Sowohl ein Spuckschutz aus Kunststofffolie als auch eine Acrylglasscheibe sind in der Lage, Fahrgäste und Fahrer vor Tröpfchen-Übertragung durch Niesen und Husten zu schützen. Dennoch ist kein PKW-Spuckschutz dazu geeignet, andere Hygienemaßnahmen wie FFP2-Masken vollständig zu ersetzen.
Die Schutzfunktion der reinen Materialien der Produkte in unserem Vergleich unterscheidet sich kaum voneinander. Wichtig ist eher, ob der Spuckschutz im Auto den gesamten Bereich zwischen Fahrer und Rückbank abtrennt, wie stabil die Befestigung ist und wie mühelos das Desinfizieren.
Was den geschützten Bereich angeht, so sind Kunststoff-Folien meist im Vorteil. Sie werden am Autohimmel und bei den besten Produkten auch an den Seiten und hinten befestigt und bilden so eine schützende Wand. Die Befestigung per Klettverschluss ist bei einigen Spuckschutzen für Auto und Taxi eine Schwachstelle. Sie macht jedoch auch die Montage einfacher und eine hinunterfallende Kunststofffolie stellt im Vergleich ein wesentlich geringeres Sicherheitsrisiko dar als eine Acrylglasscheibe.
Acrylglasscheiben bestehen meist aus zwei Teilen, sodass die Vordersitze weiterhin individuell verstellt werden können. Sie sehen eleganter aus als die Folien und lassen sich wesentlich leichter desinfizieren. Befestigt werden die Scheiben über Kabelbinder an den Vordersitzen, den gesamten Bereich können die Scheiben nicht abdecken. Dafür profitieren Sie oft von einer praktischen Durchreiche.
Hallo,
sind solche Spuckschutze mittlerweile Pflicht im Taxi/Uber?
Hallo Herr Rick,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Auto-Spuckschutz-Vergleich.
Momentan (Stand April 2021) gehören Spuckschutze nicht zu den verpflichtenden Schutzmaßnahmen in Taxis und anderen Fahrdiensten. Die Verwendung von Spuckschutzen wird von diversen Stellen empfohlen, von den verpflichtenten Hygienemaßnahmen entbindet sie allerdings nicht.
Sie müssen:
1. Den größtmöglichen Abstand zu Ihren Fahrgästen einhalten.
2. Während der Fahrt einen Mundschutz tragen.
3. Alle Flächen regelmäßig desinfizieren und sich die Hände waschen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org