
Staubsauger-Roboter haben oft verschiedene Saugaufsätze an der Unterseite.
Ein Staubsauger-Roboter ähnelt im Aufbau einem Wischroboter oder einem Mähroboter. Es handelt sich dabei um ein Haushaltsgerät, das die Bodenreinigung automatisiert. Selbständig findet der beste Staubsauger-Roboter den Weg durch den Raum und soll auch flachen Teppich problemlos überwinden.
Dabei ist aber wichtig: Staubsauger-Roboter sind nicht dazu gedacht, Bodenstaubsauger zu ersetzen. Die Saugroboter sollen lediglich dabei helfen, die Häufigkeit, mit der zu den großen, schweren und meist auch lauten Geräten gegriffen wird, zu reduzieren.
Die Saugroboter aus unseren Staubsauger-Roboter-Vergleich navigieren ohne menschliches Zutun durch den Raum. Die Artikel arbeiten gänzlich automatisch. Sie tasten den Boden im besten Fall vollständig ab. Sensoren verhindern, dass die Saugroboter Möbel rammen oder gar beschädigen.
Sensoren sind an den Saugrobotern auch an verschiedenen Stellen verbaut. Sie kommen beispielsweise am äußeren Rand des Gehäuses zum Einsatz. Hier erkennen sie rechtzeitig, wenn ein Hindernis im Weg ist und können den Roboter umlenken, sodass dieser nicht immer gegen die Möbel und Wände fährt. Um den Saugroboter bei der Arbeit zu unterstützen, liefern die meisten Hersteller sogenannte Leuchttürme mit. Diese Leuchttürme sind Signalgeber. Bei einigen Marken werden sie auch als Virtuell Walls bezeichnet. Die Leuchttürme sind so gestaltet, dass Sie den Raum abscannen. Sie übermitteln ein Signal an den Saugroboter, sobald dieser das Zimmer vollständig gereinigt hat, sodass sich das Gerät dann in einen anderen Raum bewegt. Es wird dann automatisch ein Signal an das Folgesegment übertragen, wodurch die Reinigung im nächsten Raum weiter geht.
Auch sollen die Sensoren der Roboter Treppenstufen erkennen und Abstürze vermeiden, was jedoch nicht immer einwandfrei funktioniert. Um zu verhindern, dass der Staubsauger-Roboter den Raum verlässt, können darüber hinaus via Wlan sogenannte virtuelle Wände eingerichtet werden.
Wenn Sie einen eigenen Staubsauger-Roboter-Test machen, werden Sie feststellen: Fast alle Saugroboter verfügen über eine Ladestation, die häufig auch Absaugstation genannt wird. Denn die Roboter sind selbstverständlich ausschließlich mit einem Akku ausgestattet. Leert sich dieser, steuern die besten Staubsauer-Roboter einfach selbständig die Absaugsta
tion an.
Das Laden von Saugrobotern dauert häufig mehrere Stunden, die man immer mit einkalkulieren sollte, falls man den Saugroboter spontan einsetzen möchte.
Für wen sind nun Staubsauger-Roboter aber eine sinnvolle Investition? Wer viel und häufig saugen muss – beispielsweise um Tierhaare zu entfernen oder weil eine Hausstaub-Allergie besteht, und nur wenig Zeit zum Saugen hat, sollte über die Anschaffung ruhig einmal nachdenken.
Zwar müssen die Saugroboter aufgrund des kleinen Fassungsvermögens häufig gereinigt werden. Wenn die Roboter jedoch täglich ihre Runden drehen, fällt in der Regel pro Saugvorgang natürlich weniger Staub an, als das der Fall ist, wenn man nur einmal pro Woche saugt.

Günstigere Geräte verfügen über eine zufällige Raumerkennung. Moderne Staubsaugerroboter scannen und planen ihre Wege besser (intelligente Raumerkennung).
Damit Saugroboter gut arbeiten, müssen aber auch einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich reinigen Staubsaugerroboter glatte Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen besser als Teppich. Für einen Teppich mit einer Höhe von mehr als drei Zentimetern sind die Artikel gänzlich ungeeignet.
Auch Fransen sollten dem Saugroboter nicht in die Quere kommen, da diese sich in den rotierenden Bürsten an der Unterseite sowie in den Seitenbürsten verfangen und das Gerät im schlimmsten Fall unbrauchbar machen können.
Die zu saugenden Räume sollten außerdem nicht zu viele Winkel haben und mit Möbeln vollgestellt sein, sonst kann der Saugroboter schlecht manövrieren. Bei einem Saugroboter mit App-Steuerung können Sie mögliche Hindernisse angeben. So weiß der Saugroboter zu jeder Zeit, welche Umgebungen er meiden muss.
Vorteile- saugen vollautomatisch
- man muss nicht anwesend sein
- verringern den Einsatz eines Bodenstaubsaugers
- laden sich meist automatisch selbst wieder auf
- besonders für Hartböden geeignet
- App-Steuerung möglich
- für Tierhaare geeignet
- für Allergiker geeignet
Nachteile- eher teuer
- können Bodenstaubsauger nicht vollständig ersetzen
- nicht für hochflorigen Teppich geeignet
- nicht für verwinkelte und vollgestellte Zimmer geeignet
- keine Wischfunktion
- kleiner Staubbehälter (muss sehr häufig gereinigt werden)
- Sensoren arbeiten nicht immer einwandfrei
Liebes Testteam,
der irobot i7 hat keine Wischfunktion, also warum steht dann dabei, inkl. Wischfunktion?
Wo sind Topmodelle von Roborock oder Ecovacs?
Diese wären auch einen Test wert.
LG,
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem Staubsauger-Roboter-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Zur Zeit des Testverfahrens hatten es Produkte von Roborock und Ecovacs leider nicht in die Tabelle geschafft. Dies hängt auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) ab. Mittlerweile sind jedoch Modelle von Roborock in der Vergleichstabelle zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Warum werden Volt/ Herz nicht angegeben
Sehr geehrter Herr Spiess,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Staubsauger-Roboter-Vergleich interessieren.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Vergleichskriterien nicht vollends zufrieden sind. Die Kriterien werden von unseren Redakteuren nach Produktinformation und Kundenmeinungen zusammengestellt. Bitte beachten Sie auch, dass für Leser unterschiedliche Aspekte des Produkt eine unterschiedliche Bedeutung haben können.
Wir behalten Ihre wertvolle Anmerkung jedoch im Hinterkopf und behalten uns vor, entsprechende Informationen bei einer möglichen Aktualisierung eventuell zu ergänzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo zusammen. Ich bin total zufrieden soweit, nur mit der Ladestation funktioniert es noch nicht so gut. Haben Sie einen Tipp, wie der Roboter die besser findet? Danke schon mal vorab!
Hallo Robert,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Staubsauger-Roboter-Vergleich.
Es ist wichtig, dass sie die Ladestation nicht einbauen. Wie viel Platz sie benötigt, hängt letztlich vom Modell ab. In der Regel sollten Sie ca. 2 Meter Platz an den Seiten lassen.
Sollte der Staubsauger-Roboter die Station finden, aber beim Hineinfahren wegschieben, bietet es sich an, sie leicht zu fixieren.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Servus, wir haben Türschwellen um die 1,5cm (eine sogar mit 2,5cm). Welcher Saugroboter schafft das problemlos? Vielen Dank!
Guten Tag,
mittlerweile verfügen einige Saugroboter über eine „SUV-Funktion“, wie manche es nennen. Diese ermöglicht es ihnen, auch Türschwellen zu überwinden, die in Deutschland weitestgehend genormt ca. 2 cm nicht überschreiten. Selbst 2,5 cm sind so aber teils möglich. Hier gibt es eine ganze Reihe von Herstellern, die für Sie passe würden. Ein wahlloses Beispiel wäre der ECOVACS Robotics DEEBOT 901, der laut Hersteller bis zu 1,8 cm schafft. Die Zahlen variieren von Modell zu Modell und Hersteller zu Hersteller.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich habe den Preis -Leistungssieger ( ILIFE V5 s Pro ) bei “ Reduziert Gut “ bestellt und am 14.1.2019
per Vorkasse bezahlt. Lt. Internetauftritt hat die Firma Ihren Sitz in 64354 Reinheim . Pestalozzistrasse 12 .
Möglicherweise handelt es sich hier um eine Fake- Firma . Bisher habe ich weder eine Lieferung , noch eine Benachrichtigung erhalten . Auf eine email- Anfrage wurde nicht geantwortet . Telefonisch war dort mehrfach niemand erreichbar ,
Ein Einschreiben von mir konnte dort nicht zugestellt werden . Also Hände weg von diesem Anbieter
Jörg
Sehr geehrter Herr Rosenblüh,
vielen Dank für diesen Hinweis! Wir bedauern es sehr, dass Sie eine derart negative Erfahrung machen mussten und drücken die Daumen, dass sich Ihre Situation am Ende doch noch in Wohlgefallen auflöst.
Freundliche Grüße
Vergleich.org