1. Ausstattung & Besonderheiten
Der Bosch BGS5331 bringt 6,75 kg auf die Waage und gehört damit zu den eher schweren beutellosen Staubsaugern. Das prägnanteste Ausstattungsmerkmale des Modells ist dabei eine Füllstandsanzeige am Gerätekorpus, die anzeigt, wann der Behälter spätestens geleert werden muss. Grundsätzlich rät Vergleich.org aber trotzdem dazu, den Behälter nach jeder Nutzung des Bosch-Staubsaugers zu leeren.
Ergänzend verfügt der Bosch Relaxx Pro Silence über einen Tragegriff an der Front, ein Parksystem und vier flexible Rollen. Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass der Bosch-Sauger mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, weshalb sich das Modell auch für Allergiker eignet.
2. Technische Daten
Im Rahmen des Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleichs wurden natürlich auch die Daten des Energielabels des Bosch Silence Staubsaugers überprüft. Hier die Resultate:
- Energieeffizienzklasse: A
- Stromverbrauch pro Jahr: 27,86 kWh/annum
- Teppichreinigungsklasse: C
- Hartbodenreinigungsklasse: A
- Staubemissionsklasse: A
- Lautstärke: 70 dB
3. Behälterreinigung und Filter
Das maximale Behältervolumen des Bosch Relaxx’x ProSilence Plus beläuft sich auf 3,0 Liter. Damit hat der Staubsauger aus der Bosch Relaxx-Serie ein besonders großes Fassungsvermögen unter den beutellosen Staubsaugern im Vergleich. Der Behälter wird über die Oberseite entleert. Die Entleerung kann erschwert werden, wenn stückiges Sauggut zwischen die Behälterwand und den Filtereinsatz im Behälter gelangt. Klopfen Sie dann von außen gegen den Behälter, bis das Sauggut nach unten rutscht.
Der Bosch-Bodenstaubsauger ohne Beutel verfügt des Weiteren über eine Selbstreinigungsfunktion, die den Filter im Inneren des Behälter – dieser heißt im Hause Bosch „Lamellenfilter“ – vollautomatisch reinigt. Dies freut auch die 1374 Kunden, die auf Amazon bisher Bewertungen zu diesem Bosch-Sauger abgegeben haben. Die Selbstreinigung können Sie übrigens auch manuell starten.
4. Fazit & Preis-Leistungs-Verhältnis
Der beutellose Bosch-Staubsauger BGS5331 aus dem Haus Bosch erzielt eine gute Saugleistung, wobei diese auf Teppich besser ausfällt als auf Hartboden. Für einen Preis von 231,90 Euro erhalten Sie nach dem Kauf also einen leistungsfähigen Bosch-Sauger, der sich auf das Wesentliche konzentriert und auf neumodische Extras wie etwa eine Steuerung über das Handstück verzichtet.
Nur leider ist der Sensor für die Reinigung nach genau vier Jahren kaputt
Bosch Relax x Sensor Control beutellos ,nach 1 1/2 Jahren geht der Sensor Control dauernd an und dann der Staubsauger aus und das auch nach gründlicher Reinigung. Reinigung sehr unhygienisch .Staubsauger schwer und unbeweglich , Schlauch unhandlich und dick.
Sehr gute Saugleistung wenn man damit arbeiten könnte.
Habe einen Bosch Relaxx x beutellosen Staubsauger gekauft, für lumpibe 340 Euro.
Waren damit auch ganz zufrieden bis er voll war.
Das Reinigen ist eine Katastrophe. Dauer zwischen 20-30 Minuten, hauptsächlich der Feinstaubfilter.
Macht man am besten in Badehosen, danach duschen. Nie wieder so ein Teil!
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Staubsauger ohne Beutel Test.
Es tut uns leid, dass Sie mit der Reinigung solche Probleme hatten. Der Bosch Relaxx’x ProSilence Plus verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, bei der der Filter im Inneren des Gerätes vollautomatisch gereinigt wird. Diese Funktion können Sie manuell starten.
Wir hoffen, das dies Ihnen die Reinigung in Zukunft erleichtert und Sie wieder Freude an dem Gerät haben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team