Möchten Sie einen Sommerreifen der Größe 275/40 R19 kaufen, achten Sie auf die verschiedenen ausschlaggebenden Merkmale. Die Kraftstoffeffizienz gibt an, wie stark der Reifen am Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs beteiligt ist. Die Klassifizierung reicht von „A“ bis „G“, wobei die Klassifizierung „A“ für einen sehr kraftstoffsparenden Reifen steht und „G“ für einen sehr kraftstoffverbrauchenden Reifen.
Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die Nasshaftung der Reifen der Größe 275/40 R19. Sie bestimmt den verlängerten Bremsweg bei Nässe und wird ebenfalls in die Klassen „A“ bis „G“ eingestuft. Der beste Sommerreifen der Größe 275/40 R19 besitzt die Klassifizierung „A“, welche für einen gleichbleibenden Bremsweg bei trockener und nasser Fahrbahn beschreibt.
Bei Reifen der Klasse B verlängert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um drei Meter. Mit steigender Alphabetfolge verlängert sich der Bremsweg zunehmend.
Weitere Merkmale sind der Lastindex, der die maximale Tragfähigkeit der Reifen beschreibt, und der Geschwindigkeitsindex. Dieser bestimmt, wie schnell Sie mit Ihren Reifen der Größe 275/40 19 fahren dürfen.
Diverse Sommerreifen-275/40-R19-Tests im Internet weisen darauf hin, dass besonders bei lauten Fahrzeugen ein leises Abrollgeräusch die Lärmbelastung reduziert.
Hallo,
kann ich bei Reifen, die mit Felgen geliefert werden, auch eigene Felgen verwenden?
Viele Grüße
Karl Ösli
Hallo Herr Ösli,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Sommerreifen der Größe 275/40 R19.
Sie können für Ihren erstandenen Reifen alle Felgen der Größe 19 Zoll verwenden. Den Wechsel der Felgen können Sie problemlos bei einer Autowerkstatt in Ihrer Nähe durchführen lassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team