- sehr präzise
- verzögerungsfreie Messwertermittlung von Neigungen, Gefällen und Winkeln
- 150 Stunden Betriebsdauer
- Referenzwinkel-Modus zum Speichern und Übertragen eines Winkelmaßes
- akustische Zielführung mit Signaltönen zum schnellen Ausrichten von Bauteilen
- wasser- und staubdicht
- Grifföffnung für sicheren Halt beim Arbeiten
- Stabila stellt neben Wasserwaagen auch Bandmaße, Maßstäbe und weitere Messwerkzeuge bereits seit über 130 Jahren her. Wasserwagen von Stabila sind wahlweise digital oder analog in diversen Längen erhältlich. Des Weiteren finden sich Modelle für jeden Bedarf – z. B. mit Griff- oder Markierlöchern.
1. Weshalb überzeugen Stabila-Wasserwaagen in diversen Tests im Internet?
Das Unternehmen Stabila hat eine lange Tradition: Seine Geschichte begann bereits 1865 mit der Fertigung erster Maßstäbe. Kurz darauf gründete Gustav Ullrich die „Meterfabrik“ in Annweiler in Rheinland-Pfalz – aus ihr sollte später Stabila werden. Bereits früh wurden Wasserwaagen und Maßstäbe in weite Teile der Welt exportiert.
Auch heute überzeugen neben Bandmaßen und Maßstäben auch Stabila-Wasserwaagen in diversen Tests im Internet: Sie gelten als sehr präzise und qualitativ hochwertig. Die Libelle ist fest mit dem Wasserwaagenprofil verbunden und somit dem Hersteller nach dauerhaft messgenau. Gefertigt ist sie aus bruchfestem Acrylglas.
2. Welche Eigenschaften zeichnen die besten Stabila-Wasserwaagen aus?
Auch die Wasserwaagen selbst sind gefertigt, um den Alltag auf der Baustelle lange zu überleben: Sie bestehen aus sehr robustem Aluminium. Die Kunststoff-Endkappen halten auch Schlägen stand. Und einige der Modelle weisen eine elektrostatische Beschichtung auf, wodurch sie besonders einfach zu reinigen sind.
Wasserwaagen von Stabila sind für die verschiedensten Einsatzzwecke verfügbar. So gibt es Modelle mit Grifföffnungen zum leichteren Anlegen oder Zeichnen. Oder Modelle speziell für Elektriker, die Markierlöcher aufweisen.
Besonders präzise Messwerte erhalten Sie mit digitalen Stabila-Wasserwaagen. Diese können überdies auch Neigungswinkel, Gefälle und Winkel messen. Elektronische Stabila-Wasserwaagen sind staub- und wasserdicht und verfügen über eine Betriebsdauer von bis zu 150 Stunden.
Eine magnetische Stabila-Wasserwaage zu kaufen, kann sehr praktisch sein: So haben Sie beim Arbeiten an metallischen Flächen die Hände frei.
3. Stabila-Wasserwaagen im Vergleich: Welche Längen gibt es?
Für den Heimgebrauch empfehlen diverse Online-Tests kürzere Stabila-Wasserwaagen. So sind für das Anbringen von Bildern oder den Aufbau von Möbeln 30-cm-Stabila-Wasserwaagen völlig ausreichend. Wer nach einer Mini-Wasserwaage sucht, die überallhin mitgenommen werden kann, wird mit der Stabila-Wasserwaage pocket electric fündig.
Für Profis oder für das Mauern beispielsweise empfehlen sich Stabila-Wasserwaagen 180 cm oder 200 cm. Wenn Sie mehrere Längen benötigen, empfehlen sich Stabila-Wasserwaagen im Set. Diese sind in der Regel 3-teilig und verfügen manchmal über eine Tasche für die Wasserwaagen.
Bietet der Stabila-Wasserwaagen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Stabila-Wasserwaagen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Stabila-Wasserwaage-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 10 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Stabila. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Stabila-Wasserwaagen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Stabila-Wasserwaagen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 10 verschiedene Stabila-Wasserwaage-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 12,45 Euro bis 351,41 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 10 Stabila-Wasserwaage-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 10 Stabila-Wasserwaage-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat die Stabila 16135 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 6351. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Stabila-Wasserwaage-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Stabila-Wasserwaage-Modell ist die Stabila 17671, welche mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 10 vorgestellten Stabila-Wasserwaage-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Stabila-Wasserwaagen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Stabila 17671, Stabila 16135, Stabila 16064 und Stabila 15234. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Stabila-Wasserwaagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Stabila-Wasserwaagen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Stabila-Wasserwaagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Stabila 17671, Stabila 16135, Stabila 16064, Stabila 15234, Stabila 17707, Stabila 18371, Stabila 02511, Stabila 02282, Stabila 19162 und Stabila STB70T-25. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Die besten Wasserwaagen im Test https://www.selbst.de/wasserwaagen-im-praxistest-1323.html
Hallo,
gibt es Garantie auf die Wasserwaagen?
Lieber Herr Graf,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Stabila-Wasserwaagen-Vergleich.
Stabila gibt auf seine Wasserwaagen 10 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team