1. Technische Details & Lieferumfang
Die Samsung Evo 850 mit 500 GB Speicher ist eine Solid-State-Disk, die sich für das Upgrade von älteren Notebooks oder PCs eignet. Der Hersteller Seagate, der viel Erfahrung im Bereich der Speichertechnik hat und seit 2011 auch Festplatten mit Samsung-Label verkauft, liefert für seine Festplatten eine weitreichende Varietät an Kapazitäten und Anschlüssen.
Somit lassen sich die Modelle der EVO 850-Reihe für nahezu jeden möglichen Verwendungszusammenhang erwerben. Laut Herstellerangaben sind die EVO 850-Modelle die meistverkauften auf dem amerikanischen und europäischen Markt, was sicher nicht nur an der Bekanntheit der Marke Samsung, sondern auch an der Performance der unter diesem Namen vertriebenen Festplatten liegt.
Im Vergleich mit der Vorgängerreihe (Samsung Evo 850 vs. 840) ist vor allem der neue Festplatten-Controller, welcher alle Tätigkeiten der Festplatte steuert, zu erwähnen. Dieser ist mit dem Namen Samsung MGX bezeichnet und soll vor allem bei Schreibvorgängen energiesparend sein.
In den meisten Nutzungszusammenhängen fällt diese Ersparnis jedoch nicht sehr stark ins Gewicht. In den größeren Modellen (ab 1 TB) wird noch das Vorgängermodell des Controllers, Samsung MEX, verwendet.
Die Samsung Evo 850 setzt bei den Flash-Speicherbausteinen auf TLC-Chips. Diese können drei Bits gleichzeitig speichern, was die Speicherdichte erhöht. So werden große Speichermengen möglich, da für eine Information wie 011 nur ein Chip statt drei (wie bei SLC) benötigt werden. Bei dieser Technologie kann es jedoch auch häufiger zu Speicherfehlern kommen.
Um diese zu vermeiden, hat die Samsung EVO 850 die gängigen Methoden zur Speicherbereinigung mit an Bord:
- SMART
- TRIM
- Garbage Control
So soll sichergestellt werden, dass der vorhandene Speicher immer optimal genutzt wird.
2. Verarbeitung
Der Einbaurahmen, in welchem die schnelle Speichertechnik verbaut ist, mutet solide an und hat gleichzeitig eine elegante Ausstrahlung. Auch die Mehrheit der 31784 Rezensenten auf Amazon äußert sich positiv über die Verarbeitungsqualität.
3. Anwendungshinweise: mitgelieferte Software nur eingeschränkt nutzbar
Die mitgelieferte Software für die Samsung Festplatte soll Daten, egal ob 120 GB, 250 GB oder 1 TB, auf die neue Festplatte übertragen können. Allerdings muss auf dieser ein Windows-System installiert sein, sonst funktioniert die Migration nicht. Die Anleitungen schweigen sich über diese Einschränkung leider aus.
4. Fazit
Die Samsung EVO 850 ist eine sehr gute SSD-Festplatte, mit der Privat- sowie professionelle Anwender gute Ergebnisse erzielen können. Der Preis von aktuell 185,78 € ist angemessen und marktgerecht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Samsung EVO 850 MZ-75E500B/EU.