinder sollten Sie auf spezielle, für Kinder gedrosselte Tauchscooter oder Mini-Sea-Scooter setzen.
1. Was ist ein Tauchscooter?
Schorcheln und Tauchen ist an sich schon ein riesiger Spaß. Mit dem richtigen Equipment, wie einem Tauchscooter, wird es zum einzigartigen Erlebnis.
Mit einem Sea-Scooter bleibt der Tauchgang für Sie dauerhaft entspannt, ohne dass Ihre Muskeln ermüden. Ein Tauchscooter verfügt über einen elektrischen Antrieb, mit dem Sie Unterwasser Strecken und Tiefen mühelos und ohne Anstrengung zurücklegen. Wie Tests von Tauchscootern im Internet zeigen, variieren die Geschwindigkeit und maximale Tiefe dabei produktabhängig.
2. Wie wird ein Unterwasser-Scooter verwendet?
Einen Tauchscooter zu verwenden ist denkbar einfach. Ein hochwertiges Modell ist in aller Regel auch sofort einsatzbereit.
Dabei verfügt jeder Tauchscooter über Griffe, Mulden oder Flügel, an denen Sie sich festhalten können. Tipp: Stellen Sie die Geschwindigkeit auf null, bevor Sie das Gerät einschalten. Anschließend variieren Sie die Geschwindigkeit individuell, indem Sie die Geräteleistung drosseln oder erhöhen. Abhängig vom Produkt verfügt der Sea-Scooter über einen Motor mit 11 bis 24 Volt sowie 100 bis 500 Watt.
Um eine ausreichende Geschwindigkeit im Wasser zu erzielen, achten Sie auf Modelle mit einem leistungsfähigen Motor von mindestens 150-200 Watt, wenn Sie einen Tauchscooter kaufen.
Informieren Sie sich in unserem Taucheranzug-Vergleich über die verschiedenen Materialien und Stärken von Taucheranzügen, damit Sie bei Ihrem verlängerten Tauchen oder Schnorcheln mit Ihrem Sea-Scooter nicht frieren.
3. Welche Sea-Scooter sind laut Tauchscooter-Tests im Internet die besten?
Ob Sie sich für einen Unterwasser-Scooter von Lidl, einen Tauchscooter von Trident oder ein Profi-Modell wie den Scubajet-Tauchscooter Pro 400 interessieren, vergleichen Sie die Leistung sowie Benutzerfreundlichkeit der Geräte. Achten Sie beim Vergleich der Tauchscooter auf einen Elektromotor, der nebst mindestens 150-200 W auch über eine ausreichende Speicherkapazität, angegeben in Ampere Stunden (Ah), von mindestens 5 Ah verfügt.
Wie Tests von Tauchscootern im Internet zeigen, sollten die Geräte ein Gewicht von unter 10 kg aufweisen, wie der Yamaha-Tauchscooter 500li oder der Unterwasser-Scooter WhiteShark, um während des Tauchens keine Leistung zu verlieren.
Nicht zuletzt finden Sie den für Sie besten Tauchscooter, indem Sie die zulässige Gesamttiefe mit der maximalen Geschwindigkeit des Sea-Scooters vergleichen: Stehen diese Angaben in Relation und passen sie zu Ihrem eigenen Tauchvorhaben? Richtwerte von 20 Metern Tiefgang und 3-5 km/h sollten Sie bei Ihrer Auswahl nicht unterschreiten.
