Take-away-Boxen sind online oft im Set erhältlich. Je mehr Boxen Sie also kaufen, desto besser wird auch das Preis-Mengen-Verhältnis. Erhältlich sind Take-away-Boxen als Mehrweg-Version aus Kunststoff und als Einwegprodukt aus Pappe oder Aluminium. Viele Hersteller bieten ebenfalls Modelle, die über mehrere Kammern verfügen, damit sich die Zutaten Ihres Essens erst dann vermischen, wenn Sie sich dafür entscheiden.
Greifen Sie zu Burger-Take-away-Boxen, wenn Sie Lebensmittel wie Pommes oder Burger verpacken möchten. Diese Boxen sind aus Karton gefertigt und nicht ganz geschlossen, damit sich im Inneren kein Kondenswasser bildet, das Ihre Mahlzeit weich macht. Auch Belüftungslöcher im Deckel können für optimale Zirkulation sorgen. Viele Food-Take-away-Boxen bieten zudem auch eine beschichtete Innenseite, um dafür zu sorgen, dass Ihr Essen nicht kleben bleibt, sondern sich einfach wieder aus der Box nehmen lässt.
Kann man die Boxen aus Karton auch im Kühlschrank lagern?
Liebe Frau Thieme,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Take-away-Boxen-Vergleich.
Die Take-away-Boxen aus Karton lassen sich gut ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie sollten jedoch bei der Lagerung beachten, dass die Boxen nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, damit sie stabil bleiben. Take-away-Boxen aus beschichtetem Karton oder Aluminium können Sie sogar im Gefrierschrank aufbewahren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org