Stamos-Schweißgeräte sind durch ihre hohe Leistung und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowohl für Heimwerker als auch für den professionellen Einsatz bestens geeignet. Dies bestätigen auch zahlreiche Tests im Internet.
Die große Modellpalette der Stamos-Schweißgeräte deckt alle gängigen Schweißverfahren ab. Wenn Sie an wechselnden Einsatzorten arbeiten, dann wählen Sie jetzt aus unserem Stamos-Schweißgeräte-Vergleich ein besonders leichtes Gerät, welches einfach zu transportieren ist.
1 - 8 von 9: Beste Stamos-Schweißgeräte im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Stamos-Schweißgerät Vergleich
Stamos S-MULTI 195 IGBT
Vergleichssieger
Welbach Entrix 200
Preis-Leistungs-Sieger
Stamos S-ALU 220
Bestseller
Stamos S-MTM 220
Stamos S-MIG 250P
Stamos S-WIGMA 250P
Stamos S-MMA-250-I
Stamos S-MMA 200.IGBT
Stamos S-MMA-120PI
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stamos S-MULTI 195 IGBT
Welbach Entrix 200
Stamos S-ALU 220
Stamos S-MTM 220
Stamos S-MIG 250P
Stamos S-WIGMA 250P
Stamos S-MMA-250-I
Stamos S-MMA 200.IGBT
Stamos S-MMA-120PI
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
30 Bewertungen
8 Bewertungen
33 Bewertungen
6 Bewertungen
14 Bewertungen
8 Bewertungen
17 Bewertungen
7 Bewertungen
42 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technik des Stamos-Schweißgerätes
Schweißgeräte-TypxEs gibt grundsätzlich drei Typen von Stamos-Schweißgeräten: Schutzgas-Schweißgeräte funktionieren mithilfe eines von außen zugeführten Gases, welches unerwünschte chemische Reaktionen mit der Umgebung verhindert. Elektroden-Schweißgeräte verfügen über eine Stabelektrode. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt. Fülldraht-Schweißgeräte können ohne zusätzliches Gas verwendet werden. Hier übernimmt ein mit einem Flussmittel gefüllter Draht die Rolle der Elektrode. Kombi-Schweißgeräte können mit Schutzgas, Fülldraht oder einer Elektrode betrieben werden.
Kombi-Schweißgerät
Kombi-Schweißgerät
Elektroden-Schweißgerät
Kombi-Schweißgerät
Schutzgas-Schweißgerät
Elektroden-Schweißgerät
Elektroden-Schweißgerät
Elektroden-Schweißgerät
Elektroden-Schweißgerät
Schweißstrom max.xDer Schweißstrom wird in Ampere (A) angegeben. Je höher der Schweißstrom, desto heißer wird der Lichtbogen und umso dicker darf das zu schweißende Material sein.
195 A
200 A
220 A
220 A
250 A
250 A
250 A
200 A
120 A
Schweißstrom-RegelbereichxJe größer der Schweißstrom-Regelbereich, desto vielseitiger lässt sich das Stamos-Schweißgerät einsetzen.
10 - 195 A
5 - 180 A
10 - 220 A
10 - 220 A
50 - 250 A
5 - 250 A
20 - 250 A
20 - 200 A
20 - 120 A
Einschaltdauer bei max. SchweißstromxDie Einschaltdauer in Prozent bezieht sich auf einen Zyklus von 10 Minuten. 40 % Einschaltdauer bedeuten demnach, dass das Stamos-Schweißgerät maximal vier Minuten durchgehend betrieben werden kann und anschließend eine Pause von sechs Minuten eingelegt werden muss.
35 %
70 %
60 %
60 %
60 %
60 %
80 %
60 %
60 %
Draht- | ElektrodenstärkexJe breiter der zu schweißende Abstand, desto dicker muss der Draht sein.
