Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie beim Skischuhe Kaufen darauf, ob es sich um Skischuhe für Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis handelt. Schuhe für Anfänger haben einen geringen Flex-Index. Der Schaft ist hier weich und sorgt für Bewegungsfreiheit im Schuh. Profis benötigen einen hohen Flex-Index. Hier ist der Schaft sehr hart, wodurch eine direkte Kraftübertragung auf den Ski ausgeübt werden kann und auch enge Kurven schnell gefahren werden können.
  • Haben Sie schlanke Füße, empfehlen wir Ihnen einen Skischuh mit geringer Schuhweite. Personen mit breiten Füßen sollten sich Skischuhe mit einer großen Schuhweite kaufen.
  • Die Schnallen der besten Skischuhe sollten mikroverstellbar sein. So können Sie ganz genau einstellen, wie fest oder locker der Schuh an Ihren Füßen und Beinen sitzt und die Größe der Skischuhe ändern falls es doch mal drückt.

Skischuhe Test

Skischuhe aus unserem Skischuhe-Vergleich wie beispielsweise Salomon Skischuhe, werden auch Skistiefel oder Schischuhe genannt und für den Outdoor-Sport auf Ski gekauft. Sie wurden speziell für Skifahrer produziert, um die schweren Bergschuhe zu ersetzten, die mit einer sogenannten Seilzugbindung an den Skibrettern befestigt wurden. Heute wird zwischen Skischuhen für nordische Skisportarten und Skischuhen für den alpinen Skisport unterschieden. Zählt zu den nordischen Skisportarten beispielsweise der Langlauf, haben wir uns in unserem Skischuhe-Vergleich 2023 auf Skischuhe für den alpinen Skisport beschränkt, der Schuhe für sämtliche Pistenabfahrten umfasst.

Tipp: Auf unserer Website finden Sie ebenfalls einen Vergleich zu Skating-Langlaufschuhen für Damen sowie einen Vergleich zu Skating-Langlaufschuhen für Herren.

1. Was sind Skischuhe und wie funktionieren sie?

Skischuhe

Wir haben Skischuhe für den alpinen Skisport verglichen.

In unserem Skischuhe-Vergleich 2023 für Damen und Herren haben wir Skischuhe für den alpinen Skisport miteinander verglichen, die über die Spitze und die Ferse fest mit der Bindung des Salomon Ski oder anderer Ski verbunden werden. Meistens sind sie mikroverstellbar. So können Sie die Skischuhe ändern, wenn Druckstellen entstehen. Die einzelnen Marken wurden von Herstellern wie Skischuhe Salomon, Atomic, Hawx, Fischer und Strolz Skischuhe sowie Schuhe von anderen Marken so produziert, dass der Skischuh dem Fuß genügend Halt gibt und eine sichere und direkte Kraftübertragung auf den Salomon Ski oder andere Ski ausgeübt werden kann. Die klassischen Skistiefel sind sogenannte Hardboots beziehungsweise Schalenschuhe. Der Außenschuh ist, je nach Skischuhe Flex, aus einer harten oder etwas weicheren Schale und wird mit Schnallen fest um den weichen und gut isolierten Innenschuh gebunden. In einem guten Skischuh können Sie, im geschlossenen Zustand, nur noch das Sprunggelenk beugen. Das Drehen des Fußes nach innen oder außen ist nur noch geringfügig möglich. Nur so können Sie eine optimale Gewichtsverlagerung während des Fahrens auf die Ski ausüben, was das Unfallrisiko um ein Vielfaches vermindert.

Hinweis: Hier kommen Sie zu unserem Ski-Langlaufschuhe-Vergleich für Herren und zu unserem Ski-Langlaufschuhe-Vergleich für Damen.

2. Welche Skischuh-Typen gibt es?

Bei Skischuhen aus unserem Skischuhe-Vergleich wird, wie beim Snowboard Schuh auch, zwischen Hardboots und Softboots unterschieden.

Wie bereits erwähnt, sind Hardboots, im Gegensatz zu Schuhen für das Snowboard, die klassische Variante der Skischuhe und bestehen aus einer harten Außenschale. Sie werden mittels einer Bindung fest an den Salomon Ski oder andere Ski befestigt. Softboots sind 2002 auf den Markt gekommen und wurden vor allem von Breitensport-Skiläufern gekauft, da diese die harten Schalenschuhe als zu unbequem empfanden. Wie bei Snowboard-Boots bestehen die Softboots für Skifahrer aus einem weichen Außenmaterial, wodurch keine Druckstellen am Fuß entstehen können.

