Laut zahlreicher Swissvoice-Telefon-Tests im Internet kann es eine lohnende Investition sein, einem älteren Menschen ein seniorentaugliches Swissvoice-Telefon zu kaufen. Extragroße Tasten mit Sprachunterstützung, eine besonders kraftvolle Hörer- und Klingeltonlautstärke sowie eine hörgerätkompatible Technologie sorgen dafür, dass Telefonieren im hohen Alter wieder Spaß machen kann.
Darüber hinaus sind die meisten Senioren-Telefone von Swissvoice mit intuitiv bedienbaren Fototasten ausgestattet, die per Tastendruck eine zuvor gespeicherte Rufnummer oder den Notruf anwählen. Und dank eines roten LED-Lämpchens, das leuchtet, wenn ein Anruf eingeht, wird das Anrufsignal optisch verstärkt.
Senioren-Smartphones von Swissvoice verfügen selbstverständlich über alle wichtigen Mobiltelefon-Features wie Kamera, SMS-Versand oder Bluetooth. Auch in der Smartphone-Kategorie ist alles lediglich etwas einfacher und übersichtlicher gehalten, sodass das Tippen und die Menüführung besonders leicht von der Hand gehen.
Guten Tag, ich interessiere mich für ein Senioren-Smartphone von Swissvoice. Wie kann ich das denn aufladen? Brauche ich dazu ein extra Kabel? Mit freundlichen Grüßen
Liebe Frau Schneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Swissvoice-Telefon-Vergleich.
Senioren-Smartphones von Swissvoice werden gewöhnlich mit einer Ladeschale geliefert. Die können Sie einfach an eine Steckdose anschließen und das Handy dann zum Aufladen in die Schale stellen. Kompliziertes Hantieren mit einem USB-Kabel ist somit nicht nötig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team