Vorteile
- Bio-Qualität
- vegan
Spirelli Vergleich | ![]() Gustoni Bio Hirse-FusilliVergleichssieger | ![]() Barilla FusilliPreis-Leistungs-Sieger | ![]() AlbGold Bunte Nudeln | ![]() Barilla Rote-Linsen-FusilliBestseller | ![]() Rapunzel Emmer-Spirelli Vollkorn | ![]() Barilla Vollkorn Pasta Fusilli | ![]() Knorr Fusilli Pasta | ![]() Dennree Bio Fusilli Tricolori |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gustoni Bio Hirse-Fusilli | Barilla Fusilli | AlbGold Bunte Nudeln | Barilla Rote-Linsen-Fusilli | Rapunzel Emmer-Spirelli Vollkorn | Barilla Vollkorn Pasta Fusilli | Knorr Fusilli Pasta | Dennree Bio Fusilli Tricolori |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut |
Kundenwertung bei Amazon | 4 Bewertungen | 2152 Bewertungen | 5 Bewertungen | 449 Bewertungen | 7 Bewertungen | 1702 Bewertungen | 287 Bewertungen | 1 Bewertung |
Preisvergleich | ||||||||
Produktinformationen der Spirelli | ||||||||
Menge Preis pro kg | 6 x 500 g 8,57 € pro kg | 400 g 7,48 € pro kg | 1 x 2500 g 7,82 € pro kg | 10 x 250 g 13,56 € pro kg | 6 x 500 g 9,10 € pro kg | 500 g 4,58 € pro kg | 4 x 3.000 g 1,21 € pro kg | 2 x 500 g 6,98 € pro kg |
Bio | ||||||||
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft | ||||||||
Nährwerte der Spirelli laut Hersteller pro 100 g trockener Nudeln | ||||||||
Brennwert | 379 kcal | 363 kcal | 375 kcal | 335 kcal | 352 kcal | 351 kcal | 350 kcal | 365 kcal |
Fett | 1,4 g | 1,5 g | 3,5 g | 2,4 g | 2,7 g | 2,5 g | 1,5 g | 1,2 g |
Kohlenhydrate | 72 g | 79,6 g | 69 g | 47,4 g | 66 g | 64 g | 73 g | 71 g |
Zucker | 2 g | 0,6 g | 0,2 g | 1,8 g | 3,5 g | 3,5 g | 4 g | 3 g |
Eiweiß | 12 g | 6,9 g | 14 g | 25 g | 13 g | 13 g | 12 g | 12,5 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Als „Spirelli“ werden im Deutschen Fusilli-Nudeln bezeichnet. Der Begriff „Fusilli“ wird aus dem italienischen „fuso“, für Spindel, abgeleitet. Spirelli-Nudeln sind spiralförmige Nudeln mit einer Länge von ca. 4 cm. Aufgrund ihrer Spindelform nehmen sie Soßen sehr gut auf. Daher werden sie klassischerweise gerne zu Rezepten mit italienischen Soßen oder in Nudelsalaten verwendet. Beliebte Nudelrezepte sind zum Beispiel hausgemachte Ofen-Spirelli oder abgewandelt als Ofen-Spirelli alla Mamma piccante. Dabei werden die gekochten Spirelli mit einer Hackfleischsoße und Käse im Ofen gebacken.
Internet-Tests von Spirelli stellen die verschiedenen Formen dieser Nudelsorte übersichtlich dar: Die straffere und dickere Variante der Spirelli-Nudeln nennt sich Rotini. Die bis zu 7 cm langen, sogenannten Eliche sind im Vergleich länger als Spirelli. Nicht zuletzt sind Bucati-Fusilli in der Mitte hohle Spirelli.
Die besten Spirelli-Nudeln sind in einschlägigen Tests im Internet nicht nur aus Hartweizengrieß, sondern auch aus anderen Mehlsorten hergestellt. In Geschmacks-Tests zu Spirelli-Nudeln im Internet schneiden dabei Rote-Linsen-Spirelli und Kichererbsen-Spirelli ebenfalls gut ab. Kaufen Sie Spirelli direkt in größeren Gebinden, um Geld zu sparen. Wie Internet-Tests von Spirelli zeigen, lohnt sich dies auch oft schon ab der zweiten oder dritten Packung.
Zu den beliebtesten Nudelmarken – auch von Spirelli-Nudeln – zählen Barilla und viele weitere wie Mamma Lucia oder die Spirelli-Nudeln von tegut oder Alnatura – unter Umständen heißen sie auf der Packung allerdings Fusilli.
Die Kochzeit der Nudeln in der „Spirelli“-Variante variiert produktabhängig durchschnittlich zwischen 4 und 11 Minuten, wie Internet-Tests von Spirelli-Nudeln zeigen. Ausschlaggebend ist die dabei Mehlsorte, aus der die Spirelli hergestellt sind.
„Al dente“ bedeutet, dass die Nudeln außen weich, aber im Inneren noch bissfest geblieben sind. So schmecken gekochte Spirelli am besten.
