Unterschiedliche Tests von Spuckschutzen (50 x 40) aus dem Internet zeigen, dass Hersteller vorwiegend Glas und Kunststoffmaterialien für die Schutzscheiben verwenden. Dabei sollten die besten Spuckschutze (50 x 40) vor allem effektiv Tröpfchen aus der Atemluft abhalten.
Die gute Nachricht vorweg: Die Hustenschutze (50 x 40) schirmen die Tröpfchen aus der Luft unabhängig vom verwendeten Material gleich gut ab. Ein Spuckschutz (50 x 40) aus Glas hat jedoch den Vorteil, dass Echtglas aufgrund seines hohen Härtegrads resistenter gegen Kratzer ist.
Echtglas ist zudem ein natürliches Material und einfacher zu reinigen. Acrylglas hingegen ist ein vergleichsweise weiches Material. Es kann schneller verkratzen und auf Dauer kann die Klarheit des Kunststoffglases unter den Kratzern leiden, Schlieren entstehen, das Glas wird trüb und unschön.
Der Vorteil von Spuckschutzen (50 x 40) aus Plexiglas, Acrylglas oder anderen Kunststoffscheiben ist deren hohe Bruchsicherheit. Wählen Sie ein Modell aus PET-G-Kunststoff aus der Vergleichstabelle, wenn Sie im Sinne der Nachhaltigkeit ein recyceltes Material wünschen.
Hallo
steht der Spuckschutz von alleine oder muss ich ihn festschrauben?
Grüße
Jan Veil
Sehr geehrter Herr Veil,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Spuckschutzen (50 x 40).
Die meisten Spuckschutze werden montiert, indem Sie die Scheibe in den dafür vorgesehenen Steckschlitz der Standfüße einführen. Ist dies geschehen, so können Sie den Spuckschutz ohne weiteres Werkzeug freistehend aufstellen.
Die Standfüße sind so konzipiert, dass der Spuckschutz allgemein recht sicher steht. Wenn Sie ein Modell aus Echtglas wählen, ist dieses aufgrund seines deutlich höheres Gewicht zudem stabiler im Stand als Acrylglas-Spuckschutze.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team