Sublue Mix | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 689,00 € verfügbar |
Verarbeitung | ++ |
Gewicht | Maße | 3,5 kg | ca. 44 x 27 x 23 cm |
Bis zu welcher Wassertiefe ist der Sublue WhiteShark Mix Unterwasser Scooter aus dem Tauchscooter-Vergleich wasserdicht? | Dieser Scooter kann bis zu einer Wassertiefe von 40 Metern verwendet werden. Das ist eine relativ große Tiefe, die auch für den professionellen Bereich ausreicht. |
StarkTech Tauchscooter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 329,90 € verfügbar |
Verarbeitung | + |
Gewicht | Maße | 8,4 kg | 60 x 40 x 40 cm |
Ist der Akku des StarkTech Tauchscooters austauschbar und gibt es Ersatzakkus? | Der Akku des Tauchscooters ist nicht fest verbaut und kann ausgewechselt werden. Die passenden Ersatzakkus können Sie bei verschiedenen Herstellern kaufen. |
Yamaha Sea Wing II | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.199,94 € verfügbar |
Verarbeitung | ++ |
Gewicht | Maße | 3,7 kg | ca. 51 x 17 x 27 cm |
Was ist die Akku Laufzeit des Yamaha Sea Wing II Unterwasserscooters? | Die Akku Laufzeit des Yamaha Sea Wing II Unterwasserscooters beträgt 40 Minuten. Innerhalb von 3 Stunden ist der Scooter wieder aufgeladen. |
WINDEK Sublue Navbow | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 1.299,00 € verfügbar |
Verarbeitung | +++ |
Gewicht | Maße | 3,18 kg | 57 x 42.6 x 25.5 cm |
Wie hoch ist die Akkulaufzeit des WINDEK Sublue Navbow Tauchscooters? | Sie können mit dem Tauchscooter aus unserem Vergleich 60 Minuten lang tauchen. Die Ladestandsanzeige warnt Sie per Blinklicht und Vibration bei niedrigem Akkustand. |
Sublue WhiteShark Mix Pro | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 889,00 € verfügbar |
Verarbeitung | ++ |
Gewicht | Maße | 3,55 kg | ca. 46,5 x 27 x 23 cm |
Wie lange reicht der Akku des Tauchscooters? | Der Sublue WhiteShark Mix Pro kann eine Stunde lang genutzt werden, bevor er geladen werden muss. Das Aufladen dauert zwei Stunden. |
Asiwo Unterwasserscooter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 419,99 € verfügbar |
Verarbeitung | ++ |
Gewicht | Maße | 3,5 kg | 52,7 x 21,3 x 17,3 cm |
Gibt es zum Asiwo Tauchscooter eine deutsche Gebrauchsanweisung? | In der Packung des Tauchscooters von Awiso befindet sich eine Gebrauchsanweisung in Deutsch. Die Kunden kaufen das Modell von Awiso besonders gerne, da für die Verwendung nur wenige Einstellungen nötig sind. |
Bluemarina Tauchscooter Orca | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 399,99 € verfügbar |
Verarbeitung | ++ |
Gewicht | Maße | 3.5 Kg | 52.7 x 21.3 x 17.3 cm |
Muss man in den Bluemarina Tauchscooter Orca viele Batterien einsetzen? | Der Bluemarina Tauchscooter Orca verfügt über einen leistungsstarken Lithiumakku. Dieser kann nach Gebrauch mit dem mitgelieferten Ladegerät ganz einfach wieder aufgeladen werden. |
Winddek Tauchscooter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 699,00 € verfügbar |
Verarbeitung | ++ |
Gewicht | Maße | 3,5 kg | ca. 46,5 x 23 x 23 cm |
Hat der Tauchscooter eine Kamerahalterung? | Der Tauchscooter von Winddek ist mit einer GoPro-Halterung ausgestattet. Er kann maximal 40 Meter tief tauchen. In Tauchscooter-Vergleichen fällt auf, dass dies relativ tief ist. |
Yamaha 220Li | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 999,95 € verfügbar |
Verarbeitung | + |
Gewicht | Maße | 8,6 kg | ca. 32 x 30 x 61 cm |
Wie viel wiegt der Tauchscooter von Yamaha? | Der Tauchscooter 220Li von Yamaha wiegt 8,6 Kilogramm. Andere Produkte aus dem Vergleich wiegen deutlich weniger und sind damit leichter zu transportieren. |
Geneinno S1 Unterwasserscooter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 695,94 € verfügbar |
Verarbeitung | + |
Gewicht | Maße | 3,8 kg | ca. 50 x 21 x 22,6 cm |
Ist es möglich an dem Unterwasserscooter S1 der Marke Geneinno eine ActionCam zu befestigen? | Der Unterwasserscooter S1 der Marke Geneinno verfügt über eine GoPro-Halterung, an der eine GoPro-ActionCam während des Tauchens befestigt werden kann. |
WINDEK Sublue Swii | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 449,00 € verfügbar |
Verarbeitung | + |
Gewicht | Maße | 4 kg | 68.58 x 45.72 x 19.68 cm |
Was ist im Lieferumfang des Tauchscooters Sublue Swii der Marke Windek enthalten? | Der Lieferumfang des Tauchscooters Sublue Swii der Marke Windek enthält einen Tauchscooter, eine Ladestation, ein Adapter-Netzkabel, eine Batterie, eine Batterieschutzabdeckung sowie eine Gebrauchsanweisung. |