Während immer mehr Deutsche nicht wissen, wie sie ihre Familie bei steigenden Preisen ernähren können, gibt das Bundesministerium für Bevölkerungsschutz Tipps zur Vorratslagerung von Lebensmitteln in Krisen. Als wären das nicht genug Gründe zur Sorge, erinnern Hitzesommer und Starkregen daran, dass unser Konsum den Klimawandel befeuert
Die Vergleich.org-Redaktion hat herausgefunden, was den Deutschen beim Einkauf wichtig ist und gibt Tipps, worauf Verbraucher*innen achten sollten.
Berlin – Für über 38 Millionen Deutsche, die im Jahr 2021 mehrmals pro Woche Lebensmittel oder Getränke für den Haushalt eingekauft haben, wird die Wahl des passenden Produkts immer schwieriger. Während die Preise steigen, werden ethische Aspekte wie Bio-Qualität und Tierhaltung vielen Konsument*innen Tag für Tag bewusster. Die Vergleich.org-Redaktion hat gefragt, was den Deutschen beim Lebensmitteleinkauf am wichtigsten ist.
Auf Platz 1: Preis!
Das Umfrageergebnis zeigt deutlich: Die Deutschen achten auf den Preis. 51,7% der Befragten geben an, dass ihnen beim Einkauf von Lebensmitteln der Preis am wichtigsten ist – kein Wunder bei einer Inflationsrate von 10% und einer Teuerung der Lebensmittelpreise von 18,7%! Die Vergleich.org-Spartipps für alle Schnäppchenjäger*innen:
Auf Platz 2: Tierhaltung!
16,0% der Befragten geben an, dass Tierhaltung das Hauptkriterium ihres Einkaufs sei. Wer tierische Produkte kauft, muss demnach auf die Kennzeichnung der Haltungsform vertrauen. Die aktuelle Kennzeichnung, bei der die Haltungsform der in Produkten verarbeiteten Tiere in vier Stufen eingeteilt wird, bietet Verbraucher*innen eher eine grobe Ahnung, als einen tatsächlichen Überblick über das Leben der Tiere.
Die Kennzeichnung ist derzeit (Stand: Oktober 2022) nicht verpflichtend und demnach auch nicht auf allen Produkten vorhanden. Zudem sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Haltungsstufen enorm gering. Somit fehlt bislang eine einheitliche, transparente Kennzeichnung zur Tierhaltung. Wer auf Tierhaltung achtet, kann sich stattdessen an Bio-Siegeln orientieren, deren Kriterien stets auch Vorgaben zur Tierhaltung beinhalten, die den Tieren tatsächlich eine artgerechtere Haltung bieten.
Auf Platz 3: Bio-Qualität!
Bio-Qualität ist für 14,4% der Befragten das wichtigste Einkaufskriterium. In Deutschland sind Bio-Produkte meistens mit dem EU-Biosiegel (weiße Sterne auf grünem Grund) gekennzeichnet.
Voraussetzungen für das Bio-Siegel sind unter anderem der Verzicht auf chemische Düngemittel, artgerechtere Haltungsformen ohne präventive Antibiotika-Gabe sowie das Verbot von Süßstoffen, Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern. Vorsicht Falle: Neben dem EU-Biosiegel sind viele Produkte zudem mit dem sechseckigen deutschen Bio-Siegel gekennzeichnet. Dieses ist veraltet und sagt das gleiche aus, wie das EU-Siegel.
Neben dem Bio-Siegel finden Verbraucher*innen im Supermarkt zahlreiche Siegel anderer Initiativen. Diese sind teilweise aussagekräftig und stellen deutlich höhere Standards an die Produkte als das EU-Siegel, andere dienen wiederum lediglich dem Marketing und bezeugen kaum mehr als eine gesetzestreue Herstellung.
Fazit der Redakteurin: “Wer auf Bio-Qualität setzt, sollte sich genau über die verschiedenen Siegel informieren, da diese sich stark voneinander unterscheiden.“
Auf Platz 4: Marke!
Für 8,4% der Befragten ist die Marke des Produkts das wichtigste Kaufkriterium. Marken haben eine enorme Wirkung: Wer einer Marke vertraut, dass sie die besten Produkte produziert, greift beim Einkauf schnell zu.
Dabei stecken hinter unzähligen Marken im Supermarkt nur wenige Großkonzerne, die eine Auswahlmöglichkeit suggerieren: Seit mehreren Jahren taucht im Netz immer wieder die Grafik “The illusion of choice” auf. Sie zeigt eine Auswahl der größten Lebensmittelkonzerne mit ihren Tochterfirmen und Beteiligungen.
Zwar ist die Grafik nicht mehr ganz aktuell, dennoch gibt sie einen eindrucksvollen Einblick in das Konstrukt, welches hinter der vermeintlichen Auswahlmöglichkeit im Supermarkt steckt. Dazu kommt, dass hinter vielen vermeintlichen No-Name-Produkten oft der Markenhersteller selbst steckt.
Wer auf Marken vertraut, sollte hinterfragen, ob die jeweilige Marke tatsächlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und bei Unsicherheiten genauer nachforschen.
Auf Platz 5: Vegetarisch / Vegan!
4,9% der Umfrageteilnehmer*innen suchen beim Einkauf nach vegetarischen und veganen Produkten. Der bekannteste Hersteller von Fleischersatzprodukten verkaufte nach eigenen Angaben im Jahr 2021 erstmals mehr vegane und vegetarische Produkte als Fleisch- und Wurstwaren. Doch noch immer zweifeln viele, ob der Umstieg auf vegetarische oder vegane Produkte klappen kann.
Die Vergleich.org-Redaktion empfiehlt, sich am Anfang keine zu hohen Ziele zu setzen, denn schließlich zählt in der Gesamtbilanz jedes eingesparte Tierprodukt. Wer weniger Tierprodukte konsumieren will, vereinfacht den Verzicht mit einem Bewusstsein über die Motivation: will ich meine Umweltbilanz verbessern, Tiere schützen oder mich bewusster ernähren?
Je nach Motivation kann sich die Herangehensweise unterscheiden: Wer die Umweltbilanz verbessern oder Tiere schützen will, kann zum Umstieg vermehrt auf Ersatzprodukte zurückgreifen. Für das Soja, aus dem Fleischersatzprodukte hergestellt werden, wird übrigens kein Regenwald abgeholzt.
Wer sich vor allem bewusster ernähren will, kann sich mit neuen Rezepten an frischem Gemüse, Hülsenfrüchten und Kräutern austoben. Nur eines kann vegane Ernährung nur bedingt: vegane Fertigprodukte führen nicht automatisch zu einer schlanken Figur, dafür müssen auch Veganer*innen auf Inhaltsstoffe achten und frisch kochen.
Das Team der VGL Publishing hat 11 Spirelli von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Spirelli-Vergleich aus Marken wie Dennree GmbH, Barilla, Alb-Gold, Rapunzel Naturkost GmbH, Knorr, 3 Glocken, tegut..., Riesa. Mehr Informationen »
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Barilla Fusilli. Für unschlagbare 2,99 Euro bietet die Spirelli die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Besonders häufig wurde die Barilla Fusilli von Kunden bewertet: 2152-mal haben Käufer die Spirelli bewertet. Mehr Informationen »
Die Gustoni Bio Hirse-Fusilli glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Spirelli hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Spirelli. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Gustoni Bio Hirse-Fusilli, Barilla Fusilli, AlbGold Bunte Nudeln, Barilla Rote-Linsen-Fusilli, Rapunzel Emmer-Spirelli Vollkorn, Barilla Vollkorn Pasta Fusilli, Knorr Fusilli Pasta, Dennree Bio Fusilli Tricolori und 3 Glocken Genuss Pur Spiralen. Mehr Informationen »
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Spirelli-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Gustoni Bio Hirse-Fusilli, Barilla Fusilli, AlbGold Bunte Nudeln, Barilla Rote-Linsen-Fusilli, Rapunzel Emmer-Spirelli Vollkorn, Barilla Vollkorn Pasta Fusilli, Knorr Fusilli Pasta, Dennree Bio Fusilli Tricolori, 3 Glocken Genuss Pur Spiralen, tegut... Spirali und Riesa Schlemmerliebling Spirelli. Mehr Informationen »
Wenn Sie auf der Suche nach einem Spirelli-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Fusilli“, „Barilla Spirelli“ und „Barilla Fusilli Rote Linsen“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Bio | Vorteil der Spirelli | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Gustoni Bio Hirse-Fusilli | 25,71 | Ja | Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Barilla Fusilli | 2,99 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AlbGold Bunte Nudeln | 19,55 | Nein | Vorratsmenge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Barilla Rote-Linsen-Fusilli | 33,90 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rapunzel Emmer-Spirelli Vollkorn | 27,25 | Ja | Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Barilla Vollkorn Pasta Fusilli | 2,29 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Knorr Fusilli Pasta | 14,46 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dennree Bio Fusilli Tricolori | 6,98 | Ja | Bio-Qualität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
3 Glocken Genuss Pur Spiralen | 1,79 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
tegut... Spirali | 1,29 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Riesa Schlemmerliebling Spirelli | 20,64 | Nein | Vegan | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
welche Menge Spirelli koche ich denn für 2 Personen?
Schöne Grüße
Holger
Hallo Holger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Spirelli-Vergleich.
Wie viele Spirelli-Nudeln Sie pro Person kochen müssen, hängt davon ab, ob die Nudeln als Hauptgericht oder als Beilage serviert möchten. Als Beilage rechnet man mit ca. 70 g trockenen Nudeln pro Person, bei zwei Personen also mit ca. 140 g trockenen Nudeln.
Servieren Sie die Spirelli als Hauptgericht, beispielsweise mit einer Soße, dann rechnen Sie mit ca. 100 g getrockneten Nudeln pro Person. Also ca. 200 bis 250 g getrocknete Nudeln für 2 Personen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit mit Spirelli-Nudeln.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team