- zwei Stück in unterschiedlicher Optik
- in Fliegenpilzoptik lackiert
- keine weiteren Ausführungen
- ohne Befestigungsmöglichkeit
Stopfpilz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Neu | ![]() Neu | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Aroyel Stopfpilz (2 Stück) | Twipp Stopfpilz | Aroyel Stopfpilz | Girafeda Stopfpilz | Lantelme Stopfpilz | Zalati Stopfpilz | Ymnyt Stopfpilz | Prym Stopfpilz |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Aroyel Stopfpilz (2 Stück)
05/2023
|
Twipp Stopfpilz
05/2023
|
Aroyel Stopfpilz
05/2023
|
Girafeda Stopfpilz
05/2023
|
Lantelme Stopfpilz
05/2023
|
Zalati Stopfpilz
05/2023
|
Ymnyt Stopfpilz
05/2023
|
Prym Stopfpilz
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 1 Bewertung | 203 Bewertungen | 84 Bewertungen | 85 Bewertungen | 87 Bewertungen | 10 Bewertungen | 15 Bewertungen | 607 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Menge an Stopfpilzen | 2 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück |
Setgröße | ||||||||
Durchmesser | ||||||||
Mehrteilges Set |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Fliegenpilzmuster (Rot mit weißen Punkten), holzfarben | Holzfarben | Fliegenpilzmuster (Rot mit weißen Punkten), holzfarben | Fliegenpilzmuster (Rot mit weißen Punkten), holzfarben | Holzfarben | Holzfarben | Holzfarben | Fliegenpilzmuster (Rot mit weißen Punkten), holzfarben |
Material | Holz | Buchenholz | Holz | Holz | Buchenholz | Holz | Buchenholz | Holz |
Farbig lackiert | ||||||||
Set mit Nähgarn | ||||||||
Stopfpilz ist mehrteilig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die besten Stopfpilze sind aus hochwertigem Material gefertigt, langlebig und stabil. Praktisch für Ihr Reise-Näh-Kit sind zweiteilige Stopfpilze, deren Stil und Kappe Sie separat verstauen können. Für den Einsatz stecken Sie die Einzelteile einfach wieder zusammen.
Praktisch sind die Starter-Sets, die gleich mit einer Auswahl an Stopfnadeln und Nähgarnen bestückt sind. Die Sets sind unterschiedlich groß und enthalten zwischen vier und hundert Nähgarnen in verschiedenen Farben und Stopfnadeln in unterschiedlichen Größen. In der Regel ist das Stopfgarn aus Baumwolle. Für Wollsocken können Sie aber auch Wollgarne verwenden.
Komplettsets enthalten zudem Einfädelhilfen, Fingerhut und Nadelkissen. Empfehlen können wir Ihnen auch, Ihren Stopfpilz zusammen mit einem Stopfei zu kaufen. Das Stopfei lässt sich ähnlich verwenden wie der Stopfpilz.
Stopfen muss nicht unbedingt mühsam und kniffelig sein. Mit dem richtigen Werkzeug gelingt die Reparatur mühelos. Der Stopfpilz sorgt laut verschiedenen Online-Tests dafür, dass die Stelle, die Sie reparieren möchten, optimal gespannt ist. Ob Stopfpilz oder Stopfei für Sie die bessere Wahl ist, hängt vor allem vom Stoffstück ab. Der Stoffpilz hat in der Regel eine größere Oberfläche.
Praktisch ist der Stopfpilz mit Gummi. Einige Stopfpilze sind mit einem Ring bzw. einer Einkerbung ausgestattet, an der Sie den Stoff mithilfe eines Gummi-Bandes fixieren können. Das Befestigungs-Kit wird manchmal sogar mitgeliefert. Alternativ dazu können Sie aber auch einen Haargummi oder handelsüblichen Haushaltsgummi verwenden.
Achten Sie beim Kauf auch auf die Abmessungen Ihres Socken-Stopfpilzes. In der Regel ist das nützliche Werkzeug etwa 10 Zentimeter lang und sechs Zentimeter im Durchmesser. Die größeren Modelle sind etwa zwölf Zentimeter lang.