Bietet der Tauchscooter-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Tauchscooter?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Tauchscooter-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Yamaha, Sublue, WINDEK, Winddek, Geneinno, Asiwo, Bluemarina, Stark-Tech. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Tauchscooter-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Tauchscooter-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Tauchscooter-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 329,90 Euro bis 1.299,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 11 Tauchscooter-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 11 Tauchscooter-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Sublue WhiteShark Mix Pro besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 147. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Tauchscooter-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Tauchscooter-Modell ist der Bluemarina Tauchscooter Orca, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten Tauchscooter-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Tauchscooter-Vergleich ausmachen, da sich gleich 7 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Yamaha Sea Wing II, Sublue WhiteShark Mix Pro, WINDEK Sublue Navbow, Yamaha 220Li, Winddek Tauchscooter, Sublue Mix und Geneinno S1 Unterwasserscooter. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Tauchscooter aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Tauchscooter“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Tauchscooter aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Yamaha Sea Wing II, Sublue WhiteShark Mix Pro, WINDEK Sublue Navbow, Yamaha 220Li, Winddek Tauchscooter, Sublue Mix, Geneinno S1 Unterwasserscooter, Asiwo Unterwasserscooter, WINDEK Sublue Swii, Bluemarina Tauchscooter Orca und StarkTech Tauchscooter. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Tauchscooter interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Tauchscooter aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Yamaha RDS 200“, „Asiwo Unterwasserscooter“ und „Yamaha RDS200“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Verarbeitung | Vorteil der Tauchscooter | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Yamaha Sea Wing II | 1.199,94 | ++ | Zwei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sublue WhiteShark Mix Pro | 889,00 | ++ | Zwei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WINDEK Sublue Navbow | 1.299,00 | +++ | Drei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yamaha 220Li | 999,95 | + | Zwei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Winddek Tauchscooter | 699,00 | ++ | Mit Doppelmotor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sublue Mix | 689,00 | ++ | Zwei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Geneinno S1 Unterwasserscooter | 695,94 | + | Ergonomisch geformter Unterwasserscooter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Asiwo Unterwasserscooter | 419,99 | ++ | Drei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WINDEK Sublue Swii | 449,00 | + | Zwei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bluemarina Tauchscooter Orca | 399,99 | ++ | Drei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
StarkTech Tauchscooter | 329,90 | + | Zwei Gänge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo
Ich habe selbst den Yamaha Seawing 2 und bin von der Verarbeitung nicht ganz so überzeugt.Für den hohen Anschaffungspreis hätte man die Akkuarritierung stabieler ausführen können.Das billige Platik bricht sehr schnell im bereich der Achsen weg und man kann den Akku nicht mehr festklemmen.Was dann ein Problem darstellt.Zudem stellt man dann erschreckt fest,das man den Seawing 2 sehr gut überall erwerben kann,aber dann hilflos im Netz nach Ersatzteile sucht.Was ich bei einem No Name produkt erwarte,aber nicht bei einem so teuren Teil von Yamaha.
Ich habe das Problem für mich selbst durch eine mechanische Änderung gelöst.So sitzt der Akku sogar noch fester und die billigen Plastikklemmen brechen nicht mehr aus.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tauchscooter-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie wichtig ist die Leistung des Tauchscooters und auf welche Angaben muss ich speziell achten bei der Auswahl?
Danke und Grüße
Moritz
Hallo Moritz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tauchscooter-Vergleich.
Wichtig zu wissen ist, dass Sie die technischen Angaben eines Tauchscooters in Kombination verstehen müssen, um die Leistung einzuschätzen. So hilft beispielsweise eine hohe Geschwindigkeit (angegeben in km/h) nichts, wenn die Akkulaufzeit weniger als 30 Minuten beträgt. Die angegebene Akkulaufzeit bezieht sich auf eine durchschnittliche Auslastung (bei durchschnittlichem Körpergewicht und durchschnittlich eingestellter Geschwindigkeit). Daher sollten Sie abschätzen, wie und wozu Sie den Tauchscooter gerne einsetzen möchten. Davon können Sie abhängig machen, welche Gerätegröße und Leistungsstärke (angegeben in Watt) für Sie die richtige ist.
Achten Sie zusätzlich auf die in unserem Ratgeber aufgeführten Minimalwerte, die Sie bei der Anschaffung eines Tauchscooters nicht unterschreiten sollten. Dann können Sie auch nichts mehr falsch machen und wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Tauchscooter!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team