Die Xiaomi-Mi-Box ist ein preiswerter Media-Player auf Android-Basis
1. Eigenschaften
Diese Streaming-Box vom chinesischen Hersteller Xiaomi vereint zweckmäßiges Design mit einer ordentlichen Ausstattung. Sie ist mit einem Gewicht von 145 Gramm ein echtes Leichtgewicht und wirkt aufgrund ihres Designs dezent und elegant. Was sich hinter der unscheinbaren Fassade verbirgt, verraten wir.
Die Eigenschaften der Mi-Box in der Übersicht:
- 4K-HDR-Unterstützung
- Android-TV-Betriebssystem
- Unterstützung von diversen Apps
- Anschlüsse: 3,5-mm-Klinke, HDMI, USB 2.0
- 8 GB interner Speicher
- 2 GB DDR3-Arbeitsspeicher
- Cortex A53 CPU
- Bluetooth 4.2
- Dual-Band-WiFi
Im Lieferumfang enthalten sind neben der Streaming-Box ein HDMI Kabel, ein Stromkabel mit deutschem Netzstecker und die dazugehörige Fernbedienung.
2. Bild & Tonqualität
Die Xiaomi-Mi-Box unterstützt 4K-HDR. Hier wird eine sehr gute Bildqualität erreicht. Einige Xiaomi-Mi-Box-Tests berichten, dass das Streamen von 4K-Inhalten sowohl bei YouTube, Netflix als auch bei Amazon Prime möglich ist. Außerdem lässt sich auch Disney Plus auf der Xiaomi-Mi-Box problemlos installieren. Durch die Unterstützung von HDR10 wird das Bild knackig und kontrastreich dargestellt. Für einen Preis von 58,69 € sind diese Ausstattung und Bildqualität überdurchschnittlich gut.
Das Gerät unterstützt unter anderem die Audioformate Dolby und DTS Audio, was bei der passenden Ausstattung von Lautsprechern laut Xiaomi-Mi-Box-Test der Nutzer zu einem tollen Heimkino-Erlebnis führt. Die Tonqualität der Xiaomi-Mi-Box ist laut vielen der 1788 Amazon-Erfahrungsberichte einwandfrei, durchschnittlich wurden 4,3 von 5 Sternen vergeben.
3. Nutzerfreundlichkeit
Das Android-TV-Betriebssystem ist im Xiaomi-Mi-Box-Test der Nutzer übersichtlich und gut zu bedienen. Apps werden zügig geöffnet und Inhalte sofort abgespielt. Die kompakte Fernbedienung liegt ausgezeichnet in der Hand und lässt sich mit dem Steuerrad intuitiv und mühelos bedienen. Es befindet sich sogar ein Lautstärke-Regler auf der Fernbedienung, mit dem man die Lautstärke seines TV-Geräts regulieren kann, ohne die Fernbedienung wechseln zu müssen – Erfahrungen vieler Nutzer der Xiaomi-Mi-Box zeigen, dass dies eine überaus hilfreiche und praktische Funktion ist.
Die Inbetriebnahme der Streaming-Box läuft benutzerfreundlich und selbsterklärend ab. Hier folgt man den Schritten, meldet sich mit seinem Google-Konto an und es kann losgehen. Auch das Installieren von Updates läuft bei der Xiaomi-Mi-Box problemlos. So werden Aktualisierungen automatisch vom Betriebssystem heruntergeladen und installiert.
4. Fazit: ein echtes Preis-Leistungs-Wunder
In Anbetracht des Leistungsumfangs und des Preises ist die Xiaomi-Mi-Box eine echte Alternative zu vielen anderen TV-Sticks oder Streaming-Boxen. Optisch ist eine Ähnlichkeit mit dem Apple TV nicht von der Hand zu weisen, allerdings spricht die Xiaomi-Mi-Box im Vergleich mit dem Apple-Gerät eine gänzlich andere Zielgruppe an. Der chinesische Hersteller setzt hier voll und ganz auf günstige Effizienz. Als Gesamtpaket funktioniert die Streaming-Box hervorragend. Wer einen günstigen Allrounder für sein Wohnzimmer sucht, der kann die Xiaomi-Mi-Box guten Gewissens kaufen.
Kritik an der Xiaomi-Mi-Box wird hinsichtlich des internen Speichers von lediglich 8 GB geäußert. Wer allerdings nur vorhat, Filme und Serien zu streamen, der kann beruhigt sein – für diese Zwecke reicht die Speicherkapazität des Geräts ohne Weiteres aus.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Xiaomi Mi Box.