Im Gegensatz zu Hardboots, die mit einer mikro-verstellbaren Schnalle verschlossen werden, damit Sie die Skischuhe ändern können falls Druckstellen entstehen, wird bei Softboots eine klassischen Schnürung mit Schnürsenkel eingesetzt, um den Schuh fest an die Wade zu binden.

In unserem Skischuhe-Vergleich für Damen und Herren haben wir uns auf Hardboots fokussiert, da die für verschiedene Pisten-Typen hergestellt wurden und eine optimale Kraftübertragung auf den Ski gewährleisten. Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Hardboots haben wir Ihnen anschaulich aufgelistet:

    Vorteile
  • für alle Skipisten geeignet
  • besonders guter Halt
  • punktgenaue Kraftübertragung auf die Skier
    Nachteile
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit

Tipp: Sie sind leidenschaftlicher Freeride-Skifahrer? Dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Vergleich von Damen-Freeride-Skischuhen und unseren Vergleich von Herren-Freeride-Skischuhen.

3. Kaufberatung für Skischuhe: Worauf sollte man achten?

Skiausrüstung: Das könnte Sie auch interessieren

Die richtige Bekleidung wie die optimale Jacke darf beim Skifahren genauso wenig wie die besten Rucksäcke nicht fehlen. Damit es Ihnen beim Skifahren mit den Salomon Ski oder anderen Ski in der Wintersaison bezüglich Ausrüstung aber wirklich an gar nichts fehlt, haben wir für Sie auch noch folgende Skiausrüstung verglichen:

Sie wissen nicht genau, worauf es bei Skischuhe Salomon, Skischuhe Atomic, Skischuhe Fischer oder bei Dalbello Skischuhe ankommt? Sie sind Skischuhe Anfänger und brauchen professionellen Rat? Achten Sie vor allem auf eine mikroverstellbare Schnalle, damit Sie Skishuhe ändern können, wenn Druckstellen entstehen. In unserem Skischuhe Vergleich verraten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien von den Marken Skischuhe Salomon, Atomic, Fischer und anderen Schuhen von namhaften Herstellern wie Dalbelo Skischuhe, die Sie vor dem Kauf beachten sollten um am Ende die besten Skischuhe für sich zu finden. Sie können auch ihre aktuellen Skischuhe einem Test unterziehen, mit weiteren Modellen nach unseren Kriterien vergleichen und überlegen, ob sich der Kauf von neuen Marken lohnt.

3.1. Zielgruppe

In einem ersten Schritt ist es wichtig selbst einzuschätzen, ob Sie sich zu den fortgeschrittenen Skifahrer zählen oder doch noch zu den Anfängern. Auch für Profis gibt es den geeigneten Skischuh. Weiters wurden Damen Skischuhe für schmälere Füße produziert sowie Skischuhe Herren-gerecht mit etwas breiteren Längen ausgestattet. Skischuhe Herren werden meistens auch in viel größeren Größen angegeben, als Damen Skischuhe. Skischuhe günstig oder Skischuhe gebraucht kaufen sollten Sie unbedingt bei Kinderschuhen. Skischuhe Kinder-Größen verändern Sich jedes Jahr, da das Kind vor allem in den ersten Lebensjahren sehr schnell wächst. Sie sollten die Skischuhe günstig oder Skischuhe gebraucht kaufen, da fast jedes Jahr ein neues Paar gekauft werden muss.

Schlussverkauf: Auch ein Skischuhe Sale hilft Ihnen beim Geld sparen. Ein Skischuhe Sale findet in Kaufhäusern meiste am Ende der Saison, also in der Regel ab Ende Februar statt.

Skischuhe Kinder-Größen finden Sie unter anderem hier.

