Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Tauchgang ist es wichtig, seinen Körper unter vollständiger Kontrolle zu haben. Damit Sie beim Tauchen perfekt im Wasser liegen, ist das Mitnehmen von Tauchbleien notwendig.

Tauchblei-Test

1. Was sagen diverse Tauchblei-Tests im Internet zur Notwendigkeit?

Ihre Tauchausrüstung ist außerhalb des Wassers zwar schwer, sorgt jedoch im Wasser für Auftrieb, den Sie mit Ihrem Körpergewicht ausgleichen müssen. Für einen erfolgreichen Tauchgang sollten Sie austariert im Wasser liegen. Das bedeutet, dass Sie im Wasser schweben, ohne sich nach oben oder unten zu bewegen.

Die Tauchtiefe können Sie nachträglich mit Ihrem Atem oder Ihrer Tauchweste ausgleichen. Blei hat eine sehr hohe Dichte, wodurch Sie diversen Online-Tauchblei-Tests nach mit wenig Blei bereits viel ausgleichen können. Die Bleigewichte beim Tauchen helfen, kontrolliert ab- und aufzusteigen und die Unterwasserumgebung zu erkunden.

2. Wie schwer muss Ihr Bleigurt beim Tauchen sein?

Möchten Sie Tauchblei kaufen, ist es empfehlenswert, vorab einen Online-Tauchblei-Test anzuschauen. So können Sie herausfinden, wie viel Blei Sie benötigen, um austariert im Wasser zu liegen. Da Salzwasser eine höhere Dichte als Süßwasser aufweist, benötigen Sie für diesen Fall mehr Blei.

In unserem Tauchblei-Vergleich werden Bleie mit einem Gewicht von 0,5 bis 2 kg angeboten. Für feine Korrekturen sind die kleinen Gewichte von Vorteil. Falls Sie viel Gewicht benötigen, ist ein Tauchblei mit 2-kg-Gewicht ein gutes Startgewicht, auf das Sie aufbauen können.

Im äußersten Notfall können Sie Ihr Tauch-Blei unter Wasser abwerfen, wodurch Sie schneller an die Oberfläche gelangen, jedoch eine Dekompressionskrankheit riskieren.

3. Wie befestigen Sie beim Tauchen Ihr Blei?

Damit Sie Ihr Tauchblei unter Wasser nicht verlieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Befestigung. Besonders beliebt sind Gewichte, die in einer Tauchblei-Gussform gegossen werden und aus massivem Blei bestehen. Sie sind meist in Form einer Gürtelschnalle geformt und werden auf Bleigurte gefädelt.

Alternativ gibt es Softblei zum Tauchen. Hier wird Bleischrot in einen Kunststoffbeutel gefüllt, der sich an Ihrem Tauchjacket oder einem Gurt mit Taschen befestigen lässt. Welches das beste Tauchblei für Sie ist, kommt somit ganz auf Ihre Vorstellungen an.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Tauchbleie-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Tauchbleie-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. SEAC, Scubapro, Hellery, F Fityle, Van Krimpen, Cressi, Polaris, Subgear. Mehr Informationen »

Welche Tauchbleie aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Scubapro 23.016.250 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 29,55 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Tauchblei ca. 23,67 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Tauchblei-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Tauchblei-Modell aus unserem Vergleich mit 115 Kundenstimmen ist das Seac 1040002. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Tauchblei aus dem Tauchbleie-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Tauchblei aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das F Fityle Tauchblei. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 im Tauchbleie-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Tauchbleie-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Seac 182, Seac 1040002, Scubapro 23.016.250, Hellery Tauchblei und F Fityle Tauchblei. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Tauchblei-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 10 Tauchbleie Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Tauchbleie“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Seac 182, Seac 1040002, Scubapro 23.016.250, Hellery Tauchblei, F Fityle Tauchblei, Van Krimpen Tauchblei, Cressi TA620100, Scubapro 1 kg Tauchblei, Polaris 2091XX und Subgear DXL10228. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Kleine Größe Vorteil der Tauchbleie Produkt anschauen
Seac 182 31,38 +++ Gürtelschnalle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Seac 1040002 34,71 + Bleisack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scubapro 23.016.250 29,55 Bleisack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hellery Tauchblei 25,99 +++ Gürtelschnalle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
F Fityle Tauchblei 20,49 +++ Gürtelschnalle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Van Krimpen Tauchblei 29,95 ++ Gürtelschnalle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cressi TA620100 18,63 +++ Gürtelschnalle » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scubapro 1 kg Tauchblei 14,95 ++ Bleisack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Polaris 2091XX 16,50 ++ Bleisack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Subgear DXL10228 14,50 Bleisack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Tauchblei Tests: