1. Technische Merkmale & Lieferumfang
SanDisk setzt bei der Ultra II – ebenso wie es Samsung seit der 840 Pro tut – auf Triple Layer Chips, also Speichereinheiten, die pro Chip drei Bits speichern können: 000, 100, 110, 111, 010, 011, 001 oder 101.
Diese Arbeitsweise verringert den Platzbedarf der Chips, so können auf weniger Fläche mehr Daten gespeichert werden. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit für Daten liegen bei der SanDisk Ultra II im Bereich von 500 bzw. 550 Megabyte pro Sekunde.
Angesteuert wird die Festplatte von einem Controller mit dem Namen 9189 Renoir von Marvell (ebenso wie die 960 GB-Version, die 120 und 240 GB-Versionen nutzen einen abgespeckten Controller), der den Flash-Speicher auf acht Kanälen anspricht.
Zudem arbeitet die Ultra II mit einem neuartigen Cache, also einem Zwischenspeicher, der die Architektur von Single Layer Chips imitiert. Somit wird die Gefahr von TLC gebannt, nämlich, dass bei einer Drei-Bit-Speicherung größere Bereiche des Speichers durch Fehler kompromittiert werden.
Die SLC-Technik mit ihrer Bit-für-Bit-Speicherung minimiert hingegen Speicherfehler und damit zusammenhängende Neu-Beschreibungen, die sich wiederum negativ auf die Lebensdauer des Speichers auswirken können.
Darüber hinaus finden sich auch bei SanDisk die weitverbreiteten Methoden effizienten Speichermanagements:
- SMART
- TRIM
- Garbage Collection
2. Verarbeitung
Die Verarbeitung des Gehäuses ist solide, wenngleich auf besondere Schmankerl verzichtet wurde. Der Großteil der 15718 Bewertungen, die auf dem Online-Handelsportal Amazon für die SanDisk Ultra II eingereicht wurden, bestätigen diese Beobachtung.
Jedoch scheint es in einigen Fällen Probleme mit einzelnen Lieferungen zu geben: In vereinzelten Fällen kommt es nach wenigen Monate zum Totalausfall der Platte. Dank drei Jahren Garantie wird ein solcher Schadensfall jedoch anstandslos behandelt und der betroffene User bekommt eine neue Festplatte.
3. Anwendungshinweise: Statusüberwachung per App
SanDisk bietet eine App an, um den Status der SSD zu überwachen und Firmware-Updates vorzunehmen. Diese lässt sich auf der Webseite des Herstellers herunterladen.
4. Fazit
Mit der Ultra II von SanDisk bekommen die Nutzer ein gutes Gerät, das seinen Dienst zuverlässig verrichtet. Unser Gesamteindruck fällt somit positiv aus. Der Preis von 59,24 € ist im Vergleich recht niedrig.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema SanDisk Ultra 3D.