
Bequem die Welt auf eigenen Beinen erkunden.
Süße Babykleidung gibt es in Hülle und Fülle. Hier sieht man niedliche Babykleider, Babyhöschen und Hemdbodys für Babys, dort – wer hätte es gedacht – gibt es noch die passenden Babyschuhe samt Söckchen dazu. Herzlich Willkommen im Kleiderdschungel aus Farben, putzigen Motiven, schicken Retro-Modellen und hochwertiger Bio-Mode. Sind Sie auch versucht, bei so viel Auswahl einfach zuzugreifen?
Sollten Sie aber nicht. Obwohl die Optik der Babykleidung eine wichtige Rolle für Eltern spielt, sollte sie nicht im Vordergrund stehen. Gerade Eltern, die nach den ersten Babyklamotten suchen, werden von so viel Auswahl schnell verunsichert. Damit Sie sicher den Weg durch den Kleiderdschungel finden, haben wir Ihnen in unserem Strampler-Vergleich 2023 ein paar Kriterien zusammengestellt, auf die Sie beim Baby Strampler kaufen achten sollten:
3.1. Passform
In der Regel tendieren einige Eltern dazu, Babyklamotten immer eine Nummer größer zu kaufen. Das ist an sich vollkommen verständlich, schließlich wachsen Babys und Kinder in den ersten Lebensjahren gefühlt ununterbrochen, sodass man gar nicht schnell genug hinterherkaufen kann. Aber: Zu lange Ärmel oder Hosenbeine können Ihre Kinder in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken oder behindern. Erst recht, wenn Ihr Kind anfängt seine Umwelt robbend oder krabbelnd zu erkunden. Kaufen Sie deshalb Kinderkleidung, die Ihrem Kind passt und nicht zu groß ist. Da Babys bei der Geburt unterschiedlich groß sein können, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Stramplergrößen zu kaufen.
3.2. Material & Verarbeitung
Öko – für das Baby nur das Beste
Wer beim Strampler kaufen auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf Bio Strampler zurückgreifen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Stramplern, die aus Bio-Baumwolle, also aus kontrolliertem Anbau, hergestellt werden. Achten Sie beim Kauf außerdem auf das Prüfzeichen kbA oder auf das Öko-Tex 100 Siegel. Babykleidung mit einem solchen Prüfzeichen oder Siegel sind chemisch unbelastet.
Wenn Sie nach dem besten Strampler suchen, sollten Sie auf natürliche Materialien zurückgreifen. Diese sind in den meisten Fällen chemisch unbelastet und für empfindliche Babyhaut weniger schädlich. Der beste Baby Strampler sollte deshalb aus Materialien wie Baumwolle oder Seide bestehen. Baby Strampler aus reinen Kunstfaserstoffen wie Polyester sollten hingegen vermieden werden, da Babys in diesen schneller schwitzen. Außerdem können diese schneller kratzen oder sogar mit schädlichen Inhaltsstoffen belastet sein.
Doch nicht nur auf das verwendete Material sollten Sie beim Strampler kaufen achten. Auch die Verarbeitung sollte stimmen. Weil Babys noch sehr empfindliche Haut haben, sollte ein Strampler möglichst weich sein. Da Babykleidung außerdem oft gewaschen wird, sollte ein Strampler bei hohen Temperaturen waschbar sein, also bei 40 bis 60 Grad. Baumwolle hat den Vorteil, dass man sie bei hohen Temperaturen waschen kann und Milchflecken und Co. besser entfernt werden können.
Aus dem Nähkästchen: Sollte Ihr Baby seine ersten Krabbelversuche bereits im Grünen unternommen haben und der Strampler hat nun grüne Flecken – reiben Sie den Fleck einfach mit weicher Butter ein. Beim anschließenden Waschgang werden die Verschmutzungen verschwinden.
3.3. Accessoires

Halstuch: ein ungefährliches Accessoire für den Strampler.
Zugegeben – Accessoires wie Kordeln, Schnallen sehen wirklich süß aus. Trotzdem sollten Sie beim Strampler kaufen auf solch modische Accessoires verzichten. Trendig hin oder her, wenn sich die Accessoires leicht ablösen oder ihr Kind mit ihnen irgendwo hängen bleibt, kann es im extremsten Fall lebensgefährlich werden.
Hallo,
mein Mann und ich erwarten Ende Juni unser erstes Kind. Da das Wetter sprunghaft ist, weiß ich nicht, ob wir direkt auf Kurzarmbodys und dünne Strampler setzen sollen oder doch lieber auf längere bzw. wärme Varianten?
Mit freundlichen Grüßen
B. Christiansen
Hallo Frau Christiansen,
vielen Dank für Ihre Frage. Neugeborene können ihre Körperwärme anfangs noch nicht regulieren. Nur weil Sommer ist, bedeutet das nicht, dass es auch automatisch warm ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen immer eine kleine Decke sowie ein Jäckchen oder eine Mütze dabei zu haben. Je nach Temperatur können Sie diese nämlich einfach weglassen oder ausziehen.
Sonnige Grüße
Ihr Vergleich.org Team