Beim Stopfen sollten Sie darauf achten, dass das Stopfgarn ungefähr eine ähnliche Stärke hat, wie das Garn des Kleidungsstückes. Feinere Strümpfe benötigen deshalb ein dünneres Garn als dicke Wollsocken. Im Idealfall ist das Stopfgarn ein kleines bisschen stärker als das Originalgarn.
Im Internet gibt es übrigens zahlreiche Anleitungen und Videos über das Sockenstopfen und Reparieren von Kleidungsstücken. Anfängertechniken finden Sie dort genauso dargestellt wie Profimethoden. Mit ein bisschen Übung und dem richtigen Nähwerkzeug gelingt Ihnen sicher ein tolles Ergebnis.
Stopfpilze werden laut gängigen Tests im Internet meist aus Holz gefertigt. Beliebt in der Verwendung ist vor allem Buchenholz. Zudem gibt es Stopfpilze aus anderen Hölzern wie Kirsche zu kaufen. Die Stopfpilze gibt es aus unbehandeltem Holz zu kaufen oder mit Lackierung. Lackierte Modelle sind häufig in den Farben des Fliegenpilzes gehalten und entsprechend mit weißen Punkten auf roter Farbe lackiert.
Bei manchen Stopfpilzen ist die Pilzkappe aus Kunststoff und nur der Stiel aus Holz gefertigt. Stopfpilze, die komplett aus Kunststoff hergestellt sind, gibt es nur sehr selten und es sind in der Regel eher ältere Modelle. Stopfpilze, die beleuchtet sind, werden derzeit nicht hergestellt.
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Stopfpilze-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie AROYEL, twipp, GIRAFEDA, Lantelme, zalati, YWNYT, Prym, Balna, Hofmeister Holzwaren, Eayoly, Zettl. Mehr Informationen »
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Stopfpilz ca. 11,09 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Stopfpilze-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 5,91 Euro bis 18,90 Euro. Mehr Informationen »
Besonders viele Rezensionen erhielt der Prym Stopfpilz. Der Stopfpilz hat 607 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Die besten Kundenbewertungen weist der Twipp Stopfpilz auf. Der Stopfpilz wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Stopfpilze vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Aroyel Stopfpilz (2 Stück), Twipp Stopfpilz, Aroyel Stopfpilz, Girafeda Stopfpilz, Lantelme Stopfpilz, Zalati Stopfpilz und Ymnyt Stopfpilz Mehr Informationen »
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 12 Stopfpilz-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Aroyel Stopfpilz (2 Stück), Twipp Stopfpilz, Aroyel Stopfpilz, Girafeda Stopfpilz, Lantelme Stopfpilz, Zalati Stopfpilz, Ymnyt Stopfpilz, Prym Stopfpilz, Balna Stopfpilz, Hofmeister Holzwaren Stopfpilz, Eayoly Stopfpilz und Zettl Stopfpilz. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Stopfpilz-Vergleich.
Kann man den Stopfpilz auch ohne Stiel wie eine Stopfscheibe verwenden?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Marianne Möller
Liebe Frau Möller,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Die Hauben der mehrteiligen Stopfpilze lassen sich auch als Scheibe einsetzen. Sie können auch so ein nützliches Werkzeug sein und für viele Kleidungsstücke eingesetzt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Eignen sich die unbehandelten Stopfpilze auch zum selbst bemalen?
Vielen Dank!
Beste Grüße
Netti Gries
Liebe Frau Gries,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Stopfpilzen.
Prinzipiell eignen sich die Stopfpilze aus unbehandeltem Holz auch zum Selbstbemalen und Verzieren. Zum Bemalen von Holzstücken können Sie zum Beispiel Acrylfarben und -stifte verwenden.
Möchten Sie nach dem Bemalen Ihren Stopfpilz für Näharbeiten verwenden, sollten Sie darauf achten, dass die Farbe nicht abfärbt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Ihr Vergleich.org-Team