3.2. Schuhweite

Die Schuhgröße für Damen und Herren ist der Wert, der die Länge des Schuhs angibt. Im Internet finden Sie auf manchen Seiten eine Skischuhe Größentabelle. Aber nicht nur die Skischuhe Größentabelle ist bei der Wahl des besten Skischuhs wichtig. Auch die Breite und die Höhe spielen bei einem Skischuhe-Test eine wichtige Rolle. So wie auch für die Herstellung maß-gefertigter Schuhe, werden bei Skischuhen die Fußform in sechs verschiedene Größenklassen eingeteilt. Die Kategorien der Größenklassen beschreiben unter anderem, ob es sich beim Fuß um einen länglichen oder quadratischen Fuß handelt. Die Kategorie „Fußweite“ beschreibt den Umfang des Fußes vom großen Zeh an bis zum kleinen Zeh. Mit einem thermoverformbaren Innenmaterial, werden die Skischuhe angepasst sodass während dem Fahren nichts drückt.

3.3. Flex Index

Skischuhe

Tiefschnee-Fahrern empfehlen wir Skischuhe mit hohem Flex-Wert.

Der Flex-Wert gibt an, wie hart der vordere Schaft der Nordica Skischuhe, Atomic Skischuhe oder Skischuhen von anderen Marken ist. Bei einer hohen Flex-Zahl ab 120 bis 130, ist der Widerstand am Schienbein sehr groß, wodurch Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Ski bekommen. Beachten Sie aber, dass die Bewegungsfreiheit im Sprunggelenk bei einem hohen Flex Wert ab 120 bis 130 sehr eingeschränkt ist. Skischuhe-Anfänger empfehlen wir einen niedrigen Flex Wert, da Sie dadurch flexibler in Ihren Bewegungen sind und bei einer noch etwas wackligeren Abfahrt nicht das Gleichgewicht verlieren.

3.4. Innenmaterial

Das Innenmaterial der Salomon Skischuhe, Atomic Skischuhe, Nordica Skischuhe oder anderen Skischuhen aus unserem Skischuhe Vergleich 2023 ist hauptsächlich aus den Materialien Vlies, elastisches Neopren und Polyester. Atomic Skischuhe werben zusätzlich damit, dass ihr Vlies spezielle Thinsulate sind. Wird vom Hersteller angegeben, dass Ihr Innenschuh thermoverformbar ist, passt sich der Innenschuh perfekt an Ihren Fuß an. Nordica Skischuhe sind thermoformbar genauso wie Skischuhe von Atomic oder Skischuhe Salomon. Bei diesem Verfahren wird das Material des Innenschuhs erwärmt, Sie stellen Ihren Fuß hinein, das Material passt sich der Form an und wird wieder hart. Der Tragekomfort bei thermoformbaren Skischuhen ist enorm. In der nachfolgenden Tabelle können Sie nachlesen, welche Eigenschaften die unterschiedlichen Stoffe mit sich bringen:

Material Beschreibung
Thinsulate Thinsulate ist eine Handelsmarke, die die 3M Corporation entwickelt hat. Es steht für ein wärmedämmendes Vlies das auch als Einlage für Handschuhe oder Winterjacken genutzt wird. Achten Sie beim Kauf von Salomon Skischuhe oder Atomic Skischuhe darauf, ob der Schuh aus wärmedämmendem Material ist.
Elastisches Neopren Elastisches Neopren passt sich Ihrer Fußform an, ohne seine ursprüngliche Form dauerhaft zu verlieren. Skischuhe breiter Fuß zu finden ist also nicht schwer. Das Neopren passt sich auch breiten Formen an. Elastizität bedeutet, dass der Stoff, nach Einwirkung einer äußeren Kraft, wieder in seine Urspurngsform zurückfinden kann. So sind die Skischuhe breiter Fuß geeignet. Das garantiert einen guten Tragekomfort und und eine lange Lebensdauer des Schuhs. Neopren ist ein Synthesekautschuk und gilt im Sportbereich als wärmedämmender Stoff.
Polyester Polyester sind synthetische Kunststoffe und qualitativ nicht so hochwertig, wie Vlies oder elastisches Neopren da die Wärmedämmung nicht besonders hoch ist.

