1. Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität & Reichweite: Herausragende Qualitäten und hohe Reichweite
Die Kernaufgaben einer Taschenlampe erfüllt die TK16 unseren Erfahrungen nach mit absoluten Bestnoten. Die enorme Leuchtkraft von 549 lx auf fünf Meter (vergleichbar mit der Helligkeit in einem Büroraum) kann ansonsten lediglich die Mag-Lite 2 D-Cell erreichen.
Auch die hohe Reichweite von ca. 240 Metern und die hervorragende Raumausleuchtung stellen im Vergleich mit den anderen Lampen absolute Spitzenwerte dar.
2. Einsatzbereiche: Vielseitige Einsetzbarkeit
Dank herausragender Qualitäten in Sachen Leuchtstärke ist die Fenix TK16 Taschenlampe für fast jede Aufgabe ideal geeignet. Lediglich für Nachtwanderungen und Tätigkeiten, bei denen neben exzellenter Leuchtqualitäten auch eine lange Laufzeit notwendig ist, sollte man zu einer Alternative greifen.
3. Laufzeit & Energie: Deutliche Schwächen bei der Energieeffizienz
Auf Grundlage ihrer Taschenlampen-Tests üben Nutzer lediglich Kritik an der schlechten Energieeffizienz und der hohen Hitzeentwicklung. Unabhängig davon, ob die Fenix TK16 mit Akku oder Batterien bestückt wird, kommt die Lampe auf eine relativ geringe Gesamtleuchtdauer (15 h mit Batterien).
Darüber hinaus verliert sie auf maximaler Leuchtstufe über 99 Prozent ihrer Leuchtkraft innerhalb der ersten Stunde, sodass das vorhandene Restlicht zwar noch zur Orientierung, aber kaum mehr für unterschiedliche Aktivitäten reicht.
Als Energieträger können unterschiedliche Batterien und Akkus zum Einsatz kommen, die der Fenik TK16 als Zubehör nicht beigelegt sind und zusätzlich erworben werden müssen:
- 2 x CR 123A
- 1 x Li-ion 18650 3,6 V
- 1 x LiFePO4 3,2 V
4. Ausstattung, Besonderheiten & Lieferumfang: Variabel dank zahlreicher Leuchtstufen
Geliefert wird die Fenix TK16 mit Holster, integriertem Gürtelclip, Handschlaufe und deutscher Gebrauchsanweisung. Neben dem klassischen Ein-und Ausschalter ist sie mit einem Modischalter ausgestattet, mit dessen Hilfe sich vier verschiedene Leuchtstufen sowie ein Blitzlichtmodus (Strobe-Modus) einstellen lassen.
Dank ihrer robusten Bauweise ist die Lampe außerdem stoßfest, wasserdicht (IPX8) und mit einem automatischen Rückschaltmechanismus ausgestattet, der die LED-Taschenlampe vor Überhitzung schützen soll.
5. Fazit: Eine absolute Spitzenlamp
Dank des herausragenden Abschneidens in der Kategorie Leuchtstärke, Beleuchtungsqualität und Reichweite und der damit verbundenen vielfachen Verwendbarkeit belegt die Fenix TK16 mit einer Gesamtnote von 1,4 einen Spitzenplatz.
Einzig beim Energiehaushalt kann die Lampe nicht überzeugen, was wegen der enormen Leuchtkraft aber kaum verwundert. Obwohl die TK16 mit einem Preis von 79,95 Euro zu den teureren Taschenlampen gehört, möchten wir sie jedem, der eine qualitativ hochwertige, vielseitig einsetzbare und leuchtstarke Taschenlampe kaufen möchte, ohne Einschränkung empfehlen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fenix TK16.