0,8 - 1 mm | WIG 1,6 - 3,2 mm / MMA 1,6 - 5 mm
1,6 - 2,4 mm
- | WIG 1 - 3,2 mm - | MMA 1,6 - 4 mm
0,6 - 0,8 mm | WIG 1 - 3,2 mm / MMA 1,6 - 4 mm
0,6 - 0,8 mm | -
- | WIG 0,5 - 3,2 mm / MMA 1,6 - 4 mm
- | 1 - 4 mm
- | 1,6 - 5 mm
- | k. A.
SchweißverfahrenxJe nach Schweißverfahren kann für den Betrieb des Stamos-Schweißgerätes ein Schutzgas erforderlich sein.
•MIGBeim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet.
•MAGBeim MAG-Schweißen kommt meist eine Mischung aus Argon und Kohlenstoffdioxid oder Sauerstoff als Schutzgas zum Einsatz.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•FCAWBeim FCAW-Schweißen wird ein Fülldraht verwendet, der ein Flussmittel enthält. Ein zusätzliches Schutzgas wird so nicht benötigt.
•WIGBeim WIG-Schweißen kommt eine nicht abschmelzende Wolframelektrode zum Einsatz. Als Schutzgas wird meist Argon oder Helium verwendet
•MIGBeim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•WIGBeim WIG-Schweißen kommt eine nicht abschmelzende Wolframelektrode zum Einsatz. Als Schutzgas wird meist Argon oder Helium verwendet
•MIGBeim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet.
•MAGBeim MAG-Schweißen kommt meist eine Mischung aus Argon und Kohlenstoffdioxid oder Sauerstoff als Schutzgas zum Einsatz.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•FCAWBeim FCAW-Schweißen wird ein Fülldraht verwendet, der ein Flussmittel enthält. Ein zusätzliches Schutzgas wird so nicht benötigt.
•WIGBeim WIG-Schweißen kommt eine nicht abschmelzende Wolframelektrode zum Einsatz. Als Schutzgas wird meist Argon oder Helium verwendet
•MIGBeim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet.
•MAGBeim MAG-Schweißen kommt meist eine Mischung aus Argon und Kohlenstoffdioxid oder Sauerstoff als Schutzgas zum Einsatz.
•MIGBeim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
•MMABeim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode verwendet. Ein zusätzliches Schutzgas wird nicht benötigt.
Versorgungsspannung
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
Anwendungskomfort des Stamos-Schweißgerätes
Gewicht
21 kg
14,4 kg
18 kg
23 kg
16 kg
11 kg
4,85 kg
4 kg
4 kg
Stufenlos regelbare StromstärkexDie Stromstärke lässt sich dem Anwendungsbereich anpassen.
k. A.
Kühlventilator
Mobilität
Tragegriff
Tragegriff
Tragegriff
Tragegriff
Tragegriff
Tragegriff
Tragegurt
Tragegriff
Tragegurt
Abmessungen B x T x H
55 x 20 x 38 cm
47 x 20 x 40.6 cm
48 x 24 x 50 cm
50 x 28 x 46 cm
39 x 22 44 cm
43 x 20 x 29 cm
34 x 12,2 x 21,5 cm
27 x 11 x 37 cm
20 x 13 x 32 cm
Mitgeliefertes Zubehör
• WIG-Schlauchpaket 4 m
• MIG-Schlauchpaket 3 m
• MMA-Schweißkabel mit Elektrodenhalter 4 m
• Massekabel mit Klemme
•und mehr
• Elektrodenkabel
• Massekabel
• Schweißbrenner
• Gasschlauch 3 m
• Massekabel mit Klemme 3 m
• Elektrodenhalter mit Kabel 3 m
• Schweißbrenner 4 m
•und mehr
• Massekabel mit Klemme 3 m
• Elektrodenkabel 3 m
• WIG-Brenner
• Schlauchpaket 4 m
•und mehr
• Schweißbrenner
• Schlauchpaket
• Massekabel mit Klemme
• Massekabel mit Klemme 3,6 m
• Elektrodenhalter mit Kabel 3,6 m
• WIG-Schweißbrenner 4 m
• 3 Spannhülsen (2,0/2,4/3,2 mm)
•und mehr
• Elektrodenhalter, 1,6 m
• Massekabel mit Klemme 1,5 m
• Bedienungsanleitung
• Schweißkabel mit Elektrodenhalter 1,6 m
• Massekabel mit Masseklemme 1,5 m
• ohne
Vorteile
besonders vielseitig
kein Gas nötig
sehr viel Zubehör
vielseitig
schweißt dicke Materialien
schweißt dicke Materialien
lange Schweißzeit
kein Gas nötig
sehr viel Zubehör
schweißt dicke Materialien
besonders vielseitig
lange Schweißzeit
kein Gas nötig
sehr viel Zubehör
schweißt dicke Materialien
lange Schweißzeit
schweißt dicke Materialien
lange Schweißzeit
kein Gas nötig
sehr viel Zubehör
kein Schutzgas notwendig
mobil durch Tragegurt
lange Schweißzeit
kein Gas nötig
besonders leicht und handlich
lange Schweißzeit
kein Gas nötig
besonders leicht und handlich
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Stamos S-MULTI 195 IGBT
30 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Welbach Entrix 200
8 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Stamos-Schweißgerät Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Stamos-Schweißgerät-Vergleich teilen:
Die besten Stamos-Schweißgeräte: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Stamos S-MIG 250P
14 Bewertungen
Platz
5
im Stamos-Schweißgerät Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Stamos S-MIG 250P
Schweißstrom-Regelbereich
++
Einschaltdauer bei max. Schweißstrom
+++
Vorteile
schweißt dicke Materialien
lange Schweißzeit
Fragen und Antworten zu Stamos S-MIG 250P
Wird das Stamos S-MIG 250P Schweißgerät mit Zubehör geliefert?
Das Stamos S-MIG 250P Schweißgerät wird mit einem Schweißbrenner, einem Schlauchpaket und einem Massekabel mit Klemme als Zubehör geliefert.
Stamos-Schweißgeräte-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Stamos-Schweißgeräte Test oder Vergleich
Redakteur:Hendrik M.
Von Handbohrer bis Walnusslikör: Ich kenne mich sehr gut in den Bereichen Ernährung und Freizeit aus – und schreibe seit 2021 vor allem Vergleiche zu diesen Themen.
Lektor:Tobias W.
Ich bin seit 2021 Teil des Teams und lektoriere Vergleichs-Ratgeber. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass Leser*innen auch komplexe Inhalte verständlich vermittelt bekommen, die Qualität des Textes aber erhalten bleibt.
Das Wichtigste in Kürze
Beim Schweißen entsteht eine besonders feste Verbindung zwischen zwei Werkstücken. Dies liegt daran, dass die Werkstücke lokal geschmolzen werden und so eine direkte Verbindung hergestellt wird.
1. Welche Typen von Stamos-Schweißgeräten beinhaltet der Vergleich?
Stamos-Schweißgeräte bieten die Möglichkeit, verschiedene Schweißverfahren durchzuführen. Stamos-MIG-MAG-Schweißgeräte sind Schutzgasschweißgeräte, die die beiden Schweißverfahren MIG- und MAG-Schweißen ermöglichen. Bei Stamos-Schutzgas-Schweißgeräten wird während des Schweißvorgangs ein Schutzgas zugeführt, welches den Lichtbogen stabilisiert. Beim MIG-Schweißen wird meist Argon, Helium oder ein Gemisch dieser beiden Gase als Schutzgas verwendet. Das MIG-Schweißen eignet sich zur Verbindung von Nichteisenmetallen und Edelstahl. Beim MAG-Schweißen kommt meist eine Mischung aus Argon und Kohlenstoffdioxid oder Sauerstoff als Schutzgas zum Einsatz. Dieses Verfahren eignet sich besonders zum Verbinden von niedriglegiertem Stahl wie zum Beispiel Baustahl. Von einer niedrigen Legierung spricht man, wenn dem Stahl weniger als 5 % andere Metalle wie zum Beispiel Chrom oder Nickel beigemischt sind. Manche Stamos-Schweißgeräte bieten auch ausschließlich das MIG- oder das MAG-Schweißverfahren an, wie zum Beispiel das Stamos-S-MIG-250P.
Stamos-Elektroden-Schweißgeräte gibt es als Stamos-WIG-Schweißgerät oder als Stamos-MAA-Schweißgerät. Beim MAA-Schweißen kommt eine abschmelzende Stabelektrode zum Einsatz. Dieses Verfahren erfordert kein zusätzliches Schutzgas. Beim MIG-Schweißen wird eine nicht abschmelzende Wolframelektrode verwendet, wodurch sich besonders stabile Verbindungen zwischen den Werkstücken herstellen lassen. Als Schutzgas wird hier oft Argon oder Helium verwendet.
Stamos-Fülldraht-Schweißgeräte können ohne Schutzgas betrieben werden. Ein sogenanntes Flussmittel im Draht sorgt hier für die Stabilisierung des Lichtbogens.
2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Stamos-Schweißgerät kaufen?
Wenn Sie ein Stamos-Schweißgerät kaufen, sollten Sie sich vorher gut überlegen, für welche Zwecke und in welcher Umgebung Sie das Gerät einsetzen möchten. Wenn Sie häufig im Freien arbeiten, bietet sich ein Stamos-Schweißgerät an, das ohne Schutzgas auskommt. Unter freiem Himmel kann das Schutzgas vom Wind verweht werden, was die Stabilität des Lichtbogens und die Qualität der Schweißergebnisse beeinträchtigen kann. Im Zweifel bietet es sich an, ein Stamos-Kombi-Schweißgerät zu kaufen. Solch ein Stamos-Kombi-4in1-Schweißgerät ermöglicht mit einem Gerät die Durchführung der gängigsten Schweißverfahren. Sollen größere Werkstücke bearbeitet werden, dann ist ein Stamos-Schweißgerät mit möglichst hoher Einschaltdauer die richtige Wahl. Damit können Sie längere Zeit schweißen, ohne eine Zwangspause zur Abkühlung des Schweißgerätes einlegen zu müssen. Wenn Sie das Stamos-Schweißgerät regelmäßig zu unterschiedlichen Einsatzorten transportieren müssen, empfiehlt sich die Anschaffung eine kleinen, leichten Gerätes.
Die Schweißstrom-Stärke gibt Aufschluss darüber, wie dick die zu verschweißenden Materialien sein dürfen. Bei Edelstahl benötigen Sie 30 A Schweißstrom pro Millimeter Materialstärke, bei unlegiertem Stahl 40 A pro Millimeter.
3. Was besagen Online-Tests über Stamos-Schweißgeräte?
In verschiedenen Online-Tests von Stamos-Schweißgeräten werden die Stamos-Schweißgeräte mit guten Noten bewertet. Die diversen Online-Tests der Stamos-Schweißgeräte heben insbesondere die lange Einschaltdauer, die hohe Leistung, die einfache Bedienbarkeit und die solide Verarbeitung der Stamos-Schweißgeräte hervor. Demnach kann ein Stamos-Schweißgerät mit 250 A Schweißstrom-Stärke auch dickere Werkstücke problemlos miteinander verschweißen. Die besten Stamos-Schweißgeräte haben zudem einen breiten Schweißstrom-Regelbereich. So kann der Schweißstrom exakt auf die Bedürfnisse des jeweiligen Schweißvorganges eingestellt werden.
Bietet der Stamos-Schweißgeräte-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Stamos-Schweißgeräte?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Stamos-Schweißgerät-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 9 Modelle von 2 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Stamos Welding Group, Welbach. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Stamos-Schweißgeräte-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Stamos-Schweißgeräte-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 9 verschiedene Stamos-Schweißgerät-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 95,00 Euro bis 619,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 9 Stamos-Schweißgerät-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 9 Stamos-Schweißgerät-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Stamos S-MMA-120PI besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 42. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Stamos-Schweißgerät-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Stamos-Schweißgerät-Modell ist das Stamos S-MMA 200.IGBT, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.9 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 9 vorgestellten Stamos-Schweißgerät-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Stamos-Schweißgeräte-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Stamos S-MULTI 195 IGBT, Welbach Entrix 200, Stamos S-ALU 220, Stamos S-MTM 220 und Stamos S-MIG 250P. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Stamos-Schweißgeräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Stamos-Schweißgeräte“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Stamos-Schweißgeräte aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Stamos S-MULTI 195 IGBT, Welbach Entrix 200, Stamos S-ALU 220, Stamos S-MTM 220, Stamos S-MIG 250P, Stamos S-WIGMA 250P, Stamos S-MMA-250-I, Stamos S-MMA 200.IGBT und Stamos S-MMA-120PI. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Stamos-Schweißgeräte interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Stamos-Schweißgeräte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Stamos S-MMA-250PI.2“, „Stamos S-MMA-250PI.2 Stamos-Schweißgerät“ und „Stamos Welding Group Stamos-Schweißgerät“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Schweißstrom-Regelbereich
Vorteil der Stamos-Schweißgeräte
Produkt anschauen
Stamos S-MULTI 195 IGBT
619,00
++
Besonders vielseitig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Welbach Entrix 200
599,00
+++
Vielseitig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-ALU 220
539,00
+++
Schweißt dicke Materialien
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-MTM 220
529,00
+++
Schweißt dicke Materialien
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-MIG 250P
399,00
++
Schweißt dicke Materialien
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-WIGMA 250P
339,00
+++
Schweißt dicke Materialien
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-MMA-250-I
179,00
+++
Kein Schutzgas notwendig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-MMA 200.IGBT
139,00
+++
Lange Schweißzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stamos S-MMA-120PI
95,00
+
Lange Schweißzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Stamos-Schweißgerät Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welche Typen von Stamos-Schweißgeräten beinhaltet der Vergleich?
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Stamos-Schweißgerät kaufen?
Was besagen Online-Tests über Stamos-Schweißgeräte?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Stamos-Schweißgerät Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Stamos S-MULTI 195 IGBT
Preis-Leistungs-Sieger
Welbach Entrix 200
Bestseller
Stamos S-ALU 220
Stamos S-MTM 220
Stamos S-MIG 250P
Stamos S-WIGMA 250P
Stamos S-MMA-250-I
Stamos S-MMA 200.IGBT
Stamos S-MMA-120PI
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Stamos S-MULTI 195 IGBT
30 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Welbach Entrix 200
8 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Stamos-Schweißgerät Vergleich!
Kommentare (2) zum Stamos-Schweißgerät Vergleich
Philipp
Okay, das hilft schonmal bei der Auswahl des passenden Schweißers. Fehlt mir noch der Schweißhelm. Gibt’s dazu auch einen Vergleich?
Vergleich.org
Hallo Philipp,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Stamos-Schweißgerät-Vergleich.
Den richtigen Schweißhelm finden Sie hier: Schweißhelm.
Okay, das hilft schonmal bei der Auswahl des passenden Schweißers. Fehlt mir noch der Schweißhelm. Gibt’s dazu auch einen Vergleich?
Hallo Philipp,
vielen Dank für Ihre Interesse an unserem Stamos-Schweißgerät-Vergleich.
Den richtigen Schweißhelm finden Sie hier: Schweißhelm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org