3.5. Schnallen & Verschlussband

Wollen Sie sich Ihre besten Skischuhe Salomon, Atomic, Fischer, Nordica oder andere Marken für die Wintersaison kaufen, sollten Sie auch den Schnallen und dem Verschlussband auf Ihren Skischuhen Beachtung schenken. Das Anziehen der Salomon Skischuhe, Atomic Skischuhe oder Skischuhen anderer Marken sollte so leicht wie möglich sein, um ein schnelles An- und Ausziehen der Schuhe zu gewährleisten. Vier Schnallen sind notwendig, um einen sicheren Halt in den Skischuhen zu haben und auch schwere, schwarze Pisten zu meistern. Die Schnallen an den Schuhen aus unserem Skischuhe-Vergleich sind meistens mikro-verstellbar was bedeutet, dass Sie Ihre Schuhe individuell auf die unterschiedlichen Fußgrößen und -breiten anpassen lässt. Die Skischuhe ändern bei Druckstellen ist also kein Problem mehr. Das fördert die Sicherheit in den Schuhen und an den Skiern noch zusätzlich um ein Vielfaches.

Tipp: Ein Verschlussband an der Einstiegstelle ist aus Klettverschluss und garantiert einen sicheren Halt am Schienbein. So haben Sie einen noch festeren Halt in Ihren Skischuhen und verlieren bei der Abfahrt nicht so leicht die Kontrolle über Ihre Ski.

skischuhe-kinder

Skischuhe mit einem hohen Flex-Wert eignen sich vor allem für den Tiefschnee.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Skischuhe

4.1. Wie lange halten Skischuhe?

Skischuhe

Die besten Skischuhe halten auch hohen Belastungen stand.

Wie lange Skischuhe halten, hängt davon ab, ob das Material hochwertig ist oder nicht. Kaufen Sie Skischuhe billig, ist die Lebensdauer der Schuhe, wegen schlechter Verarbeitung, meist gering. Die Skischuhe Salomon, Fischer, Atomic, Nordica und Head Skischuhe sowie Schuhe anderer namhaften Marken sind sehr langlebig. Kinder müssen Ihre Skischuhe öfter austauschen, da sie sich noch im Wachstum befinden und ihre alten Skischuhe schnell zu klein werden. Vielleicht finden Sie beim Skischuhe Ausverkauf Ende Februar günstige Skischuhe für Ihr Kind. Skischuhe Angebote gibt es dann auch gute für Erwachsene Skifahrer genauso wie günstige Skischuhe Auslaufmodelle. Sind Sie und Ihre Füße jedoch bereits ausgewachsen, können Sie Ihre Skischuhe bis zu 10 Jahre verwenden. Einen neuen Skischuh benötigen Sie dann, wenn der Tragekomfort während des Skifahrens nachlässt oder eine Schnalle abbricht. Kaufen Sie sich ein Modell, dass auch Skischuhe breiter Fuß geeignet ist, damit sich die Schuhe nicht zu sehr ausdehnen. Wie lange Skischuhe halten, hängt auch davon ab, ob Sie die Schuhe nach jedem Gebrauch von Eis und Schnee befreien, um das Material zu schonen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie müssen Skischuhe sitzen?

Beim Skifahren ist es sehr wichtig, dass Ihr persönlicher Skischuhe-Testsieger, wie es die Head Skischuhe sein könnten, perfekt sitzt. Kaufen Sie Ihre Skischuhe billig, kann die Qualität der Passform gering sein. Skischuhe anpassen ist für den richtigen Fahrkomfort unumgänglich vor allem für Modelle die Skischuhe breiter Fuß geeignet sein sollen. Skischuhe anpassen können Sie perfekt mit Modellen, die thermoverformbar sind. In einem speziellen Verfahren, wird das Innenmaterial des Skischuhs erwärmt. Nun müssen Sie nur noch Ihren Fuß in den Skischuh stellen und das Innenfutter passt sich Ihrer individuellen Fußform an. Sie können lange Skischuhe behalten, wenn diese perfekt mit Ihrer Fußform harmonieren, da der Tragekomfort sehr gut ist. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass Ihre Skischuhe perfekt sitzen und Sie auf der Piste ein angenehmes Fahrgefühl erleben – auch wenn Sie davor keinen eigenen Skischuhe-Test gemacht haben. Wie ein Skischuh professionell angepasst wird, erfahren Sie in diesem Video:

» Mehr Informationen

4.3. Wie wäscht man den Innenschuh?

Wie lange Skischuhe halten, hängt auch von der richtigen Pflege des Innenschuhs zusammen. Ist der Innenschuh Ihrer besten Skischuhe herausnehmbar, können Sie Ihn bei ca. 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen. Wenn Sie Skischuhe billig kaufen, ist das Innenmaterial meist nicht waschbar. Der Wollwaschgang ist besonders schonend. Mit einem speziellen Feinwaschmittel können Sie den Innenschuh Ihrer Ski wieder zum Duften bringen. Vermeiden Sie jedoch den Schleudergang, da die Fasern ansonsten kaputt gehen könnten.

» Mehr Informationen

4.4. Welcher Skischuh passt zu mir?

Skischuhe

Der beste Skischuh muss für den perfekten Halt sorgen.

Über den Skischuh findet die direkte Kraftübertragung auf Ihre Ski statt. Der beste Skischuh muss dem Fuß also genug Halt geben, damit Sie sicher und ohne das Gleichgewicht zu verlieren die Piste abfahren können. Ist Ihr persönlicher Skischuh-Testsieger thermoverformbar, passt sich das Innenmaterial Ihrer Fußform perfekt an, was für noch mehr Halt und somit Sicherheit sorgt. Die Stiftung Warentest hat in Ihrer Ausgabe vom 01/2013 einen Skischuhe-Test gemacht und erläutert, dass Sport-Skifahrer eher zu Skischuhen greifen, die härter sind. Hier kann eine punktgenaue Kraftübertragung auf den Ski stattfinden und enge Kurven besser gefahren werden. Freizeit-Skifahrer bevorzugen laut Stiftung Warentest Modelle, die etwas weicher sind, um auf sich in den Schuhen nicht eingeengt zu fühlen. Je nachdem ob Sie sich selbst zu einem sportlichen- oder eher einem Freizeitfahrer zählen, empfehlen wir Ihnen harte oder weiche Skischuhe. Ob Ihr persönlicher Skischuhe-Testsieger hart oder weich ist, verrät Ihnen der Wert des Flex Indexes.

» Mehr Informationen

4.5. Welcher Flex für meinen Skischuh?

Ist der Flex Index Wert hoch, ist der Skischuh am Schaft sehr hart, was für einen großen Widerstand am Schienbein gilt. Je höher der Flex Wert, desto besser können Sie Ihre Ski während des Fahrens unter Kontrolle behalten. Allerdings sind Sie in Ihrer Beweglichkeit im Sprunggelenk sehr eingeschränkt. Zählen Sie sich zu einem Ski Anfänger, empfehlen wir Ihnen einen Skischuh mit einem niedrigerem Flex Index. So fühlen Sie sich beweglicher und können auf der Piste besser in Gleichgewicht halten. Profisportlern empfehlen wir einen Skischuh mit einem hohen Flex Index. Die Kraftübertragung auf den Ski ist hierbei punktgenau und der Ski bei der Abfahrt wunderbar steuerbar. Wenn Sie Skischuhe billig kaufen, kann es passieren, dass der Flex Wert entweder viel zu hart oder viel zu weich ausfällt.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Skischuhe-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Skischuhe-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Skischuhe von bekannten Marken wie Fischer, HEAD, Tecnica, Spyder, Rossignol, Sigma. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Skischuhe werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Skischuhe bis zu 293,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 92,93 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Skischuh aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Skischuh-Modellen vereint der Head Herren FX GT Skischuhe die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 90 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Skischuh aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Rossignol RBI3360. Sie zeichneten den Skischuh mit 4.9 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Skischuh aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 3 Skischuhe aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Fischer RC One, Fischer RC One X 90 und Head Herren FX GT Skischuhe. Mehr Informationen »

Welche Skischuh-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Skischuhe-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Skischuhe“. Wir präsentieren Ihnen 9 Skischuh-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Fischer RC One, Fischer RC One X 90, Head Herren FX GT Skischuhe, Fischer RC One 9.0, Skischuhe Damen Tecnica Esprit RT Flex 70 Skistiefel 2019 Ski Boots Skiboots, Head Advant Edge 65, Spyder Dalbello DS MX 65 MS, Rossignol RBI3360 und Sigma Unisex Boots. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Skischuhe interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Skischuhe aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Ski-Schuh“, „Ski-Schuhe Damen“ und „Skischuh Herren“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis