Das Wichtigste in Kürze
  • Die Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG mit Standort im bayerischen Strullendorf wurde im Jahr 1919 gegründet. Angefangen mit einem Reisebügeleisen, wurde im Jahr 1955 der erste Infrarot-Tischgrill produziert. Mittlerweile zählen viele verschiedene Grillsysteme zum Produktportfolio des süddeutschen Elektrogeräte-Herstellers.

Steba-Grill-Test

1. Was für Arten von Steba-Grills gibt es?

Im Vergleich der unterschiedlichen Produkte ist vor allem der klassische Elektrogrill von Steba in vielen Variationen erhältlich. Hierbei haben Sie beim Grilltyp die Auswahl zwischen einem Steba-Tischgrill und einem Steba-BBQ-Grill mit Deckel und abnehmbarem Stativ.

Viele der online abrufbaren Steba-Grill-Tests behandeln neben diesen Klassikern auch weitere Grilltypen. Als Beispiel lässt sich hier unter anderem der Steba-Steakgrill PS M2000 oder der Raclette-Grill RC4 von Steba nennen.

2. Was sagen diverse Steba-Grill-Tests im Internet über die technische Ausstattung?

Sowohl ein Steba-Kugelgrill als auch ein Steba-BBQ-Tischgrill wie der Steba VG200 sind mit einigen gleichen Eigenschaften ausgestattet. Hierzu zählen eine Auffangschale für ablaufendes Fett, abnehmbare Grillplatten und eine stufenlose Temperaturregelung.

Bei Modellen wie dem Steba-Grill VG350 lässt sich der Standfuß abnehmen und Sie können den Grill ebenso als Tischgrill benutzen.

Ein Vorteil der Steba-Grills mit Abdeckhaube sind die integrierte Temperaturanzeige sowie das regulierbare Dampfdruckventil. Damit haben Sie stets alles im Überblick und können Ihr Fleisch zart und auf den Punkt garen.

Steakgrills von Steba sind dagegen für ein spezielles Einsatzgebiet konzipiert. So sind diese Modelle sowohl mit einem Display als auch einem Timer ausgestattet. Grills dieser Form lassen sich zudem bis zu einer Temperatur von 850 °C erhitzen.

3. Worauf müssen Sie im Steba-Grill-Vergleich achten?

Bevor Sie sich einen Steba-Grill kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, wie Sie diesen einsetzen möchten. Zu den flexibelsten und besten Steba-Grills zählen Modelle mit einem Standfuß. Diese Modelle können Sie sowohl als normalen Grill als auch als Tischgrill verwenden.

Ein weiterer Unterschied, der in vielen Steba-Grill-Tests im Internet thematisiert wird, ist die Größe der Grillplatte. Produkte mit einer besonders großen Grillplatte eignen sich beispielsweise besonders gut für mehrköpfige Familien oder größere Gruppen.

Zu guter Letzt sollten Sie sowohl auf das Zubehör als auch die Abmessungen des Grills beachten. Besonders kompakte Modelle können selbst auf einem kleinen Beistelltisch aufgebaut werden und sind auch besonders platzsparend bei der Aufbewahrung.

Steba-Grills von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 9 Steba-Grills von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Steba-Grills-Vergleich aus Marken wie Steba. Mehr Informationen »

Welche Steba-Grills aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Steba VG 200. Für unschlagbare 97,55 Euro bietet der Steba-Grill die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Steba-Grill aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Steba VG 200 von Kunden bewertet: 2086-mal haben Käufer den Steba-Grill bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Steba-Grill aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Steba VG 200 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen. Der Steba-Grill hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Steba-Grills aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Steba-Grills. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Steba PG 4.4, Steba VG 200, Steba VG 325, Steba PS M2000 und Steba VG 250. Mehr Informationen »

Welche Steba-Grills hat das Team der VGL Publishing im Steba-Grills-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Steba-Grills-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Steba PG 4.4, Steba VG 200, Steba VG 325, Steba PS M2000, Steba VG 250, Steba FG 120, Steba FG 70, Steba VG 101 und Steba VG G20. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Große Grillfläche Vorteil der Steba-Grills Produkt anschauen
Steba PG 4.4 131,38 ++ Zwei unterschiedliche Grillflächen in einem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba VG 200 97,55 ++ Zwei unterschiedliche Grillflächen in einem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba VG 325 129,90 +++ Besonders große Grillfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba PS M2000 337,36 + Kühl bleibendes Gehäuse mit Edelstahlelementen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba VG 250 117,72 ++ Große Grillfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba FG 120 96,18 + Gehäuse aus Edelstahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba FG 70 69,99 + Kühl bleibendes Gehäuse mit Edelstahlelementen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba VG 101 58,99 ++ Zwei unterschiedliche Grillflächen in einem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba VG G20 49,88 ++ Große Grillfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Steba-Grill Tests: