- besonders gute Nasshaftung
- beeinflusst den Kraftstoffverbrauch positiv
- hohe Tragfähigkeit
- hohe maximal zulässige Geschwindigkeit
- besonders leise
- Sommerreifen der Größe 235/60 R17 überzeugen durch gute Eigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn.
1. Welche Vorteile bieten Sommerreifen?
Ihre aktuellen Sommerreifen sind nicht mehr zu gebrauchen und Sie möchten neue passende Reifen für Ihr Fahrzeug kaufen? Sommerreifen werden im Frühjahr montiert und sind bis zum Herbst Ihr treuer Begleiter auf den Straßen. Denn Sommerreifen garantieren auf trockener und nasser Straße kurze Bremswege. Zudem haben die Sommerreifen einen geringeren Spritverbrauch als Winterreifen, weswegen sich ein halbjährlicher Wechsel unbedingt lohnt.
Sommerreifen sind in verschiedenen Größen erhältlich, weswegen Sie für Ihr Fahrzeug die passende Größe wählen sollten. Die Größenangaben der Reifen können direkt der Produktbeschreibung entnommen werden. 235/60-R17-Sommerreifen haben eine Breite von 235 Millimetern. Der Reifenquerschnitt beträgt 60 Prozent der Breite. Zudem passen die Reifen aus unserem 235/60-R17-Sommerreifen-Vergleich auf Felgen mit einer Größe von 17 Zoll.
Die Sommerreifen der Größe 235/60 R17 werden ebenso wie 235/60-R17-Winterreifen von verschiedenen Herstellern angeboten. Unter anderem finden Sie in der passenden Größe Sommerreifen von Continental oder Sommerreifen von Michelin.
2. Was bedeuten die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz?
Möchten Sie 235/60-R17-Sommerreifen kaufen, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von 235/60-R17-Sommerreifen die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz beachten. Die Nasshaftung der Reifen basiert auf dem EU-Reifenlabel und wird bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde gemessen. Dabei werden die Bremseigenschaften auf nasser Fahrbahn in den Klassen A bis F bewertet. A ist bei den Reifen die beste Bewertung.
Neben der Nasshaftung ist die Kraftstoffeffizienz laut gängigen Online-Tests von 235/60-R17-Sommerreifen ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Denn das EU-Reifenlabel bestimmt bei gleicher Geschwindigkeit ebenfalls den Einfluss der 235/60-R17-Reifen auf den Kraftstoffverbrauch.
Hinweis: Das Abrollgeräusch wird vom EU-Reifenlabel ebenfalls ausgewiesen. Die Lautstärke der Reifen liegt bei den Modellen in unserem Vergleich zwischen 69 und 72 Dezibel.
3. Welche Kriterien sind laut Online-Tests bei 235/60-R17-Sommerreifen zu beachten?
Die besten 235/60-R17-Sommerreifen haben eine hohe Tragfähigkeit. Diese wird je Reifen durch den Tragfähigkeitsindex in Zahlen angegeben. 235/60-R17-Sommerreifen mit 102V haben demnach eine maximale Tragfähigkeit von 850 Kilogramm je Reifen.
Ein weiterer Index ist der Geschwindigkeitsindex, welcher in Buchstaben angegeben wird. 235/60-R17-Sommerreifen mit 102H haben eine maximal zulässige Geschwindigkeit von 210 Kilometer pro Stunde. Reifen mit dem Index V sind bis zu einer Geschwindigkeit von 240 Kilometer pro Stunde zugelassen.
Beachten Sie, dass Reifen meist ohne Felgen geliefert werden. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
Bietet der Sommerreifen 235/60 R17-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Sommerreifen 235/60 R17?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Sommerreifen 235/60 R17-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 7 Modelle von 5 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Michelin, Continental, Bridgestone, Uniroyal, Nexen. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Sommerreifen 235/60 R17-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Sommerreifen 235/60 R17-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 7 verschiedene Sommerreifen 235/60 R17-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 98,82 Euro bis 186,11 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 7 Sommerreifen 235/60 R17-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 7 Sommerreifen 235/60 R17-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Nexen N blue HD Plus besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1451. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Sommerreifen 235/60 R17-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Sommerreifen 235/60 R17-Modell ist der Continental 4x4 Contact, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 7 vorgestellten Sommerreifen 235/60 R17-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Sommerreifen 235/60 R17-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Michelin Primacy 4, Continental PremiumContact 6, Continental 4x4 Contact, Bridgestone Dueler H/L 400 und Bridgestone Turanza T 005. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Sommerreifen 235/60 R17 aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Sommerreifen 235/60 R17“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Sommerreifen 235/60 R17 aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Michelin Primacy 4, Continental PremiumContact 6, Continental 4x4 Contact, Bridgestone Dueler H/L 400, Bridgestone Turanza T 005, Uniroyal RainExpert 5 und Nexen N blue HD Plus. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Sommerreifen 235/60 R17 interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Sommerreifen 235/60 R17 aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „235/60-R17-Sommerreifen“, „195/65-R16-Sommerreifen“ und „195/65-16-Sommerreifen“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Sommerreifen-Test 2020: Dimension 235/55 R17 | ADAC https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/235-55-r17/
- Sommerreifen-Test des ADAC (2023): Ergebnisse | AUTO MOTOR UND SPORT https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/adac-sommerreifentest/
- Sommerreifen-Test 2023: Die besten Modelle des Jahres https://autorevue.at/ratgeber/sommerreifen-test
- Autoreifen: Sommerreifen, Winterreifen – so sind Sie sicher unterwegs | Stiftung Warentest https://www.test.de/Winterreifen-Sommerreifen-Das-sollten-Sie-ueber-Autoreifen-wissen-5391687-0/
- Der ACE Winterreifen Test 2020/2021 - Neun Reifen im Vergleich - ACE https://www.ace.de/ratgeber/produkttests/reifentests/winterreifen-test/
Hallo, wann sollte ich die Sommerreifen etwa montieren?
Hallo Herr Hase,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/60-R17-Vergleich.
Es wird empfohlen, die Sommerreifen spätestens bis Ostern zu montieren. Ab Oktober können Sie wieder zu den Winterreifen